Quantcast
Channel: staplerberater
Viewing all 76 articles
Browse latest View live

Staplerberater aktuell – März 2018

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Auch wenn der Winter nochmal mit klirrender Kälte zurückkehrt, zeigen sich überall unübersehbar die ersten Vorboten des nahenden Frühlings. Und damit nähert sich auch in diesem Jahr mit großen Schritten die Messesaison: CeMAT, LogiMAT, SITL und andere Transport- und Logistikmessen laden wieder ein, sich über Innovationen und neue Technologien zu informieren.

Dieser Tatsache trägt auch die Redaktion von Staplerberater.de in diesem Newsletter Rechnung. Denn neben zwei wichtigen Messeterminen geht es in unseren News schwerpunktmäßig um Messeneuheiten. Dazu haben wir eine sehr interessante Studie aus den USA für Sie gefunden, in der die These vertreten wird, dass Erfahrung mehr Produktivitätsgewinn in der Kommissionierung bietet als etwa die Wegoptimierung mithilfe von Algorithmen.

In der beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler“ haben wir in diesem Monat zwei Videos für Sie, die beide nur wenige Minuten Ihrer Zeit benötigen und – jedes für sich – besonders sehenswert sind.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Frühling! Und: Fahren Sie bitte vorsichtig. Immer.

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Interessante Termine:

LogiMAT 2018 – 16. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss

13. März 2018 – 15. März 2018, 09:00 – 17:00 h, Messe Stuttgart, Flughafenstraße, 70629 Stuttgart, 49 (0) 89 32391-259, https://www.logimat-messe.de/

Das diesjährige Motto der 16. LogiMAT in Stuttgart lautet „Intralogistik aus erster Hand – Digital – Vernetzt – Innovativ“. Einen Schwerpunkt bilden diesmal daher Themen wie der sichere und effiziente Umgang mit Daten, die Gestaltung von Schnittstellen zwischen Fachkräften, Produktionsmitteln und Roboterassistenten sowie die Möglichkeiten, die sich aus der Virtualisierung für Unternehmen im Bereich der Intralogistik ergeben.

Daneben wird die Fachmesse natürlich auch wieder eine Anlaufstelle für Aussteller aus aller Welt werden, die dort erstmals ihre Neuheiten einer breiten Öffentlichkeit vorstellen – darunter FFZ-Hersteller wie Linde, STILL oder UniCarriers (hierzu haben wir auch eine Meldung im Newsbereich für Sie vorbereitet). Neben der Messe selbst finden an allen Tagen zahlreiche Fachforen und Rahmenveranstaltungen statt, in denen Einzelthemen und Lösungen präsentiert werden. Außerdem wird auch in diesem Jahr wieder unter allen Ausstellern die Auszeichnung „Bestes Produkt“ vergeben, und zwar in den Kategorien „Software, Kommunikation, IT“, „Kommissionier-, Förder-, Hebe- und Lagertechnik“ sowie „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“.

SITL Europe 2018

20. März 2018 – 23. März 2018, Parc des Expositions – Paris Nord Villepinte, F-93420 Villepinte – Hall 6, +33 (0)1 47566782, http://www.sitl.eu/en/Home/

Kurz nach Ende der LogiMAT öffnet in Paris die SITL Europe 2018 ihre Tore. Die internationale Fachmesse für Transport und Logistik gehört zu den führenden europäischen Marktplätzen und wird jährlich im Wechsel mit der SITL Paris veranstaltet. Bei der letzten Messe 2016 waren 755 Aussteller vertreten, und rund 16.000 Fachbesucher aus aller Welt informierten sich aus erster Hand über Trends, Innovationen und Lösungen.

Neben dem umfangreichen Angebot an Ausstellern werden auch in diesem Jahr wieder viele Fachkonferenzen und Vorträge an allen vier Veranstaltungstagen angeboten. Allein 89 Vortragsreihen zu acht verschiedenen Themenschwerpunkten finden sich im Programm. Mehr als 300 Referenten werden erwartet und stehen Besuchern bei Fragen Rede und Antwort. Einen thematischen Schwerpunkt bildet dabei Afrika: Dem Kontinent wird ein eigenes African Logistics Forum gewidmet, das sicherlich eins von vielen Highlights dieser Fachmesse sein wird. Und auch sonst können Logistik-Entscheider und Führungskräfte in Paris viele internationale Kontakte knüpfen und sich über den Stand der Technik informieren.

News aus der Staplerbranche

IFOY 2018: Die Testläufe sind abgeschlossen

Die Testtage für den International Intralogistics and Forklift Truck of the Year Award (IFOY) 2018 sind abgeschlossen. Eine Woche lang wurden alle eingereichten Geräte unter praxisrelevanten Bedingungen getestet, vermessen, geprüft und bewertet. Mehr als 100 internationale Gäste und mehr als 30 Juroren verfolgten die Tests live in Hannover. 13 Geräte und Lösungen wurden für die Endrunde nominiert und in einer zweiten Runde auf dem Messegeländer der CeMAT in Hannover auf Herz und Nieren getestet.

RX20 im Einsatz © STILL
Nominiert für den IFOY 2018 STILL RX20 © STILL
BYD ECB50 Elektrostapler mit Eisenphosphat-Batterie © BYD
Ebenfalls nominiert: BYD ECB50 Elektrostapler mit Eisenphosphat-Batterie © BYD

Unter den Finalisten sind bekannte Namen wie Jungheinrich, STILL, Witron oder der chinesische Hersteller BYD, der bereits im Jahr 2016 mit dem begehrten Preis ausgezeichnet wurde. Die Tests, bei denen jedes Gerät, jede Lösung nach einem einheitlichen Kriterienkatalog bewertet wird, waren auch in diesem Jahr von großem medialen Interesse begleitet: Schließlich ist der IFOY-Award eine der renommiertesten Auszeichnungen für Hersteller von FFZ und Intralogistik-Technologie und kann – wie im Fall von BYD – eine Marke quasi über Nacht international etablieren und so neue Märkte erschließen. Wer sich im Jahr 2018 über die Auszeichnung freuen kann, wird erst Ende April auf der CeMAT 2018 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung verkündet.

Weitere Informationen: http://www.ifoy.org/ifoy-2018/finalisten-2018-stehen-fest

Studie: Bis zu 10 Prozent Steigerung der Produktivität im Kommissionierlager – ohne technische Aufrüstung

Die Steigerung der Produktivität ist überall dort ein wichtiges Thema, wo Arbeit mit hohem Personalaufwand und dementsprechend hohen Personalkosten verbunden ist. Vor allem im Bereich der Lager- und Intralogistik gibt es daher eine Vielzahl von Ansätzen, mit denen die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht werden kann – oder der Mensch durch den Einsatz von Robotern, fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und Fördertechnik immer stärker vom Feld verdrängt wird. Das Problem bei diesen technischen Lösungsansätzen ist dabei stets, dass sie mit hohen Investitionen und laufenden Kosten für die Wartung und Instandhaltung einhergehen.

Staplerfahrer Unterweisung © Kzenon, fotolia.com
Wichtig: Weiterbildung und Schulung der Kommissionierer und Staplerfahrer © Kzenon, fotolia.com

Forscher der Wisconsin School of Business, University of Wisconsin-Madison und der Tuck School of Business, Dartmouth College, Hanover haben in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Harvard Business Review“ eine wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht, nach der die Pick-Performance beim Kommissionieren um bis zu 10 Prozent gesteigert werden kann, indem vor allem auf die Erfahrung der Mitarbeiter gesetzt wird. In „The Effects of Searching and Learning on Pick-Worker Performance“ legen die Forscher dar, dass sich die Pick-Zeit mit der Verdoppelung der Erfahrung des Kommissionierers um im Mittel 4,2 Prozent reduziert. Daher empfehlen sie, in Lagerbereichen mit hoher Warendichte erfahrene Mitarbeiter kommissionieren zu lassen, um den Durchsatz dauerhaft zu erhöhen. Zum Vergleich: Durch eine algorithmische Wegoptimierung lassen sich Steigerungsraten von „nur“ maximal sieben Prozent erreichen.

Weitere Informationen: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2822303

Optimal aufgerüstet für den Außeneinsatz: UniCarriers stellt neue Variante der TX-Baureihe mit geschlossener Kabine vor

Im Rahmen der diesjährigen LogiMAT präsentiert Staplerhersteller UniCarriers neue Varianten der TX-Baureihen, die dank geschlossener Kabine bestens für den Außeneinsatz vorbereitet sind. Dazu hat der Hersteller das Chassis im Zuge des Provision-Konzeptes so gestaltet, dass die Kabine dem Fahrer eine verbesserte Rundumsicht bietet und damit mehr Übersicht in kritischen Transport- und Verladesituationen. Die neue, geschlossene Kabine bietet annähernd die gleiche Sicht wie die offenen Kabinenmodelle für den Inneneinsatz.

Elektrostapler TX4 mit Kabine für den Außeneinsatz © UniCarriers
Elektrostapler TX4 mit Kabine für den Außeneinsatz © UniCarriers

Die Gegengewichtstapler sind sowohl als dreirädrige Version (TX3) als auch mit vier Rädern (TX4) erhältlich. Front- und Heckscheibe sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die ein Beschlagen verhindert, und verfügen über eine Wischanlage. Neben der Standardversion wird auch eine Komfortvariante angeboten, die eine verbesserte Wärmedämmung bietet. Die Tragfähigkeit liegt zwischen 1,25 Tonnen und 2,0 Tonnen; die Last kann auf eine Höhe von bis zu 7 Metern angehoben werden. Damit eignen sich die neuen TX-Stapler für zahlreiche Anwendungen in Logistik- und Industrieunternehmen.

Weitere Informationen: https://blog.unicarrierseurope.com/presse/logimat-2018

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

LEGO Ministapler in Aktion

Dass LEGO nicht nur Kinder fasziniert, haben wir an dieser Stelle schon mehrfach unter Beweis gestellt. Was das aktuelle Video so besonders macht, sind die teilweise atemberaubenden Kameraeinstellungen, die die LEGO Ministapler in Aktion einfangen und zu einem sehenswerten Kurzfilm von knapp 3,5 Minuten Länge verdichten. Auf der Website des Erstellers finden sich zudem Baupläne für die Stapler inkl. der vollständigen Listen, welche LEGO-Steine dafür benötigt werden.

Steplerfahrer Piet

Sie kennen natürlich Staplerfahrer Klaus, den wir im ersten Newsletter ausführlich vorgestellt haben. Auch unsere Nachbarn in den Niederlanden haben Erfahrung mit solchen Mitarbeitern, wie das folgende Video zeigt. Hier werden zwar keine Menschen verletzt, doch wie der offenbar mangelhaft unterwiesene Staplerfahrer hier mit hochwertigen Fernsehern umgeht, weist doch deutliche Parallelen zu seinem deutschen Kollegen auf. Sehenswert, aber bitte nicht nachmachen!

Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach

Der Beitrag Staplerberater aktuell – März 2018 erschien zuerst auf staplerberater.


Staplerberater aktuell – April 2018

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Die Zeitumstellung ist überstanden, und Ostern ist vorbei – genau wie die erste wichtige Messe für Stapler und Flurförderzeuge, die LogiMAT in Stuttgart. Die Redaktion von Staplerberater.de hat auch im April wieder einen informativen und interessanten Newsletter aus der Vielzahl der auf der Messe vorgestellten Innovationen zusammengestellt, bei dem naturgemäß die LogiMAT einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet.

Bessere Sicht und Sichtbarkeit für Staplerfahrer, ein wichtiger Schritt in eine höhere Energieeffizienz und Produktivität im Lager sowie die technologische Basis für das Internet der Dinge in der Logistik: Mit diesen drei Schlagzeilen lassen sich in diesem Monat die News zusammenfassen, allesamt Neuvorstellungen aus Stuttgart. Wenn Sie Innovationen am liebsten live erleben, lohnt sich sicher ein Besuch in Hannover bei der CeMAT. Oder Sie lassen sich von unseren Videos inspirieren und entdecken bewährte Hobbyaktivitäten wie den Modellbau für sich neu.

Waren Sie auch auf der LogiMAT? Falls ja: Was hat Sie dort besonders beeindruckt? Haben Sie selber ein innovatives Produkt oder ein lustiges Video, das Sie mit unseren Abonnenten teilen möchten? Schreiben Sie uns – wir freuen uns jedes Mal über Ihre Rückmeldungen.

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Interessante Termine:

CeMAT 2018 und HANNOVER MESSE

23. April 2017 – 27. April 2017, Deutsche Messe, Messegelände, 30521 Hannover, +49 511 89-0, cemat.de

Ein Ticket, zwei Veranstaltungen: Parallel zur diesjährigen Weltleitmesse CeMAT findet zeitgleich auch die renommierte HANNOVER MESSE statt. Beide werden auf dem Messegelände in Hannover veranstaltet. Besucher können so bei einem einzigen Besuch in Hannover gleich zwei Top-Events erleben und sich aus erster Hand über neue Trends und Themen wie Digitalisierung, Energietechnologie, Intralogistik und Supply Chain Management informieren.

Mehr als 1.000 Aussteller aus aller Welt präsentieren an den fünf Messetagen mehr als 4.000 Innovationen. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, darunter das täglich geöffnete Logistics 4.0 Forum in Halle 20 und ein eigenes Start-up-Forum namens „Young Tech Enterprises@CeMAT“ in Halle 19. Tagestickets sind für 31 Euro erhältlich, das Dauerticket für alle 5 Tage kostet günstige 70 Euro, und mit beiden Varianten können Sie auch noch die parallel stattfindende HANNOVER MESSER besuchen.

Logistics & Distribution 2018

11. April 2018 – 12. April 2018, Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, CH-8050 Zürich, +41 58 206 50 00, Webseite Logistics & Distribution 2018

Knapp 80 führende Anbieter diskutieren in Zürich die Zukunft der Branche und stellen ihre innovativen Lösungen und aktuelle Trends aus den Branchen Intralogistik und Materialfluss, Distribution, E-Logistik und Transport vor. Zu den Ausstellern zählen auch FFZ-Hersteller, darunter die Jungheinrich AG, SSI Schäfer AG und Linder Material Handling Schweiz AG. Neben der Messe gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, z. B. die GS1 Networking Zone, Produktpräsentationen in der Businessbar in Halle 4 oder den Transport Pavillon.

Im Anschluss an den ersten Messetag findet ein Networking-Apéro statt, bei dem Besucher und Aussteller die Gelegenheit geboten wird, in zwangloser Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Für das leibliche Wohl ist hierbei selbstverständlich gesorgt; der Eintritt ist im Messeticketpreis von CHF 30.00 bereits enthalten.

News aus der Staplerbranche

Linde Material Handling erweitert Portfolio der Arbeitsscheinwerfer

Optimale Sicht ist für die Arbeitssicherheit ein entscheidender Faktor. Linde Material Handling hat auf der LogiMAT 2018 zwei innovative Lichtkonzepte vorgestellt, die das Lasthandling effizienter und sicherer machen sollen: VertiLight sind LEDs, die am Mast montiert werden und für eine bestmögliche Ausleuchtung des Arbeitsbereiches sorgen, vom Boden bis zur Hubhöhe. Dabei wird kein punktueller Lichtstrahl erzeugt, sondern die gesamte Fläche großflächig ausgeleuchtet. Der Lichtwinkel kann außerdem individuell eingestellt werden.

Stapler mit LED Stripes © Linde MH
Stapler mit LED Stripes © Linde MH

Die Linde LED Stripes sind Lichtbänder, die vorne und hinten am Fahrerschutzdach angebracht werden und sowohl das Sichtfeld besser ausleuchten als auch die Erkennbarkeit des Staplers erhöhen. Die Stripes strahlen in Fahrtrichtung weiß und in Gegenrichtung rot, so dass die Fahrtrichtung des Staplers auch aus größerer Distanz ohne Probleme erkannt werden kann. Sowohl VertiLight als auch LED Stripes können ab Werk bei neuen Geräten eingesetzt oder als vorkonfektionierte Nachrüstlösung bestellt und nachträglich montiert werden.

Weitere Informationen: www.linde-mh.de

Jungheinrich stellt weltweit ersten Schubmaststapler mit fest verbauter Li-Ion-Batterie vor

Der FFZ-Hersteller Jungheinrich hat auf der diesjährigen LogiMAT den neuen Schubmaststapler ETV 216i vorgestellt, der als weltweit erstes Gerät serienmäßig mit einer fest verbauten Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet ist. Damit haben sich nicht nur die Lebenszeit der Batterie und die Performance verbessert, die kompakten Akkus ermöglichten auch, das Fahrzeugdesign komplett zu überarbeiten und dem Fahrer damit erheblich mehr Bewegungsfreiheit und eine bessere Rundumsicht zu bieten.

 Schubmaststapler mit LI-ion Batterie © jungheinrich
Schubmaststapler ETV 216i © Jungheinrich

Da die moderne Batterietechnologie deutlich kürzere Ladeintervalle benötigt, erhöht der neue Schubmaster die Produktivität im Lager erheblich und ermöglicht einen Einsatz rund um die Uhr. Der ETV 216i kann Lasten von bis zu 1.600 kg auf bis zu 10,7 Meter Hubhöhe ein- und auslagern. Der Hersteller plant, weitere Fahrzeugtypen ebenfalls mit einer fest verbauten Lithium-Ionen-Batterie auszustatten und die Vorteile dieser Technologie auch bei anderen Modellen und Baureihen zu nutzen. Kunden können zudem innerhalb von sechs Monaten nach Auslieferung ihre Fahrzeuge gegen solche mit konventionellen Blei-Säure-Batterien austauschen, sofern sie nicht vollkommen zufrieden sind. Dieses Angebot wird die Akzeptanz dieser Technologie sicher noch weiter erhöhen.

Weitere Informationen: www.jungheinrich.com

Daten sind das neue Gold: EPAL und Fraunhofer IML stecken erste Claims ab

Das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, das schon in der Vergangenheit mit Partnern aus der Industrie erfolgreich zusammengearbeitet hat, präsentierte auf der LogiMAT ihre Kooperation mit der EPAL (European Pallet Association e.V.) Ziel des gemeinsamen Projekts ist es, den weltweit größten offenen Palettenpool zu digitalisieren und die klassische Europalette „intelligent“ zu machen und zu kommunizierenden Netzwerken zusammenzufassen. Die Palette 4.0 soll nicht allein als Ladungsträger fungieren, sondern zusätzlich noch Informationsträger werden.

Intelligente Palette © Enterprise Lab Fraunhofer IML / EPAL
Intelligente Palette © Enterprise Lab Fraunhofer IML / EPAL

Über Smart Devices sollen dann die Informationen in dezentralen Netzwerken kommunizieren und z. B. den Palettentausch und das Führen von Lademittelkonten automatisieren und vereinfachen. Die zugrundeliegende Funktechnologie „NarrowBandIoT“ wurde von Fraunhofer IML und der Deutschen Telekom im Rahmen eines früheren Forschungsprojektes entwickelt. Sie wird als tragfähige Basis für die Realisierung eines Internets der Dinge in der Logistik bewertet und soll dementsprechend in den nächsten Jahren weiter vertieft und ausgebaut werden.

Weitere Informationen: www.epal-pallets.org

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Stapler im Eigenbau – 2 Meter Hubhöhe, 120 kg Kapazität

Um sich die Arbeit in der eigenen Werkstatt zu erleichtern, hat ein geschickter Bastler einen eigenen staplerähnlichen Hubmechanismus konstruiert, der Lasten von 120 kg auf bis zu zwei Meter Höhe anheben kann. Den notwendigen Elektromotor bezog er über Ebay, alle anderen Teile aus dem Baumarkt oder vom Schrottplatz. Gekostet hat ihn der Selfmade-Stapler insgesamt etwas mehr als 500 US-Dollar – und eine Menge Zeit. Das Ergebnis ist in diesen zwei Videos auch in Aktion zu erleben.


Miniatur-Stapler in Aktion

Das folgende Video, aufgenommen auf der Modellbau Messe Euromodell in Bremenm, zeigt den Arbeitsalltag eines Staplerfahrers in einer Spedition – allerdings im Maßstab 1:24. Hier stellt nicht nur der Fahrer sein Können unter Beweis, sondern auch alle anderen Beteiligten, die sämtliche Elemente in Modellbauweise nachempfunden und arrangiert haben.

Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach

Der Beitrag Staplerberater aktuell – April 2018 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – Mai 2018

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Der Mai ist gekommen und mit ihm die Gewinner des diesjährigen Forklift of the Year-Award, des IFOY. Wie immer wurden sie auf der Eröffnungsfeier der CeMAT vorgestellt, und erstmals gab es 2018 in einer Kategorie zwei Sieger. Mehr erfahren Sie in diesem Newsletter, der auch ansonsten wieder randvoll mit aktuellen News, wichtigen Terminen und zwei unterhaltsamen Videos mit Staplerbezug ist.

So erfahren Sie beispielsweise, wie Jungheinrich in Südeuropa einen neuen Standard (heute bestellt, morgen geliefert) bei der Versorgung mit Ersatzteilen etabliert, oder können nachlesen, ob der Tag der Logistik 2018 an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen konnte (kurz gesagt: er konnte!).

In unserer beliebten Rubrik Unterhaltsames & Kurzweiliges hat die Redaktion diesmal zwei Speedpaintings von Staplern für Sie rausgesucht. Verfolgen Sie im Zeitraffer, wie die Designer innerhalb von Minuten aus Vektoren Stapler entwickeln – und wenn Sie wollen, probieren Sie es auch selbst einmal aus.

Haben Sie einen wichtigen Termin oder einen interessanten Beitrag, den Sie gerne mit unseren Newsletter-Abonnenten teilen möchten? Schreiben Sie uns, wir freuen uns immer über Leserpost.

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Beim Umgang mit Arbeitsbühnen müssen Staplerfahrer einiges an Sicherheitsregeln kennen und beachten. Welche das im Detail sind und worauf genau zu achten ist, erklärt ein großer Hintergrundartikel, der frisch auf Staplerberater.de veröffentlicht wurde.

Lasten richtig transportieren
Richtiger Umgang mit Arbeitsbühnen

Ohne gute Sicht keine sichere Fahrt: Das gilt beim Auto ebenso wie beim Staplerfahren. Ein neuer Artikel beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Sichtfeld und Arbeitssicherheit und erläutert, wie die Hersteller von Staplern sich dem Thema annähern und welche konstruktiven Veränderungen für ein besseres Sichtfeld sorgen.

Keine Fahrt ohne ausreichende Sicht
Keine Fahrt ohne ausreichende Sicht

Interessante Termine:

SIL 2018 – 20th International Logistics and Material Handling Exhibition

05.06.2018 – 07.06.2018, Fira de Barcelona Montjuic Exhibition Center, Avda. Reina Maria Cristina s/n, 08004 Barcelona, Tel.: +34 93 263 81 50, http://www.silbcn.com/en/index.html

Bereits seit 20 Jahren zählt die SIL Barcelona zu den wichtigsten Leitmessen in Südeuropa. Aus diesem Grund haben die Veranstalter zum 20. Jubiläum ein besonderes Programm zusammengestellt, das Besucher an den drei Messetagen erleben können. Mehr als 600 Aussteller, über 200 Sprecher und 250 Events rund um die Themenfelder Transport und Distribution, Intralogistik und Equipment sowie IT-Solutions finden sich in Barcelona ein.

Dazu findet parallel zur Messe zum zweiten Mal der eDelivery Barcelona Expo & Congress statt. Hier können Besucher sich über neue Trends und Technologien aus dem Bereich E-Commerce informieren. Wer sich bis zum 25. Mai 2018 online auf der Plattform des Veranstalters registriert, kann beide Veranstaltungen kostenlos besuchen. Danach werden für ein Ticket 30 Euro inkl. Steuern fällig.

9. T-Matik 2018

15.05.2018, 09:00 h – 17:00 h, Industrieloft Ballenlager, Friedrich-Ebert-Str. 3-5. 48268 Greven, Tel.: +49 2571 92901, https://www.lis.eu/t-matik-2018/

Die T-Matik, die in diesem Jahr bereits zum neunten Mal veranstaltet wird, hat sich mittlerweile zur größten Telematikmesse in Deutschland gemausert. In diesem Jahr präsentieren 29 Anbieter aus dem Bereich Telematik ihre Innovationen und Lösungen. Dazu bieten sich für Besucher viele Möglichkeiten, um in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Spediteure und Logistikverantwortliche können hier Telematik-Lösungen von unterschiedlichen Herstellern und Anbietern kennenlernen und sich über neue Produkte informieren.

Der Veranstalter Logistische Informationssysteme AG sorgt mit einem Buffet und Getränken für das leibliche Wohl; Interessenten können sich direkt auf der Website der LIS AG registrieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

News aus der Staplerbranche

Jungheinrich verbessert die Ersatzteillogistik für Kunden aus Mittel- und Osteuropa

Die Jungheinrich AG hat ihr seit über zehn Jahren betriebenes Regionallager nahe Bratislava deutlich erweitert und so die Kapazitäten mehr als verdoppelt. Durch diese Maßnahme sollen die Lieferzeiten verkürzt und die Versorgung mit Ersatzteilen verbessert werden. Davon profitieren Kunden aus den Regionen Österreich, Tschechien, Slowenien, Ungarn, Rumänien sowie natürlich der Slowakei selber. Anforderungen nach Ersatzteilen können nun in der Regel im Nachtsprung erfüllt werden, sowohl was Staplerteile angeht als auch bei Lagersystemen. Die vom langjährigen Partner CEVA Logistics bereitgestellte Lagerfläche wurde auf insgesamt 3.200 m² erhöht. Der Umzug ist inzwischen komplett abgeschlossen, so dass die reguläre Belieferung seit April wieder angelaufen ist.

Jungheinrich Konzernzentrale
Jungheinrich Konzernzentrale © Jungheinrich

Oliver Grotkaß, Director Corporate Parts Logistics Jungheinrich AG, ist mit dem Projekt mehr als zufrieden: „Durch das neue Lager bauen wir unsere Position als Benchmark in Sachen Ersatzteilverfügbarkeit für unsere Kunden in Zentral- und Osteuropa aus.“ Auch die Bestellannahmezeiten konnten verbessert werden, so dass Lieferungen von heute auf morgen zum neuen Standard in der Region zählen.

Weitere Informationen: https://www.jungheinrich.com/presse-events/jungheinrich-baut-ersatzteillogistik-in-zentral-und-osteuropa-aus-161308

Mehr als 35.000 Besucher beim Tag der Logistik 2018

Der diesjährige Tag der Logistik war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg: Mehr als 340 Veranstaltungen bundesweit lockten über 35.000 Besucher an und boten ein breites Spektrum – von Produktion über Flughafenlogistik bis hin zu offenen Logistikzentren, in denen Unternehmen aus verschiedenen Bereichen ihre Prozesse vorstellten und insbesondere jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Logistik aufzeigten.

Hochregallager © timstieffenhofer, fotolia.com
Mehr als 35.000 Besucher beim Tag der Logistik 2018 © timstieffenhofer, fotolia.com

Übrigens ist der Tag der Logistik inzwischen kein rein deutsches Phänomen mehr: Am 19. April fand der „Supply Chain Day“ in mindestens 23 Ländern statt, darunter auch Russland, China, die USA und Südafrika. Möglich wurde das durch die gute internationale Vernetzung der Bundesvereinigung Logistik BVL und der European Logistics Association (ELA). Der Termin für den nächsten Tag der Logistik steht auch bereits fest: Er ist für den 11. April 2019 geplant.

Weitere Informationen: https://www.tag-der-logistik.de/pressemeldung/327/Von+der+Autofabrik+bis+zum+Zeitungskiosk+-+%C3%9Cber+35.000+Menschen+lie%C3%9Fen+sich+am+19.+April+von+der+Vielfalt+der+Logistik+begeistern

IFOY Award 2018 – die Sieger stehen fest

IFOY Tropäe © IFOY, Sebastian Gabsch
Die IFOY Awards 2018 wurden vergeben © IFOY, Sebastian Gabsch

Die Gewinner des diesjährigen IFOY Awards stehen fest und wurden auf der Eröffnungsfeier der CeMAT bekanntgegeben. Der beste Stapler des Jahres ist der RX 20 von STILL. Der wendige 1,6-Tonner für den Innen- oder Außeneinsatz überzeugte mit Innovationen und einer herausragenden Umschlagleistung und kann wahlweise auch mit Li-Ion-Batterien betrieben werden.

RX20 im Einsatz © STILL
Der beste Stapler des Jahres: RX20 im Einsatz © STILL

Der Preis für den „Warehouse Truck of the Year“ wurde in diesem Jahr erstmals an zwei Geräte vergeben: Der weiterentwickelte ECE 225 von Jungheinrich und der Wegard Trail des in Hamburg ansässigen Startups Wegard GmbH haben die Jury vollkommen überzeugt und erhielten exakt die gleiche Punktzahl. In der Kategorie „Special of the Year“ konnte erneut Jungheinrich punkten: mit dem technologieübergreifenden Ladegerät SLH300, das sowohl Blei-Säure- als auch Lithium-Ionen-Batterien aufladen kann und so den Technologieumstieg für Unternehmen vereinfacht.

Weitere Informationen: http://www.ifoy.org/presse/pressemitteilungen/744-die-sieger-des-ifoy-award-2018

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Stapler Speedpaint 1 – Comic-Style

In diesem Monat haben wir zwei Videos für Sie, in denen Designer Stapler am Bildschirm entwerfen, und zwar im Zeitraffer. Im ersten Video entsteht ein Stapler im Comic-Style in knapp acht Minuten – ursprünglich für ein Poster, doch auch als Speedpaint ein entspannender Kurzfilm für zwischendurch.

Stapler Speedpaint 2 – Flat Design

Im zweiten Video wird in nur 2:16 Minuten ein realer Stapler im modernen Flat Design „nachgebaut“. Freundlicherweise hat der Designer die fertige Vektorgrafik (erstellt mit Adobe Illustrator) zum kostenlosen Download verlinkt, so dass Interessenten den Stapler am eigenen Bildschirm selbst modifizieren können.

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Mai 2018 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – Juni 2018

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

In wenigen Wochen startet die FIFA Fußballweltmeisterschaft in Russland. Der Titelverteidiger Deutschland wird es angesichts des nochmals vergrößerten Teilnehmerfeldes nicht leicht haben, sich erneut durchzusetzen und im besten Fall den Pokal zum fünften Mal nach Hause zu holen. Die Redaktion von Staplerberater.de drückt der Mannschaft jedenfalls alle Daumen – und freut sich wie vermutlich ganz Fußballdeutschland auf Public Viewing und gemeinsamen Torjubel.

Bis es soweit ist, haben wir für Sie wieder einen randvollen Newsletter mit Terminen, Nachrichten und interessanten Videos aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge vorbereitet. Darin erfahren Sie unter anderem, wie der FFZ-Hersteller STILL neue Azubis gewinnen will oder welche Lösung ein mittelständisches Unternehmen aus Schleswig-Holstein entwickelt hat, um die Raumnutzung auf der Ladefläche zu optimieren und Europaletten wie Tetrissteine nicht nur neben-, sondern auch übereinander transportieren zu können.

In unserer beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges“ haben wir im Juni zwei Videos für Sie: eines mit Musik und eines mit hohem Wiedererkennungswert – zumindest, wenn Sie unseren Newsletter regelmäßig beziehen oder sich schon mal in unserem kompletten Archiv aller bisher erschienenen Newsletter umgelesen haben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Lektüre und uns allen weiterhin strahlenden Sonnenschein wie in den letzten Wochen.

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Für den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen spielen die Verkehrswege eine wichtige Rolle. In einem Hintergrundartikel beschäftigen wir uns mit Regeln und Grundlagen, die jeder Staplerfahrer und Verantwortliche im Betrieb kennen sollte, da sie für die Arbeitssicherheit von entscheidender Bedeutung sind.

Stapler dürfen nur auf freigegebenen Verkehrswegen fahren
Stapler dürfen nur auf freigegebenen Verkehrswegen fahren

Und in einem weiteren Artikel stellen wir Ihnen wichtige Verkehrszeichen vor, die über Gefahren informieren, bestimmtes Verhalten ver- oder gebieten oder allgemein aufgrund des betrieblichen Arbeits- und Brandschutzes in Betrieben zu finden sind. Diese Zeichen werden nicht nur im Rahmen der theoretischen Prüfung für den Staplerschein abgefragt, sondern sind auch für die tägliche Arbeit von höchster Wichtigkeit. Daher ist der Artikel sicher auch für Routiniers mit vielen Jahren Berufserfahrung interessant und hilft, das Wissen aufzufrischen.

Verkehrzeichen beachten
Wichtige Verkehrzeichen für Staplerfahrer

Interessante Termine:

Österreichischer Logistik-Tag 2018

12. Juni 2018 – 13. Juni 2018, Design Center Linz, Europaplatz 1, 4020 Linz, Tel.: +43 7252 98 281 6100, https://www.vnl.at/de/veranstaltungen/oesterreichischer-logistik-tag/

Bereits zum 25. Mal lädt der Verein Netzwerk Logistik Österreich zum österreichischen Logistiktag in Verbindung mit dem Logistik-Future-Lab. Das diesjährige Motto lautet „Wertentfacher – Wie Logistik Arbeit in Wertarbeit verwandelt“ und richtet sich an Supply Chain Manager und Verantwortliche in der Logistik sowie an alle Interessierten, die sich sowohl über den aktuellen Status Quo als auch über zukünftige Entwicklungen informieren möchten.

Am 12. Juni öffnet das Logistik-Future-Lab seine Tore; angeboten werden neben Keynotes auch Fachvorträge. Am Abend findet ab 19 Uhr die Abendgala statt, mit besten Möglichkeiten zum Networking. Am 13. Juni, dem eigentlichen Logistik-Tag, gibt es in diesem Jahr erstmals eine eigene Startup-Lounge und ebenfalls ein volles Programm – vom frühen Morgen bis in den späten Nachmittag. VNL-Mitglieder zahlen für das Kombipaket (Eintritt für beide Tage und zur Abendgala) 490 Euro, Nichtmitglieder 690 Euro und Studierende (mit Ausweis) 100 Euro, jeweils zzgl. MwSt.

2. Internationale Material Handling & Intralogistics Solution Konferenz

27. Juni 2018 – 28. Juni 2018, Novotel Amsterdam, Schiphol Airport, Taurusavenue 12, 2132 LS Hoofddorp, Tel.: +31 20 721 9180, https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-maschinenbau/intralogistic-solutions/

Die Konferenz „Intralogistic Solutions – Trends, Innovations, Best Practices“ widmet sich aktuellen Entwicklungen in der Intralogistik und stellt Themen wie Datahandling, Kommissionierung, Energiekonzepte sowie Zukunftstechnologien in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist international ausgelegt, daher werden Keynotes und Diskussionsrunden nur in englischer Sprache angeboten. Besucher erwarten Keynotes von Vanderlande und JD.com sowie am Vortag der Konferenz die Möglichkeit, das neue Distributionszentrum von Albert Heijn in Zaandam zu besichtigen

Tickets für beide Tage sind für 1.590 Euro zzgl. MwSt. erhältlich. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, vergünstigt an der am gleichen Ort stattfindenden Veranstaltung „International VDI Workshop – How to implement Drones in Intralogistics“ teilzunehmen, die bereits am 26. Juni stattfindet und als Kombiticket für zusätzlich 760 Euro (zzgl. MwSt.) gebucht werden kann.

News aus der Staplerbranche

Nachwuchs gesucht: STILL Recruitingmobil auf Deutschlandreise

Unternehmen müssen zunehmend neue Wege erschließen, um potenzielle Nachwuchskräfte zu finden und zu binden. Der FFZ-Hersteller STILL plant, bundesweit doppelt so viele Mechatronik-Ausbildungsplätze zu besetzen wie bisher, und schickt dafür das STILL Recruitingmobil bundesweit auf die Reise durch die Republik. Der Transporter mit dem markanten Logo wird regionale Ausbildungs- und Berufsmessen anfahren und mit einem ausfahrbarem TV-Bildschirm, einem mobilen Messestand und einer Menge an Werbemitteln junge Schul- und Uniabgänger über die Karrieremöglichkeiten bei dem international erfolgreichen Hersteller informieren.

STILL Recruitingmobil © STILL
STILL Recruitingmobil © STILL

„Mit unserem STILL Recruitingmobil haben wir die besten Chancen, uns vom Wettbewerb abzuheben und junge Talente für STILL zu sichern“, sagt Thorsten Hofmann, Geschäftsführer der STILL GmbH, voll Zuversicht. Zumindest ist das Recruitingmobil mit seinem nachtschwarzen Employer Branding Design ein echter Hingucker und wird sicherlich viel Aufmerksamkeit erzielen.

Weitere Informationen: https://www.still.de/unternehmen/news-presse/detail/die-nachwuchstalente-von-morgen-sichern.html

Palettenstapel-System PSS: Tetris auf der Ladefläche

Die Karl H. Bartels GmbH, ein in Schleswig-Holstein ansässiger Hersteller von Lagereinrichtungen, hat auf der diesjährigen LogiMAT eine Innovation für den effizienteren Transport von Europaletten auf LKW vorgestellt. Das Palettenstapel-System PSS ist ein höhenverstellbarer Metallrahmen, der es ermöglicht, bis zu 6 Paletten unterschiedlicher Höhe übereinander zu stapeln und so die Kapazität auf der Ladefläche optimal auszunutzen.

Palettenstapel-System PSS © Karl H. Bartels GmbH
Palettenstapel-System PSS © Karl H. Bartels GmbH

Damit löst PSS gleich zwei Probleme, die beim Umschlag von Paletten häufig auftreten: Zum einen ermöglicht der stabile Stahlrahmen die Stapelung auch solcher Paletten, auf denen sich etwa empfindliche Güter befinden, zum anderen können Frachtführer nun die Lastverteilung auf dem LKW besser planen und eine gleichmäßige Belastung auf allen Achsen sicherstellen. Das System passt für alle EPAL-Paletten, jedoch kann der Mittelständler auch kundenindividuelle PSS-Module fertigen, etwa für Einweg- oder Incapaletten.

Weitere Informationen: https://www.bartels-germany.de/interview-mit-bartels-geschaeftsfuehrer-sebastian-krayenborg/

Yale stellt zwei neue Schlepper vor

Yale Europe Materials Handling hat zwei neue Schlepper mit höheren Zuglasten vorgestellt. Der 3-Rad-Schlepper MT70 kann bis zu 7 Tonnen bewegen, der 4-Rad-Schlepper MT80 sogar 8 Tonnen. Beide Schlepper sind optimal auf intensive Anwendungen im zeitkritischen Umfeld vorbereitet, etwa in der Automotivindustrie und generell im Umfeld von Just-in-Sequence- und Just-in-Time-Anforderungen. Die neuen Schlepper verfügen über einen eingebauten Fahrersitz und ergänzen damit die bewährte Modellreihe M050-70T, bei der der Bediener das Fahrzeug stehend bedient.

Schlepper  MT80 © Yale
Schlepper MT80 © Yale

Auf Wunsch können die Schlepper mit einer Stahlkabine ausgestattet werden und sind damit sowohl für den Einsatz in Innenräumen als auch für den Außeneinsatz geeignet. Beide Modelle können ab Werk mit dem Telematiksystem YaleVision ausgerüstet werden, das Kunden ein webbasiertes Management des Fuhrparks ermöglicht und valide Daten über Leistung und Effizienz des Fuhrparks und einzelner Geräte liefert.

Weitere Informationen: http://www.yale.com/emea/de-de/presse/pressemitteilungen/yale-erweitert-schlepperproduktreihe/

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Home Body – Forklift (Musik)

Das Elektropop-Duo Home Body von Eric Hnatow und Haley Morgan wurde 2011 in den USA gegründet und hat sich mit Konzerten und Liveauftritten dort inzwischen eine große Fanbase erspielt. Der folgende Track „Forklift“ stammt aus ihrem 2014er-Album „Guts“; das dazugehörige Video wurde von den Künstlern selber erstellt und kann mit dem vielen Schnee gerade an heißen Tagen durchaus erfrischend wirken.

Operator wózka widłowego Klaus

Das Plagiat ist die höchste Form der Anerkennung – das hat sich wohl auch der polnische Filmemacher Mateusz Rakowicz gedacht, als er dieses kurze Video mit dem Titel „Forklift driver“ erstellt hat. Es wirkt wie ein kurzer Ausschnitt des Klassikers „Staplerfahrer Klaus“ und hat wie dieser die Absicht, mit drastischen Bildern auf die möglichen Gefahren und Gefährdungen beim Staplerfahren hinzuweisen.

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Datenschutzerklärung
bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Juni 2018 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – Juli 2018

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Ist die Fußball-WM 2018 nach dem frühen Aus der Mannschaft (und des Hashtags #ZSMMN) für Sie schon gelaufen? Oder fiebern Sie trotzdem noch mit den verbliebenen Mannschaften mit? In jedem Fall bietet das Debakel der deutschen Auswahl die Chance, die restlichen Spiele mit mehr Gelassenheit zu verfolgen und einfach der besseren Mannschaft die Daumen zu drücken.

Die Redaktion von Staplerberater.de hat auch in diesem Monat wieder eine bunte Mischung an News, Terminen und unterhaltsamen Videos rund um den Stapler zusammengestellt. So bieten sich im Juli wieder Möglichkeiten zur Weiterbildung, etwa für Nachwuchsführungskräfte oder Entscheider, die im Bereich eLogistics mehr über neue Trends erfahren wollen.

Jungheinrich hat einen renommierten Preis für seinen neuen Markenauftritt erhalten, Continental und Toyotat Material Handling kooperieren, und Linde bietet seinen Kunden an, Li-Ion-Batterien zukünftig zu mieten, um von den Vorteilen der neuen Technologie zu profitieren.

Und in der beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler“ haben wir diesmal zwei Videos für Sie, die erneut die Grenzen des Staplerfahrens weiter ausloten – einmal unter sportlichen Gesichtspunkten, einmal mehr unter blutigen.

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Juli, und genießen Sie die restliche WM – in vier Jahren sind wir auch wieder dabei und dann (hoffentlich) wieder ganz vorn.

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Das Befahren von schrägen Ebenen und von Regalgängen ist für viele Staplerfahrer tägliche Routine.

Bergauf: Stapler fährt mit Last vorwärts
Befahren von schrägen Ebenen

Dennoch (oder gerade deswegen) ist es wichtig, sich immer mal wieder die physikalischen Gesetzmäßigkeiten vor Augen zu führen. Daher hat die Redaktion sich diesen Themen in zwei neuen Grundlagenartikeln ausführlicher gewidmet, die auch für Profis relevant und interessant sind.

Stapler im Schmalgang © industrieblick, fotolia.com
Stapler im Schmalgang © industrieblick, fotolia.com

Interessante Termine:

eLogistics World Conference 2018

17. Juli 2018, 09:00 – 17:45 h, Konferenzzentrum der Hanns Seidel Stiftung, Lazarettstr. 33, 80636 München, +49 89 7 41 17-0, www.elogistics-world.de

Logistik & Fulfillment – Trends und Strategien für den Handel: Das ist das Motto der diesjährigen eLogistics World Conference in München. Der Veranstalter wirbt damit, dass das eintägige Event sich an Entscheider in der Logistik richtet, die sich aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Kundenbelieferung und Lagerlogistik stellen müssen. Neben zahlreichen Vorträgen bietet die Veranstaltung auch viel Raum und Zeit für das Knüpfen neuer Kontakte und nicht zuletzt Einblicke in Best Practice-Ansätze von erfolgreichen Unternehmen aus der Branche.

Tickets sind direkt beim Veranstalter, der Neue Mediengesellschaft Ulm, zum Preis von 464,10 Euro erhältlich. Im Preis sind Verpflegung und Getränke während der Konferenz sowie begleitende Unterlagen enthalten. Anreisende mit der Deutschen Bahn können zum Sonderpreis nach München fahren.

Young Professionals Day SCM und Logistik 2018

18. Juli 2018, 09:00 – 18:00 h, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Fakultät für Betriebswirtschaft, Am Stadtpark 20, 81243 München, +49 (0) 89 857 61 46, www.logistik-heute.de

Auch in der Logistik wird der Nachwuchs darüber entscheiden, ob Deutschland seine führende Position in der Welt halten und ausbauen kann. Aus diesem Grund setzen das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE und das PMI Production Management Institute aus Planegg ihre Weiterbildungsinitiative für Nachwuchskräfte fort. Mitte Juli findet daher der Weiterbildungs-Tag für Teams von Young Professionals (3 bis 5 Jahre Berufserfahrung) aus den Bereichen Supply Chain, Vertrieb, Einkauf und Produktion in München statt.

Die Teams stellen sich gemeinsam praxisnahen Herausforderungen aus dem Bereich Supply-Chain-Management in einer modernen Business Simulation. Sie müssen unter Zeitdruck und im Wettbewerb tragfähige Lösungen entwickeln, um den höchsten Return-on-Investment zu erreichen. Das Siegerteam erhält einen Preis, und auch alle anderen Teams werden sicherlich von den gemachten Erfahrungen profitieren. Die Kosten für die Weiterbildung belaufen sich auf 2.495 Euro zzgl. MwSt. pro Team von 3 bis 4 Personen. Auf Wunsch kann per Webkonferenz im Nachgang eine Besprechung der getroffenen Entscheidungen und Auswirkungen in der Simulation vereinbart werden. Dafür werden dann zusätzlich 200 Euro zzgl. MwSt. fällig.

News aus der Staplerbranche

Jungheinrich AG gewinnt den German Brand Award in Gold

Ende Juni wurde die Jungheinrich AG im Rahmen einer Gala im Deutschen Historischen Museum in Berlin zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte mit einem German Brand Award in Gold in der Kategorie „Industry Excellence in Branding – Industry, Machines & Engineering“ ausgezeichnet. Der Auszeichnung ging eine Nominierung durch den Rat für Formgebung für den neuen Gesamtauftritt von Jungheinrich voraus. Damit habe das Unternehmen gezeigt, „wie professionelles Markenmanagement aussehen kann – und das bis ins Detail fundiert und nachvollziehbar“, so die Begründung der Jury.

Jungheinrich Konzernzentrale
Jungheinrich AG gewinnt den German Brand Award in Gold © Jungheinrich

Die Jury stellt dabei insbesondere heraus, dass alle Konzernbereiche wie aus einem Guss wirkten und die DNA der Konzernmarke perfekt transportierten. So werde ein überzeugendes Markenerlebnis geschaffen, für Kunden ebenso wie für Dienstleister oder die eigenen Mitarbeiter. „Wir haben in den letzten Jahren unsere Markenarbeit mit viel Engagement vorangetrieben. Sehr positive Rückmeldungen aus den Märkten und von unseren Kunden haben uns hierin bestätigt“, kommentierte Dr. Lars Brzoska, Vertriebsvorstand der Jungheinrich AG, der sich über die Nominierung und den Award sehr freut.

Weitere Informationen: https://www.jungheinrich.com/presse-events/pressemitteilungen/jungheinrich-gewinnt-german-brand-award-in-gold-169860

Reifenhersteller Continental und Toyota Material Handling agieren gemeinsam

Gemeinsam mehr erreichen: Diesem Motto folgen in Zukunft auch der Reifenhersteller Continental und der Staplerproduzent Toyota Material Handling. Seit Anfang April werden daher alle neuen Staplermodelle der Serie Traigo80 standardmäßig mit Continental Vollreifen SC20+ ausgestattet. Mit diesen können die Wartungs- und Instandhaltungskosten sowie der Energieverbrauch des Staplers signifikant verringert werden, und das bei einer verlängerten Haltbarkeit der Bereifung.

Toyota Stapler Traigo80 mit Continental Vollreifen © Continental
Toyota Stapler Traigo80 mit Continental Vollreifen SC20+ © Continental

Der Anfang des Jahres neu auf den Markt gebrachte Reifen verfügt über eine neuartige Gummimischung, die eine maximale Laufleistung mit einem geringeren Energieverbrauch kombiniert. Der Reifen ist resistent gegen Schnitte und besonders strapazierfähig. Die Vollreifen wurden speziell für hochintensive Anwendungen entwickelt. Sie können sowohl im Innen- als auch im Außeneinsatz verwendet werden und sind besonders geeignet für unebene Untergründe.

Weitere Informationen: https://www.continental-reifen.de/specialty/media-services/newsroom/20180607-continental-toyota

Linde präsentiert Mietkonzept für Li-Ion-Batterien

Die Lithium-Ionen-Batterietechnologie bietet im Vergleich zu anderen Energiespeichern erhebliche Vorteile. Damit mehr Kunden als bisher die Vorteile von Li-Ion-Akkus in ihrem Betrieb nutzen können, hat Linde Material Handling ein neues Konzept entwickelt, bei dem Kunden die modernen Akkus einfach unkompliziert dazumieten können. Jürgen Kupka, Financial Services Sales Support, ist sicher: „Durch größtmögliche Flexibilität und wirtschaftliche Sicherheit über die gesamte Nutzungszeit wird der Einstieg in die neue Technik noch attraktiver.“

Stapler mit Lithium Ionen Batterie © Linde MH
Linde Stapler mit Lithium-Ionen-Batterietechnologie © Linde MH

Jedem Mietvertrag geht dabei eine individuelle Bedarfsanalyse voraus. Der eigentliche Mietpreis wird dann anhand von Eckdaten wie der voraussichtlichen Nutzungsdauer und der benötigten Kapazität ermittelt. Wenn die tatsächlichen Verbräuche sich anders als geplant entwickeln, kann der Vertrag auch während der Laufzeit angepasst werden, so dass Kunden immer nur die Leistung zahlen, die sie auch tatsächlich abrufen. Zudem bietet Linde über die gesamte Laufzeit der Batterie eine Leistungsgarantie, damit Kunden immer die Sicherheit haben, dass der eingesetzte Akku wie erwartet funktioniert. Und am Ende der Mietdauer wird die Batterie dann zurückgenommen – um Recycling und Entsorgung muss sich der Kunde nicht kümmern.

Weitere Informationen: https://www.linde-mh.de/de/technical/News-Detail_61888.html

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Basketball Trick Shots mit Stapler

Trick Shots sind vor allem vom Billard bekannt. Doch auch andere Sportler loten die Grenzen des Machbaren mit ihren Sportgeräten aus. Oder sie nutzen – wie in diesem Video – zusätzlich einen Frontstapler samt Fahrer, um beeindruckende Tricks mit einem mobilen Basketballkorb zu vollführen. Das gut gefilmte und geschnittene Video zeigt gleich eine Reihe solcher Trick Shots, von denen einige so beeindruckend sind, dass sich die Frage aufdrängt, wie viele Fehlversuche wohl vorausgegangen sind, bis Stapler und Basketball wirklich synchron agierten und die Aufnahme im Kasten war.

Forklift gone bad – eine kleine Auswahl Staplerhorrorfilme

Ein Filmemacher mit einem Faible für blutigen Horror, ein Gabelstapler, dazu eine Kamera und einige Stunden der Nachbereitung: Das Ergebnis ist zwar kein richtiger Horrorfilm wie „Staplerfahrer Klaus“, doch zumindest eine Sammlung von Trailern für Staplerhorrorfilme, die – durchaus genreüblich – einen gewissen Hang zur Selbstironie nicht verbergen können. Selbst für Menschen, die keine Horrorfilme mögen, ist das zumindest einen Blick wert.

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Datenschutzerklärung
bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Juli 2018 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – September 2018

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Haben Sie auch in den letzten Wochen an der Onlineumfrage der Europäischen Union zum Thema „Zeitumstellung“ teilgenommen? Mehr als 80 Prozent der Befragten stimmten dabei für die Abschaffung der Winter- und Sommerzeit, und tatsächlich scheint nun Bewegung in die Thematik zu kommen.

Es lohnt sich generell, sich zu Wort zu melden und die eigene Meinung zu vertreten. Darum haben wir in diesem Monat für Sie ebenfalls eine Umfrage in unseren News. Damit wollen die EPAL e.V. und Fraunhofer IML erfahren, wie die intelligente Palette der Zukunft gestaltet sein soll und welche Verbesserung sich Nutzer davon erwarten.

Auch sonst haben wir wieder einen randvollen Newsletter für Sie zusammengestellt, unter anderem mit zwei Lehrvideos, die sich mit dem bei Staplerfahrern oftmals eher kritisch bewerteten Sicherheitsgurt beschäftigen. Beide sind sehenswert, aber nicht unbedingt etwas für Zuschauer mit schwachen Nerven.

Haben Sie einen wichtigen Termin, ein lustiges Video oder eine Innovation aus dem Bereich Intralogistik, über die Sie unsere Leser gerne informieren möchten? Schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihre Meldungen!

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Wer sich intensiver mit dem Thema Stapler und Staplerfahren beschäftigen oder auf die Prüfung für den Staplerschein vorbereiten will, kann aus einer Vielzahl von Fachbüchern schöpfen. Mit denen hat sich die Redaktion von Staplerberater.de genauer beschäftigt und stellt sie in einem ausführlichen Feature vor.

Fachbücher zum Thema Stapler fahren
Fachbücher zum Thema Stapler fahren

Immer wieder erreichen uns in der Redaktion Fragen zum Staplerschein, zu Kosten und Anbietern. Aus diesem Grund haben wir verschiedene seriöse und überregionale Anbieter in einem umfangreichen Hintergrundartikel zusammengestellt und auch die Preise für den Erwerb des Staplerscheins verglichen.

Staplerschein © Björn Wylezich, fotolia.com
Staplerschein: Preise und Anbieter unter der Lupe © Björn Wylezich, fotolia.com

Interessante Termine:

Logistik-Forum Bodensee

19. September 2018, 08:00 h – 18:30 h, Festspielhaus Bregenz, Platz der Wr. Symphoniker 1, CH-6900 Bregenz, +43 7252 98 281 6100, https://www.vnl.at/de/veranstaltungen/logistik-forum-bodensee/logistik-forumbodensee2018/

Seit 2008 lädt der Verein Netzwerk Logistik Österreich VNL jährlich zum Logistik-Forum Bodensee im Festspielhaus Bregenz. Das Kernthema in diesem Jahr lautet: „Logistik – eine Gratwanderung?! Von digitaler Vision und realer Beherrschbarkeit“. Das Thema wird in zahlreichen Fachvorträgen sowie der Hausmesse, auf der unter anderem auch verschiedene FFZ-Hersteller wie Linde oder Jungheinrich aktuelle Innovationen und bewährte Lösungen vorstellen, aufgegriffen und kann auch diskutiert werden.

Der Veranstalter hat zudem verschiedene Keynote-Speaker verpflichtet und für die erwarteten rund 300 Besucher insgesamt ein interessantes Rahmenprogramm zusammengestellt, das dennoch ausreichend Zeit für den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch bietet. Mitglieder des VNL können vergünstigte Karten für 285 Euro erwerben, alle anderen zahlen 385 Euro für ein Ticket, jeweils zzgl. MwSt.

IntraSmart 2018

25. September 2018, 08:30 h – 18:30 h, Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme, Bräuhausgasse 33, 84130 Dingolfing, 05251 870 707-0, https://www.intrasmart.de/

Erst zum zweiten Mal findet Ende September die IntraSmart 2018 in Dingolfing statt, die sich vorrangig an Entscheider in der Industrie richtet. Das Motto in diesem Jahr lautet: Digitale Vernetzung – der Megatrend. Rund 25 Aussteller präsentieren ihr Leistungsspektrum auf der etwa 900 m² großen Lern- und Musterfabrik, in Form eines durchgängigen Konzeptes, wie eine wertschöpfungsoptimierte Fabrik 4.0 gestaltet werden kann.

Parallel dazu finden zahlreiche Vorträge statt, auf denen Besucher sich über neue operative und strategische Trends im Bereich der Intralogistik informieren und mit den anwesenden Experten diskutieren können. Tickets sind für 169 Euro erhältlich, Studenten können vergünstigt für nur 45 Euro teilnehmen. Im Preis enthalten ist die gesamte Tagesverpflegung.

News aus der Staplerbranche

Umfrage: Die Palette soll smart werden – EPAL bittet um Mithilfe

Über die Zusammenarbeit der European Pallet Association e.V. mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML haben wir bereits im April-Newsletter berichtet. Die Zusammenarbeit dient dem Ziel, die klassische Europalette „smart“ oder „intelligent“ zu machen, indem sie mit RFID-Chips versehen wird und so nicht mehr nur als Ladungs-, sondern auch als Informationsträger dient.

Euro Palette © European Pallet Association e.V.
Wird die Euro Palette in Zukunft smart? © European Pallet Association e.V.

Damit die neue iPAL möglichst vielen Kundenanforderungen genügt, bittet EPAL e.V. Verwender und Entscheider darum, an einer Onlineumfrage teilzunehmen und ihre Einschätzung zur klassischen EPAL mitzuteilen. In fünf Fragen, deren Beantwortung nur wenige Minuten dauert, können alle Teilnehmer auch Wünsche und Erwartungen an die neue iPAL äußern und so aktiv die Zukunft des Ladungsträgers mitgestalten.

Weitere Informationen: https://ipal-pallets.org/de

IFOY AWARD ab sofort auch für Start-ups

Die Jury des IFOY AWARD hat für die neue Bewerbungsrunde, die noch bis zum 30. Oktober läuft, eine neue Kategorie eingerichtet, die sich an Intralogistik-Start-ups richtet. Dabei spielt es keine Rolle, welche technische Innovation die Gründer präsentieren: Ob Robotik, FTS, Soft- oder Hardware – alle Geräte und Lösungen, die im internen Materialfluss eingesetzt werden können, sind teilnahmeberechtigt.

IFOY Tropäe © IFOY, Sebastian Gabsch
IFOY AWARD ab sofort auch für Start-ups © IFOY, Sebastian Gabsch

Voraussetzung für die Teilnahme ist jedoch, dass ein funktionierender Prototyp oder eine funktionsfähige Applikation vorhanden ist, die von der 28-köpfigen Fachjury aus 19 Nationen bewertet werden kann. Die Entscheidung darüber, welche Geräte und Lösungen es ins Finale schaffen und im Rahmen der Test Days im März 2019 auf Herz und Nieren überprüft werden, fällt im Dezember. Gerade Start-ups können mit einer Nominierung für das Finale schnell weltweit bekannt werden, und wer die begehrte Auszeichnung gewinnt, hat auch beste Aussichten auf finanziellen Erfolg und zusätzliche Investoren.

Weitere Informationen: https://ifoy.org/presse/pressemitteilungen/773-ifoy-award-unterstuetzt-startups

Traverse und Lastarm für Stapler und Kran

Das neue Tiger-Lastaufnahmemittel GSA-TAV-2,5-3,1-0,8 für Stapler bietet die Möglichkeit, verschiedene Lasten von bis zu 2.500 kg am Stapler zu transportieren und diese zudem schneller als mit anderen Lastaufnahmemitteln an einen Kran zu übergeben. Es eignet sich besonders für Langgut aller Art und ist wegen des maximalen einstellbaren Hakenabstands von 3.000 mm sehr flexibel. Im Staplerbetrieb bietet es eine Hakentraverse als quermontierte Staplertraverse oder als längsmontierten Staplerlastarm, ist also auch besonders platzsparend.

verstellbare Hakentraverse © Tiger Hebezeige
verstellbare Hakentraverse © Tiger Hebezeige

Je nach Anwendungsfall kann mit dem Lastaufnahmemittel das Umrüsten und Absetzen der Last während des Transportvorganges komplett entfallen, was insbesondere im Bereich der Intralogistik ein schnelleres Handling ermöglicht. Die Kranaufhängung ist für Einfachhaken nach DIN 15401 ausgelegt, eine Kettensicherung verhindert ein unbeabsichtigtes Abrutschen der Last von den Gabelzinken und erhöht die Arbeitssicherheit beim Umgang mit Langgut und bei der Übergabe.

Weitere Informationen: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/kurschildgen-gmbh-hebezeugbau/Neues-TIGER-2in1-Kombi-Lastaufnahmemittel-Stapler-Traverse-und-Stapler-Lastarm-fuer-Gabelstapler-und-Kranbetrieb-Serie-GSA-TAV/boxid/918130

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Erst gurten, dann starten …

Dieses kurze Stop-Motion-Video verdeutlicht mit einem freundlichen Lego-Staplerfahrer, warum es für Staplerfahrer lebenswichtig ist, Rückhaltesysteme wie einen Sicherheitsgurt anzulegen. Denn während einer Kurvenfahrt mit Last und erhöhter Geschwindigkeit gerät der Stapler ins Kippen, und der nicht angeschnallte Fahrer wird herausgeschleudert und unter dem Gerät eingequetscht – was im Trickfilm mit einem großen Klecks Ketchup visualisiert wird.

… sonst kann es böse enden

Auch dieses kurze Video ist ein Trickfilm, auch wenn das auf den ersten Blick nicht unbedingt auffällt. Hier stürzt der Fahrer von einer Rampe mit seinem Fahrzeug in die Tiefe, allerdings ebenfalls nicht angeschnallt, weswegen auch dieser Unfall, hätte er so in der Realität stattgefunden, aller Wahrscheinlichkeit nach tödlich verlaufen wäre.

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Datenschutzerklärung
bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Der Beitrag Staplerberater aktuell – September 2018 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – Oktober 2018

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Haben Sie den Rekordsommer gut überstanden oder hat Ihnen die Hitze schwer zu schaffen gemacht? Auf jeden Fall können wir uns auf einen goldenen Herbst freuen, der auch in Sachen Intralogistik noch einiges bereithält, wie unser aktueller Newsletter zeigt.

So stellt das Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automation IFF eine smarte Kunststoffpalette vor, die in Zukunft nicht nur Güter, sondern auch Daten transportieren kann und so die Supply Chain deutlich transparenter machen soll. Und STILL präsentiert einen innovativen Schlepper, der Lasten nicht nur horizontal, sondern dank ausklappbarer Gabeln auch vertikal transportieren kann.

In unserer beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges“ haben wir diesmal ein interessantes Anbaugerät für Sie – und einen Fünfjährigen, der souverän einen Frontstapler bedient und damit sogar einen gestandenen TV-Moderator alt aussehen lässt.

Haben Sie auch einen Termin, ein Produkt oder eine Dienstleitung, die Sie unserer wachsenden Leserschaft gern vorstellen wollen? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Post.

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Die deutsche Wirtschaft boomt, die Beschäftigung erreicht monatlich neue Rekordstände. Gute Zeiten also für Arbeitsuchende und Arbeitnehmer, die nach einer neuen Beschäftigung suchen. Speziell für Staplerfahrer haben wir einige wichtige Tipps sowie Muster für Lebenslauf und Anschreiben zusammengestellt, die Sie kostenlos nutzen können, um sich für einen Job als Staplerfahrer zu bewerben.

Bewerbungstipps für Staplerfahrer © Stockfotos MG, fotolia.com
Bewerbungstipps für Staplerfahrer © Stockfotos MG, fotolia.com

Wer einen neuen oder gebrauchten Stapler kaufen will, sollte sich den neuen Artikel „Die 10 besten Tipps zum Gabelstaplerkauf“ ansehen. In kompakter Form haben wir darin die wichtigsten Tipps für Kaufinteressenten zusammengestellt und bieten Ihnen einen guten Überblick über die umfangreichen Informationen zu diesem Thema auf Staplerberater.de.

Gabelstapler Kauf
Gabelstapler kaufen: Diese Tipps helfen weiter © lokomotiv07, fotolia.com

Interessante Termine:

3PL & Supply Chain Summit: Europe

29. Oktober 2018 – 31. Oktober 2018, Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf, 0211 / 43 770, https://events.eft.com/eu3pl/

Bereits zum 13. Mal startet Ende Oktober in Düsseldorf die 3PL & Supply Chain Summit: Europe, eine dreitägige Fachkonferenz für Führungskräfte aus der Logistik. Wie in den Vorjahren werden wieder mehr als 450 Teilnehmer aus aller Welt erwartet, die sich in angenehmer Atmosphäre über neue Entwicklungen wie die Digitalisierung der Logistik austauschen wollen. Die Konferenz setzt in diesem Jahr dabei drei thematische Schwerpunkte: Logistik, Supply Chain und eCommerce. Sie gliedert sich auf in einen Pre-Conf-Day am Nachmittag mit drei parallelen Workshops und einer Keynote zum Thema „The Future of Logistics – Are We Ready?“, die der Geschäftsführer von UPS Deutschland hält.

Die eigentliche Konferenz beginnt dann am 30. Oktober. Dafür wurden mehr als 50 internationale Referenten verpflichtet, die interessante Einblicke in die Herausforderungen und Strategien erfolgreicher Logistikdienstleister bieten. Das 3-Tages-Ticket ist für 3.495 Euro erhältlich; wer nur an zwei Tagen teilnehmen möchte, ist mit 2.995 Euro dabei.

logitrans International Transport Logistics Exhibition Turkey

14. November 2018 – 16. November 2018, Istanbul Expo Center, Hall 9-10, TR-34149 Yesilkoy Istanbul, +90-212-2669158, http://english.logitrans.com.tr/

Die 12. Ausgabe der internationalen Fachmesse für Logistik und Transport logitrans findet Mitte November in Istanbul statt. Sie wird von der Messe München International und der EKO Fair Limited aus der Türkei gemeinsam veranstaltet und bietet neben dem milden Klima auch fachlich gute Gründe für einen Besuch. Auf rund 10.000 Quadratmetern werden Aussteller Neuheiten und bewährte Lösungen zu vier Schwerpunkten präsentieren: Telematik, Intralogistik, Güterverkehr und Dienstleistungen. Die Fachmesse bietet ein breit gefächertes Angebot von Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Logistik und Transport und verbindet durch den Standort Türkei die Märkte in Europa, Asien und Russland. Mehr als 150 Aussteller aus 24 Ländern werden erwartet.

Der Eintritt zur Messe kostet 10 TL; deutsche Messebesucher benötigen kein Visum, sondern nur einen gültigen Reisepass. Das Istanbul Expo Center befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Atatürk Flughafen, der Veranstaltet hat einen kostenlosen Bus-Shuttleservice eingerichtet.

News aus der Staplerbranche

Fraunhofer IFF stellt auf dem Deutschen Logistik Kongress neue Technologien für die digitale Logistik vor

Nach Einschätzung der Wissenschaftler am Fraunhofer IFF wird die Logistikbranche besonders stark von neuen und kommenden Kommunikationsstandards wie 5G, LPWAN und anderen digitalen Technologien profitieren können. Das Fraunhofer IFF hat gemeinsam mit Industriepartnern eine vergleichsweise kostengünstige smarte Palette entwickelt, die mit einem integrierten Funk- und Sensormodul ausgestattet ist, um sie für das Internet of Things (IoT) vorzubereiten. Die neue Palette wird damit nicht nur Ladungs-, sondern auch Datenträger, so dass beispielsweise ihr Standort jederzeit ermittelt werden kann. Hierdurch sollen Frachttransporte transparenter und sicherer gestaltet und die Umlaufzeiten für Palettenpools minimiert werden.

Intelligente Palette © Frauenhofer IFF
Dank des integrierten Funk- und Sensormoduls vereint sie verschiedene, flexibel miteinander kombinierbare Funktionalitäten der Sensordatenerfassung, Analyse und Kommunikation auf einem logistischen Ladungsträger © Frauenhofer IFF

Die neuen Kunststoffpaletten senden ihre Daten in die IoT-Cloud via LPWAN (Low Power Wide Area Network). Diese Technologiearbeitet besonders energiesparend und kann daher die Nutzung der smarten Paletten über Jahre gewährleisten. Ein Vorläufermodell der Palette ist bereits im praktischen Einsatz: Rund 2 Millionen Stück werden täglich genutzt, wobei die dabei eingesetzte Technik perspektivisch nicht nur bei Paletten eingesetzt werden kann. So testet das IFF gemeinsam mit DHL am Flughafen Leipzig/Halle die Funktionalitäten seit Kurzem auch bei Transportbehältern – mit dem Ziel, das Management von Betriebsmitteln und Ladungsträgern zu optimieren.

Weitere Informationen: https://www.iff.fraunhofer.de/de/presse/2018/digitale-logistik-spart-kosten.html

STILL stellt neuen Multifunktionsschlepper mit Hubfunktion vor

Stapler können Ladung anheben, stoßen jedoch schnell an ihre Grenzen, wenn es um das Schleppen von Lasten geht. Umgekehrt kann ein Schlepper zwar tonnenschwere Lasten horizontal bewegen, aber eben nicht in die Höhe. Der neue STILL LTX-FF 05/10 verbindet beide Funktionen in einem neuen Gerät und ermöglicht so einen unterbrechungsfreien Warenfluss. Der Multifunktionsschlepper kann im Routenzugbetrieb Anhängerlasten von bis zu 5.000 kg mühelos ziehen. Überdies verfügt er über zwei klappbare Gabeln, mit denen er Lasten von bis zu 1.000 kg auf maximal 1.750 mm Höhe anheben kann.

Multifunktionsschlepper mit Hubfunktion © STILL
STILL LTX-FF 05/10: Multifunktionsschlepper mit Hubfunktion © STILL

Das Fahrzeug ist dabei nur 800 mm breit und weist einen Wenderadius von unter 1,5 m auf. So lässt sich damit auch in schmalen Regalgängen sicher arbeiten. Die freitragenden Gabeln können ohne Kraft per Knopfdruck ein- und ausgeklappt werden, die integrierte Gabelneigung sorgt dafür, dass die Last immer in einer geraden, sicheren Position bleibt. Beim Schleppen erreicht der LTX-FF 05/10 eine Höchstgeschwindigkeit von 13 km/h, zudem ist das Gerät auf Wunsch auch mit Li-Ion-Technologie erhältlich.

Weitere Informationen: https://www.still.de/unternehmen/news-presse/news/detail/multitalent-fuer-die-intralogistik.html

StaplerCup 2018 endet mit Weltrekord

Auch in diesem Jahr wurde wieder der Deutsche StaplerCup auf dem Schlosspark in Aschaffenburg ausgetragen, und das bereits zum 14. Mal. Drei Tage lang bewiesen rund 200 Staplerfahrer und Staplerfahrerinnen ihre Fähigkeiten auf dem Fahrersitz und begeisterten wieder viele tausend Besucher, die bei strahlendem Sonnenschein echte Höchstleistungen erleben durften. In jeweils drei Vorrunden mussten sich die Finalisten gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und dabei nicht nur tägliche Routinen abspulen, sondern in kreativen Herausforderungen überzeugen, etwa indem sie aus Schaumstoffelementen und Gummibällen einen meterhohen Turm errichteten – nur mit den Staplergabeln.

Staplercup 2018: So sehen Siegerinnen aus
Staplercup 2018: So sehen Siegerinnen aus, Foto: © Klaus Voit
Staplercup 2018: So sehen Sieger aus
Staplercup 2018: So sehen Sieger aus, Foto: © Klaus Voit

Ein besonderes Highlight war der Weltrekordversuch von neun Auszubildenden bei Linde, die einen kompletten Reifenwechsel an einem Stapler in Formel-1-Manier durchführen wollen. Dank des eingespielten Teams und der optimalen Zusammenarbeit gelang es den Azubis, den Stapler innerhalb von einer Minute und acht Sekunden komplett neu zu bereifen. Das ist nicht nur sehr schnell, sondern auch offiziell ein Weltrekord, der in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen wird.

Weitere Informationen: https://www.staplercup.com/de/News/Deutsche-Meisterschaft-2018.html

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Im Fernsehen ist (fast) alles erlaubt

Der kleine Philipp freut sich darauf, bald in die Schule zu kommen. Doch vorher war er noch zu Gast in der ARD-Show „Klein gegen Groß“, bei der Kinder gegen Erwachsene in Spielen antreten. Philipp, gerade 5 Jahre alt, behauptete in der Sendung, er könne mehr Weingläser übereinander auftürmen als sein erwachsener Gegner, der Moderator Elton. Nun könnte man meinen, dass alleine der Unterschied der Körpergröße eindeutig für den erwachsenen Elton sprechen müsste. Doch die Weingläser mussten eben nicht per Hand, sondern mit einem Gabelstapler aufgetürmt werden.

Was dann folgt, ist eine beeindruckende Leistung von beiden, wobei besonders Philipp mit viel Souveränität und Sicherheit im Umgang mit der Technik beeindruckt. Und übrigens auch tatsächlich die Herausforderung gewinnt, sehr zur Freude seines im Publikum anwesenden Fanclubs. Wie wir erfahren haben, plant Philipp dennoch, zunächst seine Schullaufbahn zu beginnen, bevor er den Staplerschein macht – dafür hat er ja auch noch mehr als ein Jahrzehnt Zeit.

Die wunderbare Welt der Anbaugeräte – heute: der Kehrbesen

Kehrmaschinen sind teuer in Anschaffung und Unterhalt und dennoch in ihrer Funktionalität erheblich eingeschränkt. Um größere Flächen schnell zu fegen, muss man trotzdem nicht unbedingt immer zum Besen greifen: Das kann ja schließlich auch der Stapler erledigen. Dieser Gedanke muss hinter der Erfindung stecken, die im Video kurz präsentiert wird und mit ihrer Einfachheit sofort überzeugt: Einfach den Kehraufsatz auf den Gabelspitzen montieren, die Gabelhöhe richtig austarieren, und schon kann die wilde Kehrfahrt losgehen. Wir finden: Praktisch und zeitsparend!

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Datenschutzerklärung
bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Oktober 2018 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – November 2018

$
0
0

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Am 11.11. um 11 Uhr 11 wird wieder die Karnevalssaison eröffnet. Die Redaktion von Staplerberater.de hat sich jedoch auch in diesem Monat nicht so sehr mit Pappnasen und Büttenreden beschäftigt, sondern vielmehr einen vollgefüllten Newsletter mit Terminen und Nachrichten aus der Welt der Stapler für Sie zusammengestellt.

So berichten wir diesmal etwa über ein rundes Jubiläum bei Jungheinrich und über neue Staplermodelle von Yale und Linde Material Handling. Und wenn Sie im November noch Zeit und Lust für etwas berufliche Bildung und Netzwerken haben, sind unsere beiden Termine vielleicht genau das richtige für Sie.

Staplerunfälle passieren leider immer wieder, und oft genug sind es menschliche Fehler, die innerhalb von Sekunden eine Katastrophe auslösen. Daher haben wir in diesem Monat zwei Videos für Sie, die zwei ähnliche, aber in ihren Auswirkungen sehr unterschiedliche Staplerunfälle zeigen.

Haben Sie ein interessantes Video oder einen Newsbeitrag für uns, den Sie mit unserer wachsenden Leserschaft teilen wollen? Schreiben Sie uns, gerne auch mit sonstigen Anregungen zum Newsletter. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen 3- und 4-Rad-Staplern? In einem neuen Artikel auf Staplerberater.de beantwortet die Redaktion alle Fragen zu den verschiedenen Modellen und stellt die spezifischen Vor- und Nachteile vor.

Elektrostapler mit drei und vier Rädern
Elektrostapler mit vier und drei Rädern © Toyota

Ein weiterer Artikel beschäftigt sich ausführlicher mit den verschiedenen Fahrerrückhaltesystemen im Stapler. Obwohl sie bei vielen Fahrern nicht gerade beliebt sind, sind sie trotzdem immer notwendig – wie sehr, das zeigen wir Ihnen diesmal in unseren beiden Videos. Darin geht es um Staplerunfälle, und die gehen immer wieder tödlich für Fahrer aus, die die Rückhaltesysteme nicht genutzt haben.

Rückhaltesystem © Toyota
Rückhaltesystem bei Staplern © Toyota

Interessante Termine:

19. TEAMLogistikforum 2018

27. November 2018, 09:00 h – 17:00 h, HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn, +49 5254 8008-52, https://www.team-logistikforum.de/

Seit 1999 – und damit in diesem Jahr bereits zum 19. Mal – findet Ende November das TEAMLogistikforum in Paderborn statt. Wie in den Vorjahren werden auch 2018 wieder interessante Vorträge, eine Fachausstellung sowie vertiefende Workshops zum jeweiligen Themenschwerpunkt angeboten. Der lautet in diesem Jahr: „Digitale Transformation in der Intralogistik – Chancen erkennen und ergreifen“. Mehr als 400 Besucher werden erwartet, dazu bisher 36 Aussteller sowie 14 Referenten.

Ein Highlight sind sicher wieder die parallelen Workshops am Nachmittag, die sich intensiver mit einzelnen Fragestellungen beschäftigen und zudem viel Raum für Networking und fachlichen Austausch bieten. Die Teilnahme für Besucher ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung beim Veranstalter ist jedoch erforderlich.

2. Young Professionals Day SCM und Logistik 2018

05. Dezember 2018, 09:00 h – 18:00 h, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Fakultät für Betriebswirtschaft, Am Stadtpark 20, 81243 München, +49 89 857 6146, https://www.logistik-heute.de/sites/default/files/logistik-heute/pdf/2_young_professionals_day_pmi-lh_2018_181205.pdf

Der 1. Young Professionals Day SCM und Logistik 2018 war ein voller Erfolg, daher erlebt diese neue Veranstaltung kurz vor dem Jahreswechsel bereits ihre zweite Auflage. Wieder sind Young Professionals mit 3 bis 5 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Supply Chain, Vertrieb, Einkauf und Produktion dazu eingeladen, in Firmenteams von 3 bis 4 Personen praxisnahe Herausforderungen im Bereich Supply Chain Management in einem Wettbewerb zu lösen und kreative, innovative und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Schwerpunkt ist diesmal das Thema „Supply Chain Risk Management“. Dem Gewinnerteam winkt neben Ruhm und Ehre auch die Qualifikation für den Online-Wettbewerb „The Fresh Connection Global Professional Challenge 2019“, einen internationalen Wettbewerb mit Teilnehmern aus mehr als 30 Ländern. Teams von 3 bis 4 Young Professionals eines Unternehmens können für 2.495 Euro zzgl. MwSt. am Event teilnehmen. Für weitere 200 Euro zzgl. MwSt. kann zusätzlich noch eine Nachbesprechung hinzugebucht werden, in der die getroffenen Entscheidungen und Auswirkungen diskutiert werden.

News aus der Staplerbranche

Yale Europe Material Handling präsentiert neuen Hochleistungsstapler

Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 16 Tonnen und einem Lastschwerpunkt von 1.200 mm ist der neue Yale GDP160EC12 der bisher leistungsstärkste Schwerlaststapler von Yale. Bei seiner Entwicklung wurden auch Rückmeldungen von Kunden und Händlern berücksichtigt. Jedes Konstruktionselement soll maximale Verlässlichkeit auch bei anspruchsvollen Herausforderungen bieten. Durch die hohe Tragfähigkeit ist der Yale GDP160EC12 bestens für den reibungslosen Umschlag von Holz, Stahl, Betonfertigteilen und anderen Schwerlasten geeignet.

Schwerlaststapler im Einsatz © Yale
Yale GDP160EC12 Schwerlaststapler im Einsatz © Yale

Die optimierte Positionierung der Hubwerke ermöglicht dem Fahrer eine bessere Sicht zwischen den Hubgerüstprofilen hindurch. Auch wurden die Profile und Quertraversen so angeordnet, dass das Sichtfeld des Fahrers größer ist. Der Gabelträger konnte dank des kompakten Designs dichter an den Antriebsrädern montiert werden, so dass Platz für ein Schwerlasthubgerüst geschaffen wurde. Dazu verfügt das jüngste Modell serienmäßig über integrierte Gabelzinken mit 2.440 mm Länge und kann mit einer Vielzahl von wellen- oder hakengeführten Gabelträgern ausgestattet werden.

Weitere Informationen: https://www.yale.com/emea/de-de/presse/pressemitteilungen/yale-präsentiert-seinen-bisher-leistungsstärksten-stapler/

50.000 Jungheinrich-Gebrauchtstapler ausgeliefert

Das Jungheinrich Gebrauchtgeräte-Zentrum in Dresden wird seit 2006 betrieben, um gebrauchte Stapler und Flurförderzeuge wieder aufzubereiten. Dabei werden die Stapler nicht nur oberflächlich gewartet, sondern industriell in einem der modernsten Werke in Europa aufbereitet. Damit sind sie so gut wie neu. 250 Mitarbeiter arbeiten hier pro Jahr bis zu 8.000 Altgeräte auf; erst vor kurzem konnten sie den fünfzigtausendsten Jungheinrich-JUNGSTAR an einen Kunden in Frankreich ausliefern.

Jungheinrich Produktpalette
Jungheinrich Ausschnitt aus der Produktpalette © Jungheinrich

Die aufbereiteten Stapler sparen nicht nur Kosten, sondern verbessern auch die Umweltbilanz: Wie Produktionsleiter Tino Alban stolz betont, lassen sich hierdurch gegenüber der Neuproduktion rund 80 Prozent CO2-Emission einsparen. Äußerlich sind die gebrauchten Modelle kaum von einem Neugerät zu unterscheiden. Zudem werden alle Verschleißteile und sicherheitsrelevanten Komponenten generalüberholt oder komplett getauscht. Nur am Betriebsstundenzähler und natürlich am vergleichsweise geringeren Preis geben sich die aufgearbeiteten Stapler zu erkennen.

Weitere Informationen: https://www.jungheinrich.com/presse-events/pressemitteilungen/jungheinrich-liefert-50-000-gebrauchtstapler-aus-513260

Linde Material Handling stellt neue Fahrersitzhubwagen vor

Mit insgesamt 19 unterschiedlichen Modellen hat Linde Material Handling das umfangreichste Angebot an Fahrersitz- und Fahrerstandhubwagen auf dem Markt. Und das aktuellste, denn mit der Überarbeitung der Fahrersitzhubwagen mit einem Traglastbereich von 1,2 bis 2,5 Tonnen ist auch die dritte und letzte Stufe der Programmüberarbeitung abgeschlossen. Neu sind ein besonders großzügig dimensioniertes Chassis, das dem Bediener zusätzliche Bewegungsfreiheit bietet, sowie ein überarbeiteter und höherer Fahrersitz, der ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen soll.

Fahrersitzhubwagen © Linde Material Handling
Programmüberarbeiteter Fahrersitzhubwagen mit einem Traglastbereich von 1,2 bis 2,5 Tonnen © Linde Material Handling

Ebenfalls integriert ist die feinfühlige TipControl für das präzise Lasthandling per Daumen und Zeigefinger, die selbst mit Arbeitshandschuhen funktioniert. Damit sind die neuen Fahrersitzhubwagen besonders für den Einsatz in weitläufigen Logistik- und Produktionsbereichen geeignet. Zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, die Gabel bereits während der Fahrt anzuheben oder abzusenken, sorgen für noch mehr Zeitersparnis beim Ein- und Auslagern. Und nicht zuletzt bietet Linde für die neuen Geräte auch eine Stromversorgung auf Li-Ion-Basis als Alternative zur bewährten Blei-Säure-Batterie.

Weitere Informationen: https://www.linde-mh.de/de/technical/News-Detail_93952.html

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Lastschwerpunkt nicht beachtet

Langsames Heranfahren mit bodennaher Last? Check! Stapler in Position bringen und dann erst die Gabel langsam anheben? Check! Bei diesen Aktionen mit Stapler und Last einen Einweiser genutzt, der die Situation vom Boden aus steuert und kontrolliert? Check!

Dennoch entwickelt sich dieser Arbeitsauftrag nicht ganz so, wie es sich der Staplerfahrer wohl gedacht hat. Was er nicht beachtet hat, ist der Lastschwerpunkt. Am Ende ist zwar der zu entsorgende Schrott wie geplant im Container und der Stapler steht wieder auf allen drei Rädern – doch wirklich rund lief diese Entladung nicht, auch wenn niemand zu Schaden kam.

Kurvenfahrt ohne Happy End

Der Fahrer im zweiten Video hatte hingegen nicht so viel Glück: Er fährt mit ausgefahrenem Hubgerüst schnell um eine Kurve. Zwar ohne Last, doch aufgrund der hohen Geschwindigkeit wird sein Gerät trotzdem aus der Kurve getragen und verfehlt nur knapp einen geparkten Tankwagen. Dass er dann jedoch ungebremst in einen LKW kippt, lässt vermuten, dass zumindest ein hoher Sachschaden entstanden sein dürfte.

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Datenschutzerklärung
bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Der Beitrag Staplerberater aktuell – November 2018 erschien zuerst auf staplerberater.


Staplerberater aktuell – Dezember 2018

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Die erste Kerze im Adventskranz brennt schon wieder – nicht mehr lange, dann ist Weihnachten, und das Jahr 2018 ist vorbei. In diesem Newsletter werfen wir daher bereits einen kleinen Blick auf 2019 und präsentieren Ihnen eine bunte Mischung aus aktuellen Terminen in den ersten Wochen sowie einen Ausblick auf die kommende LogiMAT in Stuttgart.

Dazu stellen wir Ihnen gleich drei Staplerhersteller vor, die einen German Design Award (oder sogar fünf) gewinnen konnten. Stapler und herausragendes Design lassen sich offenbar immer besser verbinden. Und zudem gibt es noch ein rundes Jubiläum: 20 Jahre Wave.

In unserer beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler“ haben wir in diesem Monat einen großen Hintergrundartikel über den bekanntesten und berühmtesten Staplerfahrer Deutschlands für Sie. Und außerdem einen ernst gemeinten und gut gemachten betrieblichen Lehrfilm über den sicheren Transport im Betrieb.

Haben Sie Themenvorschläge für uns, die wir im nächsten Jahr auf Staplerberater.de aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihre Rückmeldung, über Termine, Neuvorstellungen und Ihre persönlichen Lieblings-Staplervideos.

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Das Thema „Arbeitssicherheit“ ist auf Staplerberater.de immer wieder ein wichtiges Thema. Daher hat sich die Redaktion in einem ausführlichen Hintergrundartikel näher mit typischen Unfallsituationen beim Betrieb eines Staplers beschäftigt und gibt Tipps, wie diese zu vermeiden sind.

Gabelstapler Unfall © Photographee.eu, fotolia.com
Gabelstapler Unfall © Photographee.eu, fotolia.com

Interessante Termine:

3. Stuttgarter Supply Chain Executive Forum

24. Januar 2019, 09:00 h – 21:00 h, Haus der Wirtschaft im Bertha-Benz-Saal, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart, +49 711 7696 76-526, https://www.tmg.com/sceforum/

Das 3. Stuttgarter Supply Chain Executive Forum beschäftigt sich auch in diesem Jahr wieder mit den Themen Innovationen und Digitalisierung. Die zahlreichen Vorträge und moderierten Diskussionsrunden werden sich dabei um drei Themenfelder drehen: Aus Daten Mehrwert generieren, neue Technologien optimal einsetzen und den digitalen Wandel orchestrieren. Ein besonderes Highlight ist diesmal sicherlich die Keynote von Prof. Dr. Michael Henke vom Fraunhofer IML – es geht um die Möglichkeiten von Blockchain und Smart Contracts für die Logistik.

Zum Abschluss der Veranstaltung findet von 18:30 bis 21:00 h eine Dinner Speech mit dem bekannten Autoren, Publizisten und Internetvordenker Tim Cole statt. Die Teilnahmegebühr für Tagung, Dinner und Tischrede beläuft sich auf 595 Euro zzgl. MwSt.

Schulterblick bei der KOMSA-Gruppe

17. Januar 2018, 10:00 h – 16:00 h, KOMSA Kommunikation Sachsen AG, Niederfrohnaer Weg 1, 09232 Hartmannsdorf, +49 421 173 840, https://www.bvl.de/schulterblick

KOMSA ist nicht nur einer der führenden Distributoren und Dienstleister in der TK-Branche, sondern auch Träger des Deutschen Logistikpreises 2018. Mitte Januar öffnet KOMSA das Logistikzentrum in Hartmannsdorf für interessierte Besucher, die die preisgekrönten Logistikprozesse selber erleben und in persönlichen Gesprächen mit Verantwortlichen im Betrieb nachvollziehen wollen. Dazu werden neben Vorträgen auch 60-minütige Führungen durch das Logistikzentrum angeboten.

An dieser Veranstaltung, die von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. organisiert und durchgeführt wird, können 60 Personen teilnehmen. Wer Interesse hat, hinter die Kulissen eines preisgekrönten Logistikers zu blicken, kann sich für 225 Euro anmelden. Teilnehmer des Deutschen Logistik-Kongresses 2018 zahlen nur 115 Euro.

News aus der Staplerbranche

Drei Staplerhersteller mit dem German Design Award 2019 ausgezeichnet

Das neue Jahr hat noch nicht begonnen, doch schon werden die ersten Preise für 2019 vergeben. Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. In diesem Jahr sind gleich drei Staplerhersteller unter den zahlreichen Gewinnern: Toyota Material Handling, Linde Material Handling sowie Jungheinrich, die gleich fünf Awards, darunter Gold für den ETV 216i, verbuchen konnten.

Der Elektro-Gabelstapler Traigo 80 6-8t von Toyota erhielt für herausragende Designqualität eine Auszeichnung. Die Jury lobte insbesondere die ergonomisch gestaltete Fahrerkabine, „die zudem eine sehr gute Rundumsicht bietet“, sowie das klare, funktionale Design, „dessen kraftvolle, unverwechselbare Formen für die Schwerindustrie geeignet sind und pure Leistung versprechen“.

Elektro Gabelstapler Traigo 80 © Toyota
Elektro Gabelstapler Traigo 80: Sieger in der Kategorie „Excellent Product Design“ © Toyota

Auch der Linde Roadster überzeugte die Jury mit attraktivem Design in Verbindung mit außerordentlichen Sichtverhältnissen. Der Hersteller hat es geschafft, auf eine A-Säule komplett zu verzichten und so dem Fahrer eine nahezu uneingeschränkte Rundumsicht zu bieten. Das macht den Roadster nicht nur optisch unverwechselbar, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit.

Winner in der Kategorie Nutzfahrzeuge © Linde Material Handling
Linde Roadster: Sieger in der Kategorie Nutzfahrzeuge © Linde Material Handling

Jungheinrich konnte sich in diesem Jahr über insgesamt fünf Auszeichnungen freuen. Der Schubmaststapler ETV 216i wurde mit Gold für sein innovatives Fahrzeugdesign mit vollständig integrierter Li-Ion-Batterie ausgezeichnet. Außerdem einen Award wert waren der Jury der Elektro-Niederhubwagen EJE 116, die Neuausrichtung der Marke Jungheinrich, der Messeauftritt des Unternehmens auf der 2018er LogiMAT sowie das neue Jungheinrich-Intranet.

Schubmaststapler mit LI-ion Batterie © jungheinrich
Sieger in der Kategorie „Industry“: Schubmaststapler ETV 216i mit LI-ion Batterie © jungheinrich

Weitere Informationen:
https://toyota-forklifts.de/darum-toyota/ueber-uns/presse-news/toyota-traigo80-gabelstapler-gewinnt-german-design-award/

https://www.jungheinrich.com/presse-events/fuenffach-sieg-fuer-jungheinrich-beim-german-design-award-2019-527612

https://www.linde-mh.de/de/technical/News-Detail_101184.html

UniCarriers stellt den Fahrer in den Mittelpunkt

Die LogiMAT 2019 wirft ihre Schatten voraus. Der Staplerhersteller UniCarriers kündigt an, bei der im Februar 2019 stattfindenden Messe den Staplerfahrer in den Mittelpunkt zu stellen und ergonomische Ausstattungsvarianten sowie Konzepte rund um das Thema „Driver Health & Safety“ aus dem Dienstleistungskonzept UniCarriers 360° zu präsentieren. Vom Mini-Lenkrad über neigbare Fahrersitze bis zu höhenverstellbaren Bodenplatten stellt der Hersteller unterschiedliche Konzepte vor, Stapler ergonomischer zu gestalten.

Gabelstapler rückwärts fahren © UniCarriers
UniCarriers rückt mit seinen Konzepten rund um Driver Health & Safety auf der LogiMAT 2019 den Fahrer in den Mittelpunkt © UniCarriers

Zudem wird der Key Account West & Warehouse Specialist von UniCarriers Germany, Oliver Priedigkeit, zwei Fachvorträge auf der Messe halten. Und natürlich wird der Staplerhersteller auch Neuheiten im Portfolio vor- und ausstellen, etwa Li-Ion-Batterien für seine Flurförderzeuge.

Weitere Informationen:: https://blog.unicarrierseurope.com/presse/das-wichtigste-feature-am-fahrzeug-unicarriers-stellt-den-fahrer-in-den-mittelpunkt

Crown: Multifunktionsfahrzeug Wave feiert 20-jähriges Jubiläum

Das Work Assist Vehicle (WAV) hat geschafft, was nur die wenigsten Flurförderzeuge schaffen: Als „Wave“ ist dieses Multifunktionswerkzeug selbst zur (Erfolgs‑)Marke geworden, ähnlich wie die „Ameise“ von Jungheinrich. Im November feierte der Wave sein 20. Jubiläum und ist als WAV 60-Kommissionierer noch sicherer, komfortabler und leistungsfähiger als der Vorgänger.

Der Wave ist eine mobile Arbeitsplattform, die zum Transportieren, Heben und Bewegen von Produkten entwickelt wurde. Anders als klassische Stapler oder Hubwagen ist er vor allem dafür konzipiert, in einer Höhe von maximal 5 Metern sicher zu arbeiten. Auch kleinere Intralogistiker setzen den Wave ein, um Regale zu befüllen oder Inventuren zu erledigen. Er fährt bis zu 8 km/h schnell und kann Lasten von bis zu 90 kg aufnehmen. Eine zweite Plattform kann nochmal 115 kg anheben und absenken.

multifunktionales Arbeitsgerät Wave © Crown
Multifunktionales Arbeitsgerät Wave feiert sein 20. Jubiläum © Crown

Weitere Informationen:: http://news.crown.com/de/2018/wave-multifunktions-kommissionerer-feiert-20-jahre/

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

„Da hat man Geschwindigkeit, Perspektiven, viel Raum drum herum“

In einem sehr lesenswerten Artikel mit zahlreichen weiterführenden Links greift die Redaktion von Motherboard den wohl bekanntesten „Lehrfilm“ zum Thema Staplerfahren auf: Staplerfahrer Klaus. Der 2001 veröffentlichte Kurzfilm wird auch heute noch auf Lehrgängen für angehende Staplerfahrer gezeigt, auch wenn die Macher eher im Sinn hatten, eine Persiflage auf berufsgenossenschaftliche Betriebslehrfilme zu schaffen.

Drei Jahre hat es gedauert, bis die Finanzierung für den Kurzfilm stand, verrät Stefan Prehn, einer der Macher hinter „Staplerfahrer Klaus“. Und gibt im Interview weitere Details über die Dreharbeiten bekannt – etwa warum die Filmemacher sich ausgerechnet einen Staplerfahrer als Protagonisten ausgesucht haben.

Weitere Informationen: https://motherboard.vice.com/de/article/439aym/das-brutalste-deutsche-meme-die-blutige-story-von-staplerfahrer-klaus

Napo – Sicherheit mit einem Lächeln

Napo ist die Hauptfigur in einer Trickfilmserie, die in Zusammenarbeit verschiedener europäischer Organisationen, darunter der DGUV, produziert wird. Die Lehrfilme zeigen Menschen an ihren Arbeitsplätzen in Situationen, die die Arbeitssicherheit betreffen. Eine Besonderheit der zahlreichen Kurzfilme der Serie ist, dass sie komplett ohne gesprochene Worte auskommen. Die Botschaft ergibt sich aus der Geschichte, den Bildern sowie Gestik und Mimik von Napo und seinen Kollegen.

Im vorgestellten Video geht es um den innerbetrieblichen Verkehr, vor allem mit dem Gabelstapler. In den Szenen werden sichere Verkehrswege, richtiges Fahrverhalten, Schutz von Personen, Wartung sowie Laden und Entladen behandelt – ohne erhobenen Zeigefinder und mit einem Lächeln. Die Lehrfilme sind für die Unterweisung von Beschäftigten gedacht und richten sich insbesondere an junge oder neu in das Unternehmen eingetretene Mitarbeiter.

Weitere Informationen:: https://www.napofilm.net/de/napos-films/napo-safe-moves

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Datenschutzerklärung
bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Dezember 2018 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – Januar 2019

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, und es scheint ein Jahr zu werden, in dem sich viel bewegen wird. Die Branche bereitet sich auf die im Februar stattfindende LogiMAT vor; zudem stellen wir Ihnen in diesem ersten Newsletter 2019 eine branchenübergreifende Initiative vor, die das Image der Logistik verbessern will.

Neben zwei wichtigen Terminen für Entscheider im Januar haben wir für Sie wieder eine Menge Informationen aus der Welt der Stapler und FFZ gesichtet und zusammengetragen, darunter auch erste Einblicke in die Innovationen, die erst auf der LogiMAT einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Und außerdem erzählen wir Ihnen von einem interessanten Projekt des deutschen Herstellers STILL, der gemeinsam mit einem französischen Handelsunternehmen eine Flotte von über 130 FFZ mit Brennstoffzellen betreibt. Hier zeigt sich erneut die enorme Innovationskraft der Logistik, die nach dem Elektroantrieb erneut Vorreiter ist und unter Beweis stellt, dass es Alternativen zum Verbrennungsmotor gibt.

In unserer beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler“ haben wir in diesem Monat eine umfangreiche Bibliothek mit Schulungsfilmen sowie einen Kurzfilm von den Lipper Modellbautagen 2017 – natürlich mit Staplern und anderen FFZ in den Hauptrollen.

Was denken Sie über die Initiative „Logistikhelden“? Planen Sie, selbst daran teilzunehmen? Oder wie begegnen Sie in Ihrem Unternehmen dem Fachkräftemangel und dem eher schlechten Image der Logistik? Schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Die häufigsten Fehler bei der Lastaufnahme und dem Transport von Gütern sind Thema eines großen Hintergrundartikels, der neu auf Staplerberater.de erschienen ist. Angefangen bei der richtigen Lastaufnahme über den Transport bis zum Absetzen der Last werden elementare Tipps für den sicheren Staplereinsatz vermittelt, die sich sowohl an Anfänger als auch an Routiniers richten.

Lasten richtig aufnehmen in fünf Schritten
Lasten richtig aufnehmen in fünf Schritten

Immer wieder passieren Unfälle mit Staplern. Daher hat sich die Redaktion in diesem Monat intensiver damit beschäftigt, wie Unfälle passieren und wie sie vermieden werden können. Das Ergebnis ist ein umfangreicher Artikel, in dem die 10 häufigen Fehler beim Fahren von Staplern beschrieben werden, natürlich inklusive Hinweisen, wie sich der Fahrer richtig und sicherer verhalten sollte.

Unter der angehobenen Last ist kein Platz
Unfälle vermeiden: Unter der angehobenen Last ist kein Platz

Interessante Termine:

17. Hamburger Logistiktage

30. Januar 2019 – 31. Januar 2019, Automuseum PROTOTYP, Shanghaiallee 7, 20457 Hamburg, +49 40 85 32 63-0, http://www.hamburger-logistiktage.de/9.0.html

Die Hamburger Logistiktage eröffnen traditionell das neue Jahr, und die Veranstalter haben auch 2019 ein interessantes Programm zusammengestellt. Dieses Jahr finden die zweitägige Konferenz und die begleitende Fachausstellung im Automuseum PROTOTYP statt – eine spannende Kulisse für Logistikentscheider aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. In praxisorientierten Vorträgen stellen die Referenten aus unterschiedlichen Betrieben, Forschung und Entwicklung Best-Practice-Beispiele vor und ermöglichen Einblicke in die eigenen logistischen Lösungen und Innovationen.

Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Der Veranstalter hat die Teilnehmerzahl auf rund 300 Personen beschränkt, um einen intensiven fachlichen Austausch zu ermöglichen. Anmelden können Sie sich nur direkt beim Veranstalter unter info@lms-logistik.de.

3. Production & Logistics Forum 2019

5. Februar 2019 – 6. Februar 2017, Estrel Convention Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin, +49 30 6831 22522, https://www.productionlogisticsforum.de/#uberblick

Vor drei Jahren haben sich zehn Unternehmen aus unterschiedlichen Industrien, darunter Luftfahrt und Automotive, mit einem gemeinsamen Ziel zusammengeschlossen: die Herausforderungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Logistik zu diskutieren, branchenübergreifend neue Ideen zu entwickeln und einen intensiven Austausch zu ermöglichen. An diesem Konzept hat sich auch in der dritten Auflage nichts geändert. Erwartet werden dieses Jahr rund 240 Teilnehmer aus gehobenen Managementpositionen sowie 32 Aussteller in der parallelen Innovationsausstellung. Das Motto 2019 lautet: „Fabrik der Zukunft – digital, intelligent, flexibel, menschlich“. Die Teilnehmer werden auch in diesem Jahr wieder viele Gelegenheiten haben, sich mit anderen Logistikentscheidern auf Augenhöhe auszutauschen.

Die Teilnahme an beiden Konferenztagen ist für 1.280 Euro möglich, darin enthalten sind alle Termine und Veranstaltungen sowie die Verpflegung an beiden Tagen und die Teilnahme am Flying Dinner in der Ausstellung zum Ausklang des ersten Konferenztages. Wer nur an einem Tag teilnehmen kann, zahlt dafür 880 Euro. Für Hochschulmitglieder bietet der Veranstalter Sonderkonditionen auf Anfrage.

News aus der Staplerbranche

Mitsubishi präsentiert schnelle und wendige Kommissionierstapler

Auf der anstehenden LogiMAT im Februar wird Mitsubishi Gabelstapler den neuen EDiA EM vorstellen, den wendigsten Elektrostapler, den der Hersteller je entwickelt hat. Er basiert auf dem bewährten EDiA EX mit 80 Volt Betriebsspannung und einer Tragfähigkeit von 1,4 bis 2,0 Tonnen. Der Elektrostapler prüft und analysiert die Einsatzdaten in Echtzeit und passt automatisch seine Leistungsparameter an den Fahrer an, um unabhängig vom Lastgewicht immer mit optimalen Einstellungen zu arbeiten und so die Produktivität und den Durchsatz in Lager und Logistik zu steigern.

Mitsubishi Stapler EDiA EM © Mitsubishi
Mitsubishi Stapler EDiA EM © Mitsubishi

Die neuen Stapler sind mit den Mitsubishi Sensitive Drive System ausgestattet, das automatisch und sanft das Anfahren und Bremsen regelt und die Manövrierfähigkeit verbessert. Dabei wird auch der Pedaldruck des Fahrers ausgewertet. Zudem sind die Elektrostapler serienmäßig mit einem intelligenten Kurvenkontrollsystem ausgestattet, das den Kurvenwinkel erfasst und die Geschwindigkeit schon vor der Einfahrt in die Kurve anpasst, um die Stabilität und Spursicherheit zu erhöhen. Der EDiA EM hat Doppelantriebsmotoren und eine Lenkung mit 100 Grad Einschlagwinkel und ist damit in seiner Klasse einer der wendigsten Stapler. 3-Rad-Modelle können auf Wunsch sogar mit einer 360-Grad-Lenkung versehen werden, um noch flexibler und agiler unterwegs zu sein.

Weitere Informationen:: https://mitsubishi-stapler.de/de/eu/gabelstapler-neuigkeiten

STILL und Carrefour setzen zukünftig auf Brennstoffzellen

Das französische Handelsunternehmen Carrefour hat seine neue Logistikbasis in Nordfrankreich mit 137 Lagertechnik-Fahrzeugen von STILL ausgestattet. Das Besondere daran ist, dass die Stapler und FFZ allesamt mit innovativen Brennstoffzellen ausgestattet sind. Damit ist diese Flotte europaweit die größte, die mit Brennstoffzellen arbeitet. Dieses Projekt wurde auch durch Mittel der EU gefördert und in insgesamt zwei Wellen umgesetzt, um einen möglichst reibungslosen Start und Betrieb zu ermöglichen.

Brennstoffzelle Betankung © STILL
In nur 3 Minuten ist die Brennstoffzelle befüllt und hat genügend Energie für eine durchschnittliche Betriebsdauer von bis zu 6-8 Stunden. © STILL

Auf einer Fläche von 58.000 Quadratmetern werden bis zu 16.000 Artikel gelagert und in Nordfrankreich ausgeliefert, vor allem Getränke, Lebensmittel und Drogerieartikel. Die Mitarbeiter dort arbeiten in 2 bis 3 Schichten, daher war es für Carrefour besonders wichtig, dass die Stapler durchgehend verfügbar sind. Diese Anforderung wird durch Brennstoffzellen erfüllt, denn in wenigen Minuten ist ein FFZ wieder aufgetankt und kann erneut 6-8 Stunden im Dauereinsatz betrieben werden. Da als Treibstoff nur reiner Wasserstoff verwendet wird, konnte Carrefour seinen CO2-Fußabdruck erheblich verkleinern. Der bisherige Batteriewechsel entfällt ebenfalls, so dass Ausfälle und Standzeiten auf ein Minimum reduziert werden konnten.

Weitere Informationen:: https://www.still.de/unternehmen/news-presse/news/detail/wegweisender-wasserstoff-einsatz-in-der-intralogistik.html

Logistikhelden gesucht: Die Wirtschaftsmacher wollen das Image der Logistik aufpolieren

Die Bedeutung der Logistik ist unbestritten. Dennoch ist das Image dieses wichtigen Wirtschaftsbereiches schlecht. Damit das anders wird, will die Initiative DIE WIRTSCHAFTSMACHER mehr Aufmerksamkeit für die Logistik schaffen, deren Attraktivität für potenzielle und bestehende Arbeitnehmer erhöhen, ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaft hervorheben und ihr Image generell verbessern.

Der wachsende Kreis der Mitmacher und Unterstützer zeigt deutlich, dass Bedarf vorhanden und eine solche Initiative überfällig ist. Zahlreiche Unternehmen aus allen Industrie- und Dienstleistungsbereichen sind dabei, und weitere Unterstützer können jederzeit teilnehmen, um selbst positiv in Erscheinung zu treten und Logistik als wichtige Schnittstellenfunktion zu präsentieren.

Im Rahmen der Kampagne werden auch echte Logistikhelden vorgestellt. Das sind Mitarbeiter, die in der Logistik täglich ihren Mann oder ihre Frau stehen und dafür sorgen, dass Güter von A nach B gelangen und vernetzte Wirtschaftskreisläufe in Gang bleiben. Unternehmen können und sollen dabei auch ihre eigenen Logistikhelden vorstellen, die dann im Rahmen der Kampagne präsentiert werden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist diese Initiative wichtig, um auch in Zukunft gute Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Denn auch wenn die Technik den Menschen an vielen Stellen entlastet oder sogar ersetzt, ganz ohne wird es auch in den nächsten Jahrzehnten nicht funktionieren.

Weitere Informationen:: https://www.die-wirtschaftsmacher.de/

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Arbeitsschutzfilme Flurförderzeuge

Die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften haben in Zusammenarbeit mit Arbeitsschutzfilm.de (die regelmäßigen Lesern des Newsletters ein Begriff sein dürften, da sie auch Napo, die Hauptfigur in einer Trickfilmserie zum Thema Arbeitssicherheit, entwickelt haben) eine Reihe von Kurzvideos erstellt, die sich mit der Sicherheit im Umgang mit Staplern und FFZ beschäftigen. Die Filme eignen sich etwa für Unterweisungen neuer Mitarbeiter oder als Begleitmaterial für Schulungen. Sie zeigen typische Situationen im Betrieb, etwa Unfallschwerpunkte oder die richtige Einstellung des Fahrersitzes.

Weitere Informationen:: https://arbeitsschutzfilm.de/mediathek/browse-Stapler-videos-1-date.html

Intralogistik im Maßstab 1:14

Die Lipper Modellbau Tage sind die größte Modell- und Spielwarenmesse in Ostwestfalen und bieten auf mehr als 15.000 Quadratmetern in zwei Messehallen viel Gelegenheit, Modelle auch in Aktion zu bestaunen. Das folgende Video stammt aus dem Jahr 2017 und begleitet einen Modellstapler dabei, wie er einen Sattelzug entlädt und die Güter in ein Logistikzentrum im Maßstab 1:14 verbringt. Der ferngesteuerte Modellstapler aus dem Hause Linde wird dabei aus unterschiedlichen Perspektiven gezeigt und ist erstaunlich wirklichkeitsgetreu, selbst die Warnweste des Fahrers wurde nicht vergessen (sie befindet sich auf der Rückseite des Fahrersitzes). Die nächsten Modellbautage finden übrigens vom 18.-20. Januar statt, wieder im Messezentrum Bad Salzuflen.

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Datenschutzerklärung
bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Januar 2019 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – März 2019

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Die ersten Frühlingsboten blühen bereits in voller Pracht. Vielleicht haben Sie ja auch bereits die eine oder andere Sonnenstunde im Februar genossen? Die Redaktion von Staplerberater.de hat – passend zum nahenden Frühling – wieder einen bunten Strauß an Informationen und Terminen für Sie zusammengestellt. Außerdem gibt’s wieder zwei interessante Staplervideos, wie gewohnt übersichtlich präsentiert in diesem Newsletter.

In unseren Branchennews stellen wir Ihnen diesmal einen Wettbewerb für Master-Studierende vor, die in die Themen Beratung und Logistikplanung einsteigen wollen. Linde Material Handling hat einen Großauftrag der BLG Gruppe erhalten und liefert hunderte neuer FFZ, darunter viele mit Li-Ion-Batterien. Und zudem haben wir erste Infos zum diesjährigen IFOY-Award, denn die Finalisten stehen jetzt fest.

In unserer beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler“ haben wir dieses Mal zwei Videos für Sie. In beiden erleben Sie wahre Könner auf dem Staplersitz im Einsatz, einmal an einer kniffligen Passage in einer Fußgängerzone und einmal auf einer Messe.

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Wenn Schnee und Eis die Arbeit erschweren, können Stapler beim Winterdienst unterstützen und z. B. Wege und Parkplätze räumen. Das geht einfach und sicher mit den richtigen Anbaugeräten, die wir Ihnen in einem neuen Hintergrundbericht auf Staplerberater vorstellen.

Schneeschieber und Streuer Anbaugerät Gabelstapler
Schneeschieber und Streuer Anbaugerät © BAUER GmbH

In einem anderen neuen Artikel geht es um das sichere Be- und Entladen von Fahrzeugen und was Staplerfahrer und Verantwortliche dabei beachten müssen. Ob Laderampen, Ladebrücken oder Ladebordwände: Wir stellen Ihnen die wichtigsten Regeln und gesetzlichen Vorgaben vor und erläutern, was sie für die Praxis bedeuten.

Frontstapler auf einer Rampe beläd LKW © Hyster
Sicheres Be- und Entladen von Fahrzeugen © Hyster

Interessante Termine:

Eisenacher Logistikforum

27. März 2019, 08:15 h – 17:00 h, Am Flugplatz 3, 99820 Hörselberg-Hainich, http://www.eisenacher-logistikforum.de/

Das Eisenacher Logistikforum, das 2019 bereits zum 8. Mal stattfindet, hat sich mit der Zeit zu einer bedeutsamen Plattform für Geschäftsführer, Verantwortliche im Logistikbereich und Fuhrparkleiter entwickelt. Die Veranstaltung verfolgt zum einen das Ziel, aktuelles Wissen aus dem Bereich der Intralogistik zu vermitteln. Gleichzeitig soll sie den direkten und persönlichen Austausch der Teilnehmer mit Vertretern von Industrie, Handel, Logistikdienstleistern und Beratern sowie Hochschulen ermöglichen.

Das Eisenacher Logistikforum findet alle zwei Jahre statt. Initiatoren und Veranstalter sind die LINDIG Fördertechnik GmbH aus Eisenach sowie der Staplerhersteller Linde Material Handling. Tickets sind zum Preis von 149 Euro (zzgl. USt.) online erhältlich; Mitglieder von angeschlossenen Partnernetzwerken erhalten einen Rabatt von 50 Euro netto. Im Ticketpreis enthalten sind die gesamte Veranstaltung, der Besuch der Fachausstellung sowie ein vielfältiges Catering.

28. Deutscher Materialfluss-Kongress 2019

21. März – 22. März 2019, Technische Universität München, Fakultät Maschinenwesen, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching b. München, +49 (0) 2116214-201, https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-maschinenbau/deutscher-materialfluss-kongress/

Deutlich älter als die LogiMAT ist der Deutsche Materialfluss-Kongress, der Branchentreff der Intralogistik in Garching bei München. Er findet 2019 schon zum 28. Mal statt. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr urbane Logistiklösungen, Robotik und autonome Systeme, die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz und neue Wege in der digitalisierten Intralogistik. In Podiumsdiskussionen, einem Anwenderforum und einer Fachausstellung können Teilnehmer sich informieren und aktiv einbringen. Außerdem werden im Rahmen des Kongresses zwei Preise verliehen: der VDI-Innovationspreis Logistik 2019 und der VDI-Studienpreis für Logistik 2019.

Auomatisiertes Fahren © Linde Material Handling
Ein Schwerpunkt dieses Jahr: Robotik und autonome Systeme © Linde Material Handling

Die Teilnahmegebühr für diesen immer hochkarätig besetzten Fachkongress beträgt 1.320 Euro zzgl. MwSt. für beide Tage. VDI-Mitglieder erhalten gegen Nachweis einen Rabatt von 100 Euro. Darin enthalten sind die Veranstaltungsunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen und die Abendveranstaltung am 21. März, die in diesem Jahr in der Flugwerft Schleißheim/Deutsches Museum stattfindet.

News aus der Staplerbranche

Linder Material Handling erhält Großauftrag für Lithium-Ionen-Hochhubwagen

Immer mehr Unternehmen setzen bei Stapler und Flurförderzeugen auf moderne Li-Ion-Batterietechnologie. So auch der Logistikdienstleister BLG LOGISTICS in Bremerhaven, der eng in die Supply Chains verschiedener Automotive-Hersteller eingebunden ist. Hier kommt es auf eine Liefertreue und Lieferqualität von nicht weniger als 100 Prozent an – eine Herausforderung, die nur mit der richtigen technischen Ausstattung gemeistert werden kann. Aus diesem Grund (und um Kosten zu sparen) hat die BLG-Gruppe ihre FFZ-Flotte neu ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt Linde Material Handling, die ein Komplettsystem aus Fahrzeugen, Batterien und Ladegeräten anboten. Knapp ein Drittel der mehrere hundert FFZ umfassenden Flotte sind dabei Hochhubwagen, die mit energieeffizienten Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet sind.

Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Batterien © Linde Material Handling
Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Batterien © Linde Material Handling

Hierdurch entfallen die bisher erforderlichen Batteriewechsel von Blei-Säure-Batterien, denn die neuen Geräte können in den Pausen schnell zwischengeladen werden. Das hat die Verfügbarkeit auch im Mehrschichtbetrieb deutlich verbessert. Zudem ist die Energieausbeute im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien um bis zu 30 Prozent höher, was die Laufzeit der Geräte ebenfalls verlängert. Die kompakten Ladegeräte können in der Nähe der Arbeitsplätze aufgestellt werden und ersetzen die früheren zentralen Lade- und Batteriewechselstationen. So sparen die Mitarbeiter jeden Tag etwas Zeit und Wege und können die Hubwagen auch bei kurzen Unterbrechungen zwischenladen.

Weitere Informationen:: https://www.linde-mh.de/de/technical/News-Detail_108480.html

IFOY-Nominierungen 2019 stehen fest

Die Finalisten des diesjährigen IFOY-Awards stehen fest. Insgesamt 15 Geräte und Lösungen von 12 Herstellern wurden von der Jury ausgewählt und kämpfen um den renommierten IFOY-Award 2019. Wie in jedem Jahr durchlaufen die Finalisten bei den internationalen IFOY Test Days auf dem Messegelände der CeMAT ein umfangreiches Audit, bei dem die Jury in einem standardisierten Verfahren die Kennzahlen der Finalisten objektiv ermittelt. Und im IFOY Innovation Check bewerten Wissenschaftler den Innovationswert der nominierten Produkte und Lösungen. Die Jury besteht in diesem Jahr aus 29 Fachjournalisten aus 19 Ländern, die nicht nur nach Datenlage die Sieger küren, sondern auch eigene Tests an den Geräten durchführen.

IFOY Tropäe © IFOY, Sebastian Gabsch
IFOY Tropäe: Wer erhält in diesem Jahr einen der begehrten IFOY Awards für sein Produkt? © IFOY, Sebastian Gabsch

Wer in diesem Jahr einen der begehrten IFOY Awards für sein Produkt oder seine Lösung erhält, wird jedoch noch länger ein Geheimnis bleiben: Die eigentliche Preisverleihung findet am 26. April in der Wieder Hofburg statt, erst dann werden die Gewinner bekanntgegeben.

Weitere Informationen:: https://www.ifoy.org/ifoy-2019/nominierungen-2019

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Helden des Alltags: Der Staplerfahrer in der Fußgängerzone

Die Herausforderung: Eine enge Fußgängerzone, durch die ein großer Stapel Langholz mit dem Stapler gefahren werden soll. Und vier Poller, die verhindern sollen, dass Fahrzeuge mit mehr als zwei Rädern überhaupt in die Fußgängerzone gelangen. Was bei Autos sicherlich funktioniert, hält diesen virtuosen Staplerfahrer nicht lange auf: Schließlich hat sein Gerät drei Räder und ist überaus wendig – Zumindest, wenn man genau weiß, wie Stapler und Last bewegt werden müssen.

Zeitraffer: Stapler im Messeeinsatz

Wie anstrengend und fordernd es sein kann, Stapler zu fahren, erschließt sich Außenstehenden oft nicht richtig. „Du sitzt doch die ganze Zeit nur und musst dich nicht bewegen“ – ein gängiges Klischee. Dass das so nicht stimmt, zeigen wir in dieser Rubrik immer mal wieder. So auch diesmal: Ein Staplerfahrer hat eine Kamera auf dem Dach befestigt, einen langen Arbeitstag beim Messeaufbau gefilmt und dann alles auf weniger als zwei Minuten im Zeitraffer verdichtet. Gerade dadurch zeigt der Film sehr deutlich, was Staplerfahrer so alles leisten.

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung
bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Der Beitrag Staplerberater aktuell – März 2019 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – Mai 2019

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Die Meteorologen mutmaßen bereits, der Sommer 2019 könnte ähnlich heiß und trocken werden wie im letzten Jahr. Doch bis es soweit ist, blüht zunächst der Frühling richtig auf. Und sorgt für schöne Tage, frischen Spargel, Erdbeeren und natürlich neuen Schwung in Sachen Intralogistik.

In diesem Newsletter haben wir für Sie wieder eine Auswahl der interessantesten Termine und Nachrichten aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge zusammengestellt. Zum Beispiel zwei Termine in Rostock und München, die beide auf eine lange Tradition zurückblicken. Oder gleich mehrere gute Nachrichten für deutsche Staplerhersteller, denn sowohl Jungheinrich als auch STILL haben einen der begehrten IFOY Awards gewonnen.

In unserer beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler“ haben wir in diesem Monat zwei Videos aus den Tiefen des Internets herausgesucht, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Eines zeigt die erschreckenden Folgen eines kurzen Moments der Unachtsamkeit auf dem Stapler, das andere, wie exakt ein Stapler gesteuert werden kann und wie fein die Übersetzung der Handkraft auf die Staplergabel erfolgt.

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Die regelmäßige Unterweisung von Staplerfahrern ist gesetzlich vorgeschrieben und muss mindestens einmal im Jahr erfolgen. Worauf Vorgesetzte dabei achten müssen, ist Thema in einem neuen, großen Hintergrundartikel auf Staplerberater.de.

Staplerfahrer Unterweisung © Kzenon, fotolia.com
Staplerfahrer Unterweisung © Kzenon, fotolia.com

Und in einem weiteren Artikel beschäftigt sich die Redaktion mit Technik, die die Sicherheit für Fußgänger in Bereichen mit Staplerverkehr erhöht. Ein wichtiges Thema, wie nicht zuletzt das erste Video, das wir Ihnen in diesem Newsletter vorstellen, beweist.

Hupe wenn nötig nutzen
Gabelstapler fahren: Vorsicht vor Fußgängern

Interessante Termine:

19. Rostocker Logistik Forum

22. Mai 2019 – 23. Mai 2019, Strand-Hotel Hübner, Seestraße 12, 18119 Rostock-Warnemünde, +49 381 498-9251, https://www.ro-lf.uni-rostock.de/

Weltweite Märkte, vernetzte Unternehmen und Prozesse erfordern eine leistungsstarke Logistik, die mit den Anforderungen nicht nur Schritt hält, sondern sie mitbestimmt. Daher widmet sich das Rostocker Logistikforum bereits zum 19. Mal neuartigen Konzepten und Lösungen im Bereich der Logistik. In diesem Jahr geht es schwerpunktmäßig um Logistikstrategien und -netzwerke, Supply Chain Management, Logistiksysteme und -technologien sowie Digitalisierung in der Logistik. Neben Fachvorträgen und Praxisbeispielen haben die Teilnehmer während der zwei Tage ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und direkten Austausch mit anderen Führungskräften.

Das Rostocker Logistik Forum wird von der Universität Rostock, Lehrstuhl für Produktionsorganisation und Logistik, unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Nina Vojdani durchgeführt, in Kooperation mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Es wendet sich an Führungskräfte aus Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen.

transport logistic 2019

04. Juni 2019 – 07. Juni 2019, Messegelände, 81823 München, +49 89 949-11368, https://www.transportlogistic.de/index.html

Die transport logistic ist die weltweit führende Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management und kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Erstmals eröffnet wurde die Messe im Jahr 1978, damals wie heute auf dem Münchener Messegelände. Bei der letzten Messe 2017 nahmen über 2.000 Aussteller aus 62 Ländern und Regionen teil, dazu mehr als 60.000 Besucher aus 123 Ländern. Geboten wurde unter anderem ein Konferenzprogramm mit mehr als 200 Experten. Auch in diesem Jahr werden wohl ähnliche Rekorde zu vermelden sein, wenn die transport logistik 2019 Anfang Juni für drei Tage ihre Tore öffnet.

Schwerpunkte in diesem Jahr sind unter anderem Intralogistik, Warehouse Management Systeme, Auto-ID und Verpackungen sowie Dienstleistungen, Güterverkehr und Logistik. Das Tageticket kostet vor Ort 30 Euro, das Dauerticket für alle Messetage 44 Euro. Sonderkonditionen mit vergünstigten Ticketpreisen gelten bei einer vorherigen Online-Registrierung und für Gruppen sowie unter anderem für Schüler und Studenten.

News aus der Staplerbranche

IFOY Award 2019 – die Gewinner stehen fest
IFOY Tropäe © IFOY, Sebastian Gabsch
IFOY Tropäe © IFOY, Sebastian Gabsch

Ende April war es wieder soweit: In der Wiener Hofburg wurden offiziell die Gewinner des diesjährigen IFOY Awards gekürt. 29 Juroren hatten sie in einem dreiteiligen Audit bestimmt. Zu den glücklichen Gewinnern zählt unter anderen die deutsche Jungheinrich AG, die für ihren Schubmaststapler ETV 216i ausgezeichnet wurde: den weltweit ersten Schubmaststapler mit einer vollständig integrierten Li-Ion-Batterie.

Schubmaststapler mit LI-ion Batterie © jungheinrich
Ausgezeichnet: Schubmaststapler mit LI-ion Batterie © Jungheinrich

Auch die Still GmbH aus Hamburg konnte sich über eine der begehrten Auszeichnungen freuen: für einen Routenzug mit einem LTX50-Schlepper und automatischer Be- und Entladung. Und in der neuen Kategorie Startup of the Year lag am Ende ebenfalls eine Firma aus München vorn: Der ProGlove der Workaround GmbH ist ein intelligenter Handschuh zum Scannen von Bar- und 2D-Codes, der dank des IFOY-Awards nun sicherlich auch international mehr Aufmerksamkeit erzielen wird.

Weitere Informationen: https://ifoy.org/ifoy-2019/sieger-2019

STILL: Neuer Doppelstock-Hubwagen EXD-SF für höhere Umschlagleistung

Der neue Doppelstock-Hubwagen EXD-SF von STILL kann Lasten von bis zu 2.000 kg aufnehmen und verfahren. Damit ist er mit nur 720 mm Breite das schmalste Doppelstockgerät am Markt. Zwei Paletten von jeweils bis zu 1.000 kg Gewicht kann das Gerät aufnehmen und mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 10 km/h transportieren. Die Geschwindigkeit wird dabei dynamisch an das Lastgewicht und die Hubhöhe angepasst. Der Bediener wird durch das Assistenzsystem optimal unterstützt.

Doppelstock Hubwagen EXD SF im Einsatz
Doppelstock Hubwagen EXD-SF im Einsatz © STILL

Außerdem ist der Hubwagen sehr energieeffizient und verbraucht nicht mehr als 0,8 kWh/h. Zur Wahl stehen Blei-Säure- oder wartungsfreie Li-Ion-Batterien, die zudem problemlos zwischengeladen werden können, so dass der EXD-SF sich auch für intensive Einsatzbereiche mit 2- oder 3-Schicht-Betrieb eignet. Und mit der innovativen, an das Gewicht des Fahrers anpassbaren Plattformfederung bietet der Hubwagen ein besonders ergonomisches Fahrgefühl, weil Stöße und Unebenheiten optimal abgefedert werden.

Weitere Informationen: https://www.still.de/unternehmen/news-presse/news/detail/im-doppelstock-immer-zwei-paletten-voraus.html

Jungheinrich: Zum dritten Mal in Folge als „Beste Logistik Marke“ ausgezeichnet

Aller guten Dinge sind drei: Das in Hamburg ansässige Intralogistikunternehmen Jungheinrich AG wurde zum dritten Mal in Folge mit dem angesehenen Branchenaward „Beste Logistik Marke“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird vom Fachmagazin Logistik Heute und der Bundesvereinigung Logistik verliehen. Die Leserinnen und Leser von Logistik Heute entschieden sich mehrheitlich für das Hamburger Unternehmen, das schon 2017 und 2018 den Ehrentitel erhielt und sich diesmal gegen mehr als 200 Unternehmen durchsetzen konnte.

Christian Ehrlach, Vertriebsvorstand der Jungheinrich AG, erklärte dazu, die erneute Auszeichnung sei eine „großartige Bestätigung für Jungheinrichs erfolgreiche und konsequente Entwicklung zum ganzheitlichen Lösungsanbieter der Intralogistik“. Er versprach, das Unternehmen werde auch in Zukunft das „Leistungsportfolio aus zuverlässigen Produkten, bis ins Detail durchdachten Prozessketten und hervorragendem Service im Sinne unserer Kunden weiter ausbauen.“

Weitere Informationen: https://www.jungheinrich.com/presse-events/jungheinrich-erneut-als-beste-logistik-marke-ausgezeichnet–614216

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Schlimmer Staplerunfall im Hochregallager

Nur einen kleinen Moment unaufmerksam war der Staplerfahrer in diesem Video. Mit erschreckenden, im wahrsten Wortsinne erschütternden Folgen. Die Überwachungskamera im Lager hat den gesamten Unfall dokumentiert, der sicherlich nicht nur bei der Ausbildung von jungen Staplerfahrern, sondern auch bei der von Regalinspekteuren häufig als abschreckendes Beispiel gezeigt werden wird.

Staplerfahrer mit Feingefühl zeigt seine besten Tricks

Zwei Feuerzeuge, zwei Eier und ein Stapler. Was dieser Staplerfahrer mit der Gabel und seinen Bedienelementen im Cockpit schafft, ist wahrlich beeindruckend. Viel Feingefühl, ein gutes Auge und vor allem viel Erfahrung mit seinem Gerät zeichnen ihn aus. Und weil ein Kollege die beeindruckenden Kunststücke mit seiner Kamera aufgenommen hat, können nun auch Sie für ein paar Sekunden einfach nur staunen.

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung
bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Mai 2019 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – Juli 2019

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Bald beginnen in Deutschland die Sommerferien und damit die große Reisewelle. Dabei haben ja auch hier die Temperaturen deutlich angezogen, so dass der Urlaub im eigenen Land durchaus eine kostengünstige, stressfreie und schöne Alternative sein kann. Die Redaktion von Staplerberater.de hat jedenfalls wieder einen randvollen Newsletter für Sie zusammengestellt, der sich übrigens auch optimal als kurze Urlaubslektüre eignet und Sie über wichtige News und Trends informiert.

Diesmal haben wir für Sie unter anderem Information über ein neues Ausbildungszentrum von STILL und neue, lückenlos nachvollziehbare Holzpaletten im Angebot. Und weil auch Messen und Seminare im Sommer Pause machen, haben wir zwei Termine im September für Sie herausgesucht, so dass Sie langfristig planen können.

In unserer beliebten Rubrik Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler finden Sie zum einen eine Sammlung von Staplerunfällen, die wieder verdeutlichen, dass die Arbeit mit Gerät und Last Risiken birgt, die nur durch vorausschauendes Handeln des Staplerfahrers beherrscht werden können. Und falls Sie im Sommer Lust verspüren, kreativ zu werden, sehen Sie sich das zweite Video an und bauen sich einfach Ihren eigenen Miniaturstapler.

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

In einem neuen Artikel greifen wir die 8 größten Fehler beim Hubwagenkauf auf und geben Tipps, wie Sie diese vermeiden. Denn auch, wenn ein Hubwagen deutlich geringere Kosten als ein Stapler aufmacht, sollten Sie im Vorfeld die Anforderungen genau definieren, um ein Gerät zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht und damit sein Geld wert ist.

Hubwagen Preise © krapivin, fotolia.com
Hubwagen Preise © krapivin, fotolia.com

Interessante Termine:

MöLo – Fachmesse für Umzugsspedition und Neumöbellogistik

05. September 2019 – 06. September 2019, Messe Essen Halle 1A, Messeplatz 1, 45131 Essen, +49 89 419694-12, https://moelo.de/

Die MöLo – Fachmesse für Umzugsspedition und Neumöbellogistik richtet sich an Entscheider, Fach- und Führungskräfte aus der Speditionslogistik, Möbelindustrie und dem Möbelhandel. Die Messe findet alle zwei Jahre statt, 2019 erstmals in Essen, wo sich erneut führende Unternehmen der Branche treffen und alle relevanten Bereiche abdecken. Angefangen bei Fahrzeugen und Fahrzeugtechnik über Zubehör und Hilfsmittel für Transport und Logistik bis zu Dienstleistungen.

Die Messe wendet sich an Zulieferer, Spediteure und Logistikverantwortliche und bietet neben Fachvorträgen und Ausstellung auch viel Raum für intensiven, fachbezogenen Austausch mit anderen Akteuren aus der Möbelbranche. Ein Tagesticket ist für 14 Euro erhältlich, das Zwei-Tages-Ticket für 28 Euro (jeweils inkl. USt).

20. VDI-Flurförderzeugtagung

10. September 2019 – 11. September 2019, Kongresshaus Baden-Baden, Augustaplatz 10, 76530 Baden-Baden, +49 7221/304-0, https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-automobil/vdi-flurfoerderzeugtagung/

Einen runden Geburtstag feiert in diesem Jahr die renommierte VDI-Flurförderzeugtagung in Baden-Baden. Diesmal stehen 21 Expertenvorträge aus der Branche auf der Agenda, die sich mit Themen wie alternativen Batterietechnologien, Herausforderungen für FTS und Sensorik für Assistenzsysteme beschäftigen werden. Keynotes kommen in diesem Jahr von Dr. phil. nat. Kai Ruth, Director Sales & Service Motive Power Germany, der die Zuhörer auf eine Zeitreise der Elektromobilität mitnimmt und einen Ausblick auf Zukunft und Grenzen der Batterie- und Ladetechnik geben wird, sowie von Dr. Henry Puhl, Vorsitzender der STILL GmbH, der die Bedürfnispyramide der Intralogistik vorstellt.

Im Ticketpreis von 940 Euro (zzgl. 19 % USt) ist auch die Teilnahme an einer gemeinsamen Abendveranstaltung in der historischen Heil-/Thermalwasser-Trinkhalle in Baden-Baden enthalten. Für Gruppen sind zudem vergünstigte Tickets erhältlich.

News aus der Staplerbranche

Zertifizierte Sonderpaletten

Die 20 Mitglieder der 2017 gegründete Fachgruppe „HPE CERTIFIED PALLETS“ haben nach Abschluss der ersten Zertifizierungsrunde eine neue Fachgruppen-Palette auf den Markt gebracht. Sie erfüllt die strengen Standards der HPE-Richtlinie und unterscheidet sich von anderen Paletten durch eine eindeutige Kennzeichnung und eine über die gesamte Lebens- und Nutzungsdauer sichergestellte Rückverfolgbarkeit (über eine eigene App). Alle gemäß der HPE-Palettenrichtlinie gefertigten und gekennzeichneten Paletten werden mit einem technischen Datenblatt versehen, das von sämtlichen Beteiligten in der Logistikkette jederzeit abgerufen werden kann. Darin sind u. a. Angaben zu Hersteller/Lieferant, zur Konstruktion und zu der maximalen Traglast zu finden.

Besonders stabile Palette für den Warenverkehr
Besonders stabile Palette für den Warenverkehr. Foto: HPE/Gebr. Robers

„Immer stärker nachgefragt werden individualisierte Sonderpaletten, deren Qualität jederzeit und für alle Einsatzzwecke stimmen muss“, betont Marcus Kirschner, Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e. V. Daher müssen die Herstellerbetriebe für die Sonderpaletten strenge Anforderungen erfüllen. Sie werden regelmäßig extern überwacht „und können bei Einhaltung aller Vorgaben ihre Ladungsträger mit dem Fachgruppen-Logo ‚HPE-CERTIFIED CUSTOM PACKAGING‘ kennzeichnen“, so Kirschner weiter. Die Paletten „können zur Verringerung von Arbeitsunfällen sowie zur Kostenreduktion beitragen, und auch die Verlässlichkeit bei Transport, Lagerung, Bestellung und Lieferung bleibt dank der kontinuierlich hohen Qualität der Transportmittel immer gleich.“

Weitere Informationen: http://www.hpe.de/presse.html#!/blog/posts/Zertifizierte-Sonderpaletten-HPE-Fachgruppe-bringt-guteuberwachte-Paletten-auf-den-Markt/79

Pay-per-Pick: Magazino führt neues Preismodell für Kommissionier-Roboter ein

Die Personalkosten sind ein großer Kostenblock für Logistik- und Lagerdienstleister. Zudem wird die Akquise von Personal immer anspruchsvoller und teurer. Das Robotik-Unternehmen Magazino aus München führt daher ein flexibles und leistungsorientiertes Preismodell ein, bei dem die Anwender keine hohe Jahreslizenzgebühr zahlen müssen, sondern eine Pausche für jeden einzelnen Pick. Kosten in Höhe von 6 Cent pro Zugriff entstehen also nur, wenn der Kommissionier-Roboter tatsächlich arbeitet, so dass erstmals die Kosten für einen Pick direkt weiterverrechnet werden können.

Kommissionier Roboter beim Einsatz  © Magazino
Kommissionier Roboter beim Einsatz © Magazino

Möglich wird das durch den Roboter TORU, der auf autonomes Picken, Einlagern und Transportieren von kartonierten Einzelartikeln spezialisiert ist. In dem neuen Preismodell zahlen die Kunden einmalig eine Bereitstellungsgebühr von 55.000 Euro für die Hardware des Roboters und dann für jeden Pick des Roboters im Lager 0,06 Euro. TORU arbeitet mit maschinellem Lernen und nutzt sogenannte Künstliche Intelligenz, um auch in unbekannten Situationen autonom agieren zu können. Die Roboter, die mit Sensoren, Computervision und selbstlernenden Methoden ausgestattet sind, werden bereits an 9 Kundenstandorten in Deutschland, Polen und Belgien eingesetzt und können je nach Umgebungsbedingungen die Kosten pro Pick um bis zu 40 Prozent senken.

Weitere Informationen: https://www.magazino.eu/pay-per-pick/

STILL weiht neues Ausbildungszentrum in Fürth ein

Auf einer Nutzfläche von 475 Quadratmetern in Fürth können Auszubildende zum Mechatroniker bei STILL seit Anfang Mai gemeinsam modulare, intralogistikspezifische Praxisseminare belegen. Besonderer Wert wird auf die Verbindung von Theorie und Praxis gelegt; daher wendet sich das neue Ausbildungszentrum nicht an Berufseinsteiger, sondern an Auszubildende im 2. oder 3. Lehrjahr. Diese wurden bisher dezentral in den Niederlassungen von STILL im gesamten Bundesgebiet geschult. Nun steht in der umgebauten Niederlassung Fürth ein modernes Zentrum zur Verfügung, um Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten.

Ausbildungszentrum in Fürth eröffnet © STILL
Ausbildungszentrum in Fürth eröffnet © STILL

„Der Zweck unseres neuen Ausbildungszentrums ist der Ausbau unserer weltweit führenden Stellung in unseren Kernkompetenzen. Für uns ist dieses Gebäude eine Investition in die Zukunft und eine Bekräftigung des Standortes Fürth“, betont Axel Fiene, Senior Vice President Human Ressources STILL Group. Gerade technische Berufe wie der des Mechatronikers erfordern auch eine anspruchsvolle technische Ausstattung, die in Fürth bereitgestellt wird. Das Unternehmen bildet pro Jahr über 200 junge Menschen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen aus, dazu kommen duale Studiengänge. „Die berufliche Ausbildung ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens und der Intralogistikbranche“, erklärt Dr. Henry Puhl, Vorsitzender der Geschäftsführung, und ergänzt: „Unser neues Ausbildungszentrum bietet unseren Auszubildenden optimale Rahmenbedingungen, damit sie aktuelle wie künftige Herausforderungen der modernen Arbeitswelt meistern können.“

Weitere Informationen: https://www.still.de/unternehmen/news-presse/news/detail/still-staerkt-kernkompetenzen-durch-weitere-ausbildungsinvestitionen.html

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

So bitte nicht! Stapler-Unfälle und -Umfaller

Schon bei den ersten Bildern dieses Videos werden sich nicht nur Staplerprofis mit Entsetzen abwenden. Und tatsächlich beschreibt der Titel „Total Idiots at work“ durchaus treffend, was hier in knapp 7 Minuten zu sehen ist: Umfallende Fahrzeuge und Palettenstapel, Gabelstapler, die – vom Fahrer unerwartet – der Schwerkraft folgen und Schäden in signifikanter Höhe verursachen. Fremdschämen garantiert – und hoffentlich auch das Gefühl: Das passiert mir nicht!

DIY-Stapler aus Styropor

Styropor ist nicht nur ein gutes Füll- und Dämmmaterial, sondern eignet sich auch gut für Basteleien. In diesem Video entsteht in rund 6 Minuten ein funktionsfähiger Stapler, der sogar Paletten aus Styropor aufnehmen und absetzen kann. Im Zeitraffer können Sie dabei sein, wie nach und nach die einzelnen Bauteile des Staplers ausgeschnitten und montiert werden, bis der fertige Stapler einsatzbereit ist.

bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Juli 2019 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – Oktober 2019

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Nach einem Sommer, der aus Sicht der Meteorologen für manchen Rekord gut war, folgt nun ein hoffentlich milder Herbst. In diese Jahreszeit fallen nicht nur das Erntedankfest, sondern traditionell auch einige Kongresse wie der Deutsche Logistik Kongress in Berlin.

Diesen wie auch einen weiteren Termin in Nürnberg stellen wir Ihnen in diesem Newsletter genauer vor. Und haben im Nachrichtenteil einige interessante News aus den letzten Wochen für Sie herausgesucht: So hat etwa ein Expressdienstleister nach einer zweijährigen Testphase alle Holzpaletten durch einen Pool von 30.000 Kunststoffpaletten ausgetauscht. Ein Beispiel, das Schule machen könnte, denn der Wechsel bringt viele Vorteile mit sich.

In unserer beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges“ haben wir diesmal eine Sammlung von beeindruckenden Staplertricks für Sie, außerdem ein paar kurze Videos mit Stapler-Crash-Tests. Empfehlenswert für jeden Routinier – und sehenswert sowieso.

Haben Sie einen wichtigen Termin oder eine Neuigkeit aus der Branche, die Sie mit unserer wachsenden Leserschaft teilen wollen? Schreiben Sie uns, wir freuen uns immer über Rückmeldungen unserer Leser.

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Im Internet gibt es eine Vielzahl von Marktplätzen, auf denen (auch) gebrauchte Gabelstapler und andere Flurförderzeuge angeboten werden. Wir haben uns daher einmal genauer mit einigen dieser Plattformen beschäftigt und stellen Ihnen die wichtigsten ausführlicher vor.

Gebrauchte Gabelstapler © petunyia, stock.adobe.com
Gebrauchte Gabelstapler © petunyia, stock.adobe.com

Und in einem anderen neuen Hintergrundartikel haben wir für Sie Wissenswertes über Staplergas in kompakter Form zusammengestellt, etwa wichtige Sicherheitshinweise für den Umgang mit Staplergas und weiterführende Informationen zum Thema.

Treibgasstapler mit zwei Gasflaschen © Markobe, stock.adobe.com
Treibgasstapler mit zwei Gasflaschen © Markobe, stock.adobe.com

In einem weiteren Beitrag gehen wir auf den Umgang mit gefährlichen Gütern ein.

Chemielager mit Gefahrstoffen © Industrieblick, stock.adobe.com
Umgang mit gefährlichen Stoffen © Industrieblick, stock.adobe.com

Interessante Termine:

Deutscher Logistik-Kongress 2019

23. Oktober 2019 – 25. Oktober 2019, Budapester Str. 2, 10787 Berlin, +49 (0)421 173 840, https://www.bvl.de/dlk

Unter dem Motto „Mutig machen“ lädt die Bundesvereinigung Logistik im Oktober wieder zum Deutschen Logistikkongress und will sich so gleich im doppelten Wortsinn gegen die „German Angst“ stellen. Auch dieses Mal haben die Veranstalter die drei Tage mit zahlreichen Vorträgen und Terminen gefüllt, die unter den Topics „Neues“, „Mutig“, „Machen“ sowie „Science & Research“ stehen. Und um die Wartezeit zwischen zwei Plenen zu überbrücken, können Besuche die begleitende Fachausstellung besuchen, wo zahlreiche Anbieter und innovative Lösungen präsentiert werden.

Im Ticketpreis von 2.030 Euro für Nichtmitglieder und 1.830 Euro für Mitglieder im BVL e. V. ist neben dem Eintritt zum Kongressgelände an allen drei Tagen auch der Galaabend in der Arena Berlin am ersten Kongresstag mit der Verleihung des Deutschen Logistik-Preises 2019 enthalten. Bei gutem Essen, interessanten Vorträgen und später gepflegter Livemusik können hier Kontakte geknüpft und intensiviert werden.

Logistik Forum Nürnberg 2019

19. November – 20. November 2019, IHK-Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Straße 15, 90425 Nürnberg, +49 (0)911 4809 4815, https://www.c-na.de/logistik-forum-nuernberg-2019/home/

Das Logistik Forum Nürnberg stellt seinen zweitägigen Kongress unter das Motto „Innovationen: anwendbar und realistisch“. Dafür werden Referenten von renommierten Unternehmen wie Siemens, Dachser, DHL oder Bosch eingeladen, die sich direkt und indirekt mit Zukunftsthemen in der Logistik beschäftigen, beispielsweise mit kombiniertem Verkehr, urbaner Logistik und intelligenten Ladungsträgern.
Am Abend des ersten Tages findet im Fraunhofer Test- und Anwendungszentrum L.I.N.K. die Logistics Innovation Night statt. Schwerpunktthemen sind Start-ups und künstliche Intelligenz.

Die Anmeldung ist noch bis zum 8. November 2019 möglich. Ein Ticket, das auch für die Abendveranstaltung L.I.N. gilt, kostet 490 Euro. Hochschulen, Behörden, Mitglieder im CNA e.V. sowie Partner des Fraunhofer SCS erhalten es für 350 Euro. Noch günstiger ist der Eintritt für Studierende, die gegen Vorlage des Studentenausweises für 50 Euro teilnehmen können.

News aus der Staplerbranche

Linde stellt neuen Niederhubkommissionierer in 10 Versionen vor

Aus dem Hause Linde Material Handling kommt ein neuer Niederhubkommissionierer mit einem Traglastbereich von 1,6 bis 2,5 Tonnen auf den Markt. Die Geräte der Baureihe N20 bieten ein ergonomisches, flexibles, sicheres und in der Folge sehr produktives Arbeiten. Dabei fällt beim ersten Ansehen direkt ein Unterschied zu vergleichbaren Geräten auf: Die Batterie befindet sich bei den neuen Geräten hinter dem Bediener statt davor. Das sorgt vor allem beim Kommissionieren in Regalgängen für mehr Sicherheit, denn aufgrund der neuen Fahrposition können Bediener andere Fahrzeuge oder Fußgänger schneller erkennen.

Niederhubkommissionierer N20 © Linde Material Handling
Mehr Sicherheit und höhere Pickraten verspricht die einzigartige Fahrzeugarchitektur des neuen Niederhubkommissionierers Linde N20. Der Bediener steht vor der Batterie – und nicht wie in der branchenüblichen Ausführung dahinter © Linde Material Handling

Zudem sollen die Kommissionierer durch die veränderte Position der Batterie wendiger sein, was das Manövrieren im Gang erleichtert. Der Bediener selber ist durch einen massiven Stoßfänger an der Vorderseite geschützt. Der Arbeitsplatz ist außerdem vollständig gefedert, so dass die Humanschwingungen um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Serienmäßig werden die Kommissionierer mit dem Sicherheitsfeature „Linde Curve Control“ ausgestattet, mit dem die Geschwindigkeit in Kurven automatisch angepasst wird. Linde bietet insgesamt 10 verschiedene Modellvarianten an, die sich u. a. durch die mögliche Arbeitshöhe unterscheiden.

Weitere Informationen: https://www.linde-mh.de/de/technical/News-Detail_1033728.html#123

trans-o-flex Express nimmt Abschied von Holzpaletten

Zu schwer, zu dreckig, zu schnell kaputt: Zu diesem Ergebnis kommt der Expressdienst trans-o-flex, wenn es um die klassische Holzpalette geht. In der Konsequenz hat sich das Unternehmen für rund eine Million Euro einen Pool von 30.000 Paletten aus Kunststoff angeschafft und verzichtet ab sofort auf den Einsatz von Holzpaletten im Fernverkehr. Dem ging ein zweijähriger Test voraus, in dem die Kunststoffpaletten kritisch auf Eignung und Nutzen geprüft wurden. Dieser Test verlief insgesamt so erfolgreich, dass der Expressdienstleister sich komplett vom Naturmaterial abwendet – auch, weil Kunststoff „umweltfreundlicher als die traditionellen Holzpaletten“ sei.

Palette aus Kunststoff  © trans-o-flex
Genauso groß wie die klassische Europalette, aber leichter, stabiler und sauberer: Die H1-Palette löst bei trans-o-flex im Fernverkehr die traditionelle Holzpalette als Ladungsträger ab, weil sie nachhaltiger, hygienischer und wirtschaftlicher ist © trans-o-flex

Die „Investition wird mittelfristig unsere Kosten senken“, betont Unternehmenschef Wolfgang P. Albeck. Denn die Kunststoffpaletten, deren Maße denen der klassischen Europoolpalette entsprechen, können deutlich länger genutzt werden. Ein durchschnittliches Exemplar aus Holz musste im Mittel nach acht Umläufen ausgetauscht werden. Dagegen wurden im Verlauf des mehrjährigen Tests nur zwei Kunststoffpaletten leicht beschädigt, und das bei einem täglichen Umlauf zwischen Hannover und Hamburg. Zudem wiegt eine Palette aus Kunststoff weniger als eine aus Holz, so dass bei einem vollen Sattelzug mehr als 200 Kilo Transportgewicht eingespart werden können, was sich positiv auf die Umweltbilanz auswirkt.

Weitere Informationen: https://www.trans-o-flex.com/presse/abschied-von-holzpaletten-im-fernverkehr-zu-schwer-zu-dreckig-zu-schnell-kaputt/

Elektrostapler: STILL setzt neue Standards in der Gewichtsklasse 2,5-3,5 Tonnen

Der neue STILL RX 60-25/35 setzt mit zahlreichen Detailverbesserungen neue Standards in der Gewichtsklasse von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Beschleunigung, Leistung und Elektro-Fahrspaß werden mit dem neuesten RX-Stapler neu definiert. Ein neues Antriebskonzept mit zwei Motoren, die es in jeweils zwei Leistungsklassen gibt, sorgt für besonders kurze Reaktionszeiten und maximale Anzugskraft bereits ab der ersten Umdrehung. Das verbessert die Transport- und Umschlagleistung, verbunden mit einer hohen Verfügbarkeit und Ergonomie.

Fahrerkabine Elektrofrontstapler © STILL
Mehr Raum und zahlreiche Optionen für ermüdungsfreies Arbeiten: Besonderes Augenmerk haben die Entwickler auf eine geräumige, komfortable und individuell ausrüstbare Fahrerkabine gelegt. © STILL

Der neue Elektrostapler ist mit Blei-Säure-Batterien oder Lithium-Ionen-Akkus erhältlich, mit denen das Gerät sogar für den 3-Schichtbetrieb geeignet sein soll. Der RX 60 erzielt eine ungewöhnlich hohe Fahrleistung, vergleichbar mit der von Diesel- oder Treibgasstaplern. Dazu kommen eine sehr zügige Beschleunigung, Agilität sowie ein besonders dynamisches Fahr- und Kurvenverhalten.

Weitere Informationen: https://www.still.de/unternehmen/news-presse/news/detail/leistung-beschleunigung-und-elektro-fahrspass-auf-einem-neuen-level.html

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

5 beeindruckende Staplertricks (und noch ein paar mehr)

Dass es Staplerfahrer gibt, die ihr Gerät nicht nur sicher und souverän, sondern auch besonders effizient nutzen, haben wir in dieser Rubrik schon häufig unter Beweis gestellt. Auch dieses Video zeigt wieder einige Tricks, bei denen meist ein Frontstapler im Mittelpunkt steht. Einige der vorgestellten Tricks sind so beeindruckend wie gefährlich – also bitte nicht nachmachen!

Stapler im Crash Test

Mit diesen beiden Videos bewirbt ein Hersteller seine flexiblen Absperrungen, indem er einen Stapler rückwärts in einen solchen Rammschutz fahren lässt. Und das mit verhältnismäßig geringen Geschwindigkeiten, maximal 17 km/h, die allerdings beim Crash erhebliche Kräfte entwickeln. Besonders eindrucksvoll sind die Aufnahmen in Superzeitlupe, die noch deutlicher machen, welche furchtbaren Konsequenzen selbst ein Crash mit geringem Tempo haben kann.

bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Oktober 2019 erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – Dezember 2019

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Die Adventszeit hat begonnen, in wenigen Wochen ist schon wieder Weihnachten. Hinter uns liegt ein bewegtes und bewegendes Jahr – und vor uns mit 2020 eines, das sicher viele neue Herausforderungen bringt.

Im letzten Newsletter des Jahres haben wir für Sie wieder eine bunte Mischung von Themen und Nachrichten zusammengestellt. So widmet sich die Redaktion intensiver dem Thema „Routenzüge“, die insbesondere in der Produktionslogistik an Bedeutung gewinnen. Und bei den Terminen blicken wir bereits dem neuen Jahr in die Karten und haben aus der Fülle der Angebote zwei besonders attraktive Veranstaltungen herausgesucht, die Sie nicht verpassen sollten.

In unserer beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges“ finden Sie diesmal viel Lehrreiches: In einem längeren Video einer Berufsgenossenschaft geht es um typische Fehler im Arbeitsalltag, dazu stellen wir Ihnen einen sehr engagierten Staplerverkäufer und -fahrer vor, der seit Mai seinen eigenen Themenchannel bei YouTube betreibt.

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

Schöne Bescherung: Wir verlosen: Zwei Holz-Gabelstapler der Marke fagus

Die Holzspielzeuge werden in einer von der Caritas getragenen Werkstätte für Menschen mit Behinderungen gefertigt und sind handgefertigte Einzelstücke von hoher Qualität. Die Modelle eignen sich für Kinder ab etwa 3 Jahren aufwärts und sind auch ideal als Geschenk.

Holzspielzeug Gabelstapler © fagus
Holzspielzeug Gabelstapler © fagus

So funktioniert die Verlosung: Ihnen gefällt unser Newsletter mit informativen News und unterhaltsamen Fundstücken aus der Welt der Stapler? Dann würden wir uns sehr darüber freuen wenn Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen, Freunden oder Geschäftspartnern empfehlen. Personen, denen Sie den unseren Newsletter empfohlen haben können sich hier anmelden:

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Jeder der unseren Newsletter empfohlen hat kann uns eine Email schreiben und nimmt an der Verlosung teil.

Rechtlicher Hinweis: Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und die ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben. Die Teilnahme ist nur persönlich unter Angabe einer korrekten E-Mail-Adresse möglich. Die E-Mailadresse wird nicht weitergegeben und nur im Falle der Gewinnbenachrichtigung verwendet. Die Teilnahme ist vom 11. bis 17. Dezember 2019 möglich. Am 18. Dezember werden per Zufallsverfahren die beiden Gewinner gezogen. Die Verlosungsgewinner werden per Email benachrichtigt. Eine Lieferung ist nur innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz möglich. Eine Barauszahlung der Gewinne oder eine etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Falle möglich. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Malvorlagen für Kinder mit Gabelstapler Motiven zum Ausmalen
Malvorlagen Gabelstapler
Malvorlagen Gabelstapler

Wir haben insgesamt 12 Ausmalbilder mit Gabelstaplermotiven (die sich u. a. mit der Arbeitssicherheit auf dem Stapler beschäftigen) für Ihre Kinder (oder zum Selberausmalen) in einem kleinen E-Book zum kostenlosen Download zusammengestellt.

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Wer einen neuen oder gebrauchten Gabelstapler kaufen will, sollte gut vorbereitet sein. Wir haben daher unsere Erfahrungen beim Kauf von Staplern in einem neuen Hintergrundartikel „Die 10 größten Fehler beim Gabelstapler Kauf“ zusammengefasst, den Sie ab sofort online auf Staplerberater.de finden.

Intenisve Prüfung Gabelstapler
Intenisve Prüfung eines gebrauchten Gabelstaplers vor dem Kauf © corepics, fotolia.com

Sie sind nicht sicher, ob Sie einen neuen Stapler brauchen oder nicht? Dann empfehlen wir den Artikel „Woran Sie erkennen, dass Sie einen neuen Stapler benötigen“, den Sie ebenfalls online finden.

Alter Gabelstapler © Björn Wylezich, stock.adobe.com
Zeit für einen neuen Gabelstapler © Björn Wylezich, stock.adobe.com

Interessante Termine:

4. Supply Chain Executive Forum

23. Januar 2020, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart, +49 (0)711-769676-0, https://lp.tmg.com/sce-forum-2020

Die vierte Auflage des erfolgreichen Stuttgarter Supply Chain Executive Forums steht unter dem Motto: „VUCA-Monster vs. Supply Chain“. Das Akronym VUCA steht für Volatility, Unvertanity, Complexity und Ambuguity (Flüchtigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) und beschreibt damit sehr genau die Herausforderungen, denen sich Logistikunternehmen heute und in Zukunft stellen müssen. Dem stellen die Veranstalter drei thematische Schwerpunkte gegenüber, zu denen das Forum 2020 in Form von Keynotes, Vorträgen und Podiumsdiskussionen Speaker eingeladen hat:

Vision SCM 2030, Zukunftsstrategien entwerfen sowie Volatilität & Unsicherheit meistern. Wie gewohnt sind zu jedem Themenblock Vorträge und moderierte Diskussionsrunden geplant. Dazu sind zahlreiche Sprecher und Experten aus unterschiedlichen Logistikunternehmen eingeladen, unter anderem aus Branchen wie Automotive, Maschinen- und Anlagenbau und Prozessindustrie. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 595 Euro; darin enthalten sind sämtliche Veranstaltungen, Verpflegung und auch die Teilnahme am anschließenden Business Dinner mit dem Speaker Stefan Hentschel (Google Germany GmbH) zum Thema „Digitale Transformation als Wettbewerbsvorteil“.

Forum Automobillogistik

5. Februar 2020 – 6. Februar 2020, Congress Center Leipzig, Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig, +49 (0)421 173 84 35, https://www.forum-automobillogistik.de/

In 2020 steht das Forum Automobillogistik unter dem Motto: „Grenzen einreißen – Produktion und Logistik verschmelzen“. Denn die erfolgreiche Vernetzung wird nach Einschätzung der Veranstalter in Zukunft entscheidend sein, um auch im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. Im Bereich der Logistik sind Synergien durch Vernetzung besonders wichtig, weil hier viele Schnittstellen in andere Unternehmensbereiche bestehen. Daher widmet sich diesmal Europas größte Fachveranstaltung für die automobile Lieferkette diesem Themengebiet und verlässt damit selbst vertrautes Terrain.

Auch 2020 wird Teilnehmern eine interessante Mischung von Keynotes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einer begleitenden Fachausstellung geboten. Am Abend des ersten Veranstaltungstages laden die Veranstalter alle Teilnehmer zu einem informellen Get Together und einem Abendevent im Kundenzentrum von Porsche Leipzig ein, wo der Preisträger des VDA Logistik Awards 2020 feierlich verkündet wird. Die Teilnahmegebühr für beide Tage inkl. Abendveranstaltung beläuft sich auf 1.220 Euro und reduziert sich für Mitglieder des VDA oder der BVL auf 1.020 Euro. Wissenschaftler und Studierende erhalten auf Anfrage Sonderkonditionen.

News aus der Staplerbranche

Jungheinrich: EZS 130 vorgestellt – 600 mm Breite und mit Lithium-Ionen-Batterie

Jungheinrich hat das neueste Modell seines Elektro-Schleppers EZS 130 vorgestellt. Das Fahrzeug ist nicht breiter als 600 mm und damit ideal für den Kleinteiletransport im platzsparenden Routenzug geeignet, etwa für Gepäcktrolleys auf dem Flughafen oder im Schmalgang. Der Schlepper ist mit einem leistungsstarken 24 V-Elektromotor in Drehstromtechnik ausgestattet und kann unterschiedliche Anhängertypen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3.000 kg verfahren.

Elektro Schlepper © Jungheinrich
Elektro Schlepper EZS 130 – Der Schlepper, wenn es eng wird © Jungheinrich

Dazu bietet der EZS 130 eine optimierte Antriebstechnik, die einen höheren Wirkungsgrad mit exzellentem Energiemanagement gewährleistet, etwa durch generatorisches Abbremsen mit Energierückgewinnung für besonders lange Einsatzzeiten. Der Schlepper ist sowohl mit konventioneller Blei-Säure-Batterie als auch mit modernem Li-Ionen-Akku erhältlich und lässt sich in dieser Variante mit einer Komfort-Lade-Schnittstelle bequem in jeder Pause laden. Optional kann das Gerät mit integriertem 24 V-Ladegerät bezogen werden, was das Aufladen an jeder 230 V-Steckdose ermöglicht. Für maximale Arbeitssicherheit ist der EZS 130 mit einem integrierten LED-Taglicht ausgestattet. Optional kann er zudem mit einem Floor-Spot ausgerüstet werden, der die Kollisionsgefahr an unübersichtlichen Stellen durch farbige Leuchtpunkte auf dem Boden reduziert.

Weitere Informationen: https://www.jungheinrich.com/presse-events/ezs-130-der-schlepper-wenn-es-eng-wird-775778

Hyster Großstapler erfüllen drei unterschiedliche Abgasnormen

Unternehmen in Europa, die einen neuen Stapler mit mehr als acht Tonnen Tragfähigkeit erwerben, müssen ab dem 1. Januar 2020 sicherstellen, dass er den verschärften Abgasnormen entspricht. Konkret bedeutet das: Neue Stapler und Reachstacker müssen über Stufe-V-konforme Motoren verfügen. Eine Ausnahme stellen Stapler dar, die vor dem Stichtag bestellt wurden. Sie dürfen auch mit Stufe-IV-konformen Motoren ausgeliefert werden.

Schwerlaststapler © Hyster
Hyster Großstapler erfüllen drei verschiedene Abgasnormen © Hyster

Flurförderzeughersteller Hyster hat auf die veränderte Situation reagiert: Er bietet Geräte mit mehr als acht Tonnen Tragfähigkeit künftig mit Stufe-V-konformen Motoren (Mercedes Benz Serien 1000 und 1100) an, die zudem einen geringeren AdBlue-Verbrauch haben. Für Kunden in den USA und anderen Regionen, in denen Schwerlaststapler „nur“ Stufe IV erfüllen müssen, werden die Geräte mit hocheffizienten Cummins-Motoren mit schnelleren Zykluszeiten angeboten. Und für den Markt in China, wo auch Motoren der Stufe III zugelassen sind, bietet Hyster weiterhin diese an, will jedoch auf Sicht auf den effizienteren Standard China IV umsteigen.

Weitere Informationen: https://www.hyster.com/emea/de%E2%80%90de/presse/pressemitteilungen/hyster-gro%C3%9Fstapler-erf%C3%BCllen-drei-verschiedene-abgasnormen/

STILL stellt Weltneuheit zur einfacheren Be- und Entladung von Routenzügen vor

Auch STILL reagiert mit neuen Modellen auf den Trend, dass immer mehr Unternehmen auf Routenzüge anstelle von Staplern setzen, um etwa Transporte mit Produktionsbezug zu absolvieren. Bei ebenerdigen Transportwegen über lange Strecken oder bei hochfrequenten Produktionslinien spielen sie ihr volles Potenzial aus und erhöhen die Effizienz erheblich. Der Intralogistiker hat mit dem STILL LiftRunner ein komplettes Routenzugsystem entwickelt, das aus unterschiedlichen Rahmen und Trolleys besteht.

Elektrischer 4-Wege-Hubwagen © STILL
Elektrischer 4-Wege-Hubwagen: Be- und Entladung von Routenzügen leicht gemacht © STILL

Der TrolleyMover 4W 15 eignet sich für Lasten von bis zu 1,5 Tonnen und lässt sich in alle vier Fahrtrichtungen manövrieren. Das Gerät ist von STILL gemeinsam mit Kunden entwickelt worden, um die Be- und Entladung von LiftRunner B- und E-Rahmen mit den passenden Trolleys zu beschleunigen und zu erleichtern. Dank 4-Wege-Fahrmodus kann sich der TrolleyMover 4W 15 auf der Stelle drehen und auch Langgut über längere Distanzen hinweg quer zur Fahrtrichtung transportieren. „Durch die einfache Manövrierfähigkeit spielt das Gerät seine Vorteile (…) beim platzsparenden Transport und Handling von Langgut aus, zum Beispiel in der Produktion oder in der Verladung“, so Herbert A. Fischer, Head of Business Segment Tugger Train bei STILL.

Weitere Informationen: https://www.still.de/unternehmen/news-presse/news/detail/be-und-entladung-von-routenzuegen-leicht-gemacht.html

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Fehl(er)anzeige inklusive – Staplerfahrer Bernd

Die Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse hat sich offenbar das Kultvideo vom Staplerfahrer Klaus als Vorbild genommen und eine Version erstellt, die erheblich weniger eskaliert und dennoch typische Fehler beim Umgang mit dem Stapler thematisiert. Das ist durchaus lehrreich, wenn auch in der Umsetzung bisweilen sehr träge und, wie auch in den Kommentaren kritisch angemerkt wird, teilweise sehr laienhaft.

Björn Henks Stapler TV

Der Geschäftsführer eines Staplerhändlers aus Kassel, Björn Henk, ist seit etwas mehr als einem halben Jahr mit einem eigenen Channel auf YouTube aktiv und stellt dort regelmäßig neue Videos zu vielen unterschiedlichen Themen rund um den Stapler ein. So werden etwa einzelne Staplermodelle ausprobiert oder Tipps zur richtigen Staplerpflege vorgestellt. Auch Profis können hier noch etwas lernen und sich den einen oder anderen Tipp abschauen.

Weitere Informationen auch auf dem Youtube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UC3PbSTmfBbHGvBtCIXod8Ng

bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Dezember 2019 erschien zuerst auf staplerberater.


Staplerberater aktuell – Februar 2020

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Sind Sie gut über den Jahreswechsel und durch den bisherigen Winter gekommen? Auch im neuen Jahrzehnt wird Sie der Newsletter von Staplerberater.de regelmäßig mit aktuellen News, Terminen und interessanten Videos aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge begleiten und Ihnen einen schnellen Überblick über neue Trends vermitteln.

In diesem ersten Newsletter in 2020 stellen wir Ihnen unter anderem eine neue Veranstaltung für Logistiker in Dortmund vor und haben einen Tipps für alle, die dieses Jahr zur LogiMAT nach Stuttgart reisen und sich dabei noch mehr fachlichen Input und Austausch wünschen. Dazu kommt wieder eine handverlesene Auswahl an Newsmeldungen sowie zwei Videos – eines sehr lustig, das andere weniger.

Planen Sie in 2020 einen Besuch bei den bekannten Fachmessen wie der LogiMAT? Oder ziehen Sie es vor, kleinere, lokalere Messen zu besuchen? Lassen Sie uns gerne wissen, welche Termine Sie sich in diesem Jahr fest im Kalender eingetragen haben – wir freuen uns, von Ihnen zu lesen!

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Nicht immer reicht ein Stapler aus, wenn es um den Transport besonders langer oder sperriger Güter geht. Dann können zwei Stapler und Staplerfahrer zusammenarbeiten, was zu den besonders herausfordernden Arbeiten mit dem Gabelstapler zählt. Diesem Thema hat sich die Redaktion von Staplerberater.de mit einem eigenen, ausführlichen Hintergrundartikel gewidmet: Zwillingsarbeit von Staplern.

Bei Zwillingsarbeiten sind besondere Sicherheitsregeln zu beachten
Bei Zwillingsarbeiten sind besondere Sicherheitsregeln zu beachten

Interessante Termine:

LOGISTICS & DISTRIBUTION Dortmund

12. Februar 2020 – 13. Februar 2020, Messe Dortmund, Halle 7, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund, +49 89 127 165-0, https://www.intralogistik-dortmund.de/

Die LOGISTICS & DISTRIBUTION Dortmund ist eine regionale Fachmesse für die Themen Intralogistik und Materialfluss. An zwei Tagen erhalten Besucher hier einen kompakten Überblick über die Branche. Es gibt zudem zahlreiche Möglichkeiten, sich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein Highlight ist das Fachforum „Forschung für die Praxis – smarte Innovationen sparen Kosten und Ressourcen“, das in diesem Jahr erstmalig auf der Fachmesse präsentiert wird.

Daneben finden auch in diesem Jahr zwei GuidedTours statt, nämlich zu den Themen „Digitalisierung in der Logistik & IT in der Logistik: Lagerverwaltungssysteme“ sowie „Moderne Lagertechnik & Intralogistik: Materialflusskomponenten“.

Parallel wird auch eine Ausstellung zu den Themen Intralogistik & Materialfluss, Distribution, E-Logistik sowie Verpackungstechnik stattfinden. Zudem bietet sich Besuchern die Möglichkeit, in der StartUpArea junge, innovative Unternehmen zu entdecken, die sich im Bereich Intralogistik positionieren. Und in der 1. Anwenderkonferenz Smart Intralogistik können sich Fach- und Führungskräfte über neue Ansätze in der Intralogistik informieren und austauschen. Tickets für die Veranstaltung sind für 30 Euro erhältlich.

Material Handling & Logistics Conference Europe 2020

08. März 2020 – 09. März 2020, Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress, Flughafenstraße 43, 70629 Stuttgart, Deutschland, +49 69 583025-0, http://mhlc-europe.com/de

We want to MOVE! So lautet das diesjährige Motto der Material Handling & Logistics Conference Europe 2020, einer traditionsreichen Veranstaltung, die vor mehr als 30 Jahren erstmals stattfand. Zum ersten Mal wird sie in diesem Jahr vier Keynotes und 16 Sessions für die internationalen Fachbesucher bieten. Zudem ist die Veranstaltung terminlich auf die LogiMAT abgestimmt, so dass Besucher direkt im Anschluss die führende Logistikmesse Europas besuchen können.

Als erster Keynotespeaker wurde Bruce Dickinson verpflichtet, Leadsänger von Iron Maiden und zudem Pilot und Entrepreneur. Danach startet im Goldbergwerk das Abendessen und offene Networking. Am frühen Morgen geht es dann am Folgetag mit einem randvollen Programm weiter. Neben den drei weiteren Keynotes können Besucher auch an vier Knowledge Streams teilnehmen, die den Themen „Labor & Leadership“, „Next Generation Supply Chain“, „The Power of Data“ sowie „Optimize Operations“ gewidmet sind.

Das 2-Tages-Konferenzticket kostet 899 Euro; für Start-ups gibt es ein Kontingent vergünstigter Karten à 399 Euro. Die Tickets berechtigen zum Eintritt bei allen Veranstaltungen sowie zusätzlich zum kostenfreien Zugang zur LogiMAT.

News aus der Staplerbranche

Neue Staplerterminals für den rauen Einsatz im Logistikumfeld

Terminals für Stapler müssen besonders robust und widerstandsfähig sein. Ein Hersteller von Staplerterminals, Industriecomputern und mobilen Datenerfassungslösungen, 4logistic, hat nun ein weiteres Terminal aus der MS5 MK3 Serie vorgestellt: Das MS512 MK3 ist ein 12,1-Zoll-Staplerterminal, das einen modernen Intel-Core-i5-Prozessor mit einer modernen Architektur und einem kompakten Gehäuse kombiniert. Das aus Aluminium gefertigte, lüfterlose Gehäuse wurde für raue Umgebungen konzipiert und bietet die Schutzklasse IP65. Optional kann zudem eine vollständige Abschirmung der Anschlüsse realisiert werden, ein Novum bei den Staplerterminals von 4logistic.

Staplerterminal © 4logistics
Neue Staplerterminals für den rauen Einsatz im Logistikumfeld © 4logistics

Das Terminal steht sowohl mit einem druckempfindlichen Touchscreen als auch mit Projective Capacitive Touch (PCT Touch-Screen) mit Gestensteuerung zur Auswahl, wobei beide Versionen auch mit Arbeitshandschuhen gut bedient werden können. Das Display ist durch eine Armierung mit Panzerglasfolie zusätzlich geschützt, und zwei Hochleistungsantennen sorgen für eine unterbrechungsfreie Datenübertragung. Zudem können die Displays in einem Temperaturbereich von ‑20° C bis +60 °C betrieben werden; im TK-Lager sorgt eine optional erhältliche Heizung für freie Sicht.

Weitere Informationen: https://www.4logistic.de/aktuelles/pressemitteilungen/leistungsstark-4logistic-erweitert-ms5-mk3-high-power-staplerterminal-serie

VARIO MOVE – neues, modular aufgebautes und automatisiertes FFZ von E&K Automation

Auf der diesjährigen LogiMAT stellt der Hersteller EK Automation den VARIO MOVE vor. Das innovative FFZ besteht aus einer Antriebseinheit, die mit einer einheitlichen Schnittstelle ausgestattet ist, so dass sie einfach mit unterschiedlichen Lastaufnahmemittel eingesetzt werden kann. Das Unternehmen stellt auch direkt eine Anzahl unterschiedlicher Module vor, mit denen sich die häufigsten Transportaufgaben im Lager erledigen lassen.

Automatisiertes FFZ © EK-Automation
VARIO MOVE – neues, modular aufgebautes und automatisiertes FFZ © EK-Automation

Zudem können die FFZ mit allen wesentlichen Navigationstechnologien ausgestattet werden, so dass eine Teil- oder Komplettautomatisierung der Geräte möglich ist. Und auch beim Antrieb sind die neuen Stapler bereit für die Zukunft, denn ein Lithium-Ionen-System ermöglicht das vollautomatische Laden. Die Konstruktion ist so gestaltet, dass die generelle Wartung deutlich vereinfacht wird, etwa durch eine schnell abnehmbare Verkleidung. Und dank des modularen Aufbaus verspricht der Hersteller deutlich kürzere Lieferzeiten und eine Zeitersparnis von bis zu 50 Prozent.

Weitere Informationen: https://logistra.de/news/nfz-fuhrpark-lagerlogistik-intralogistik-logimat-2020-premiere-fuer-automatisiertes-standardfahrzeug-23534.html

EPAL findet neuen Kooperationspartner in China

Die chinesische E-Commerce-Plattform JD Logistics und EPAL haben eine weltweite Partnerschaft beschlossen, mit den Zielen, die Effizienz zu erhöhen und die schädlichen Umweltauswirkungen zu verringern. Aktuell ist JD Logistics damit weltweit die erste autorisierte E-Commerce-Plattform, die Transportpaletten der European Pallet Association e. V. anbietet, und das in Zukunft in ganz China. Die sogenannte JD Cloud Box ist eine von JD Logistics entwickelte Plattform für Logistiktransaktionen, zu denen auch Reparatur- und Leasingservices zählen. Auf ihr sind in Echtzeit Informationen über Transaktionen in China einsehbar, so dass sich sowohl die Produktion als auch die Verfügbarkeit von Paletten effizienter gestalten lässt.

Stapler transportiert Leerpaletten © European Pallet Association e.V.
EPAL findet neuen Kooperationspartner in China © European Pallet Association e.V.

Die EPAL-Ladungsträger können über die JD Cloud Box als Standard-Ladungsträger in der gesamten Supply Chain eingesetzt werden, zudem sollen EPAL-Paletten auch in internationalen Logistikaktivitäten von JD integriert werden. „Die zuverlässige Bereitstellung, je nach Bedarf, von qualitativ hochwertigen Paletten ist unabdingbar für ein hoch effizientes und gleichzeitig Ressourcen schonendes Supply-Chain-System“, so Jie Ji, der Leiter von JD Cloud Box. „Wir erleichtern den Einsatz von EPAL-Paletten für Unternehmen in ganz China, und so tragen wir auch zu höheren Standards in der chinesischen Logistikindustrie insgesamt bei.“

Weitere Informationen: https://www.epal-pallets.org/eu-de/news/news/details/article/jd-logistics-treibt-die-entwicklung-in-richtung-einer-nachhaltigen-logistik-in-china-voran

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Lehrling vs. Gabelstapler

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, auch nicht für den Ausbilder. Das zeigt der Videokünstler Varion in einem ebenso erhellenden wie unterhaltsamen Kurzvideo deutlich auf. Zu sehen ist ein Azubi, der von seinem Vorgesetzten an die Bedienung und Benutzung eines Frontstaplers herangeführt werden soll – mit eher mäßigem Erfolg. Allerdings ist das Video für den Zuschauer genau deswegen sehr unterhaltsam und lustig.

Gabelstapler2 nicht zur Nachahmung empfohlen!

Unser zweites Video zeigt mal wieder sehr deutlich, wie wichtig klare Regeln und Sicherheitsvorschriften sind. Das im Hochformat mit dem Handy gefilmte Video zeigt einen Staplerfahrer, der einen zweiten Stapler aufgenommen hat, der wiederum eine Last trägt. Beide werden in einer atemberaubenden Art und Weise in die Höhe gehoben – offenbar, weil kein passender Stapler mit ausreichender Arbeitshöhe vorhanden ist. Beeindruckend, aber eben auch gefährlich: Wenn dabei etwas schiefgeht, liegt grobe Fahrlässigkeit bis Vorsatz vor, darum auf keinen Fall nachmachen!

bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Februar 2020 erschien zuerst auf staplerberater.

BULMOR RENT: Neue MIETFLOTTE für Langguttransport in Wien

$
0
0

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Bulmor industries GmbH (Anzeige)

Kunden setzen in Krisenzeiten verstärkt auf Miete.

bulmor Logo © bulmorGerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten verzeichnet das Produktionsunternehmen BULMOR in Perg verstärkte Nachfrage nach Miet- und Gebrauchtgeräten für den Langguttransport. Da jedoch das Stammwerk in Perg aus allen Nähten platzt, weicht BULMOR ab sofort mit seinen Mietgeräten und gewarteten Gebrauchtgeräten aus. Ab sofort stehen diese auf dem Standort der Schwesterfirma TERRA Austria in Wien für Kunden aus Österreich aber auch international zur Verfügung.

Seit den 80er Jahren produziert BULMOR Seitenstapler in Perg und zählt im DACH Raum als Marktführer in seiner Branche. Mit jährlich rund 350 Hubfahrzeugen ist BULMOR auch weltweit führender Entwickler und Produzent im Intralogistik-Nischenbereich Seitenstapler und zählt durch seine Marktposition zu den Hidden Champions Oberösterreichs.

Seitenstapler des Herstellers BULMOR © BULMOR
Das Perger Maschinenbauunternehmen BULMOR verlegt die neue BULMOR RENT Mietflotte sowie die Gebrauchtgeräteaufbereitung aus Platzmangel nach Wien. © BULMOR

Trotz starker COVID-Sicherheitsmaßnahmen läuft die Neumaschinenproduktion in Perg auf Hochtouren, da die Auftragsbücher voll sind und Liefertermine eingehalten werden müssen. Um auch der starken Nachfrage an Neugeräten gerecht zu werden, werden die Produktionshallen sogar zusätzlich in den nächsten Monaten bei vollem Betrieb noch erweitert.

Aus diesem Grund weicht BULMOR RENT nun zur Aufbereitung gebrauchter Seitenstapler, die in der Regel im Zuge einer Neugeräteauslieferung zurückgenommen werden, auf das Gelände der TERRA Austria GmbH, die so wie BULMOR ein Teil der Industrie Holding GmbH ist, aus.

BULMOR Seitenstapler im Einsatz © BULMOR
BULMOR Seitenstapler im Einsatz © BULMOR

Zuständig für die BULMOR RENT Mietflotte ist Erich Korn, welcher auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Stapler- und Baumaschinenbereich zurückblicken kann. Korn: „Wir sehen seit Jahren eine stärker werdende Nachfrage nach Mietgeräten für den Langguttransport. Als einziges österreichisches Unternehmen, welches Seitenstapler produziert, haben wir uns entschieden, dieser Nachfrage nachzukommen und eine professionelle Struktur aufzubauen. Das Gelände der TERRA Austria GmbH bietet dafür ideale Rahmenbedingungen, denn dort stehen umfangreich ausgestattete Werkstätten sowie erfahrene Mechaniker zur Verfügung.

Wir bieten damit für die Bauindustrie auf Baustellen eine wirtschaftliche Langguttransportlösung. Auch in der Holzbranche sind Mietgeräte eine interessante Lösung für Spitzenabdeckungen im Saisongeschäft, oder bei einem Reparaturausfall. Die Industrie setzt auf die Miete von Mehrwege-Seitenstaplern, da diese durch die Allradlenkung und den Elektroantrieb für Halleneinsätze optimal geeignet sind.“

Am Standort der TERRA Austria GmbH bietet BULMOR RENT für ihre Kunden Elektro-Seitenstapler von 4 bis 8 Tonnen, Diesel-Seitenstapler von 5 bis 8 Tonnen und Mehrwege-Seitenstapler von 4 bis 8 Tonnen an. Auch Gebrauchtgeräte werden in Wien durchgecheckt, gewartet und im Anschluss vermietet oder verkauft. Die administrative Abwicklung erfolgt nach wie vor durch die BULMOR Zentrale in Perg. Verfügbar sind die BULMOR RENT Geräte kurzfristig schon ab 1 Tag Mietdauer.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite: www.bulmor-rent.com

Der Beitrag BULMOR RENT: Neue MIETFLOTTE für Langguttransport in Wien erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – Februar 2021

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Seit mehr als einem Jahr hat Corona Deutschland und die Welt fest im Griff. Die Auswirkungen sind in anderen Ländern deutlich stärker zu spüren als bei uns, dennoch zeigen sich auch hier immer mehr Konsequenzen, verursacht durch die massiven Einschränkungen aufgrund der Pandemie.

Diese weltweiten Entwicklungen wirken zunehmend auch auf die Logistikbranche und sich damit auch auf diesen Newsletter aus: Statt dass wir Ihnen wie gewohnt mehrere interessante Termine für Messen, Konferenzen o. Ä. vorstellen können, müssen wir uns diesmal auf zwei virtuelle, digitale Veranstaltungen beschränken – die es allerdings durchaus in sich haben. Zudem hat die Redaktion von Staplerberater.de sich bemüht, in diesen krisenhaften Zeiten positive Nachrichten zu finden: Ein Beispiel dafür ist die Zertifizierung von STILL von EcoVadis, ein anderes ein neues Angebot für Miet-Seitenstapler in Österreich.

In der beliebten Rubrik Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler haben wir diesmal zwei Videos für Sie: Eines stellt Ihnen ein ostfriesisches Duo vor, das durch seine Impulsivität bereits hunderttausende Fans begeistern konnte, das andere bietet Ihnen vielleicht etwas Inspiration, wie Sie in Zeiten von Lockdown und Homeoffice kreativ werden können.

Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich und andere Acht! Dann werden wir gemeinsam diese Krise überstehen und schon bald wieder zur Normalität zurückkehren können.

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

Auch wenn im innerbetrieblichen Transport vor allem elektrisch angetriebene Stapler und Flurförderzeuge eingesetzt werden, gibt es gute Argumente für Stapler mit Verbrennungsmotor: Sie sind schnell aufgetankt, bieten teilweise erheblich größere Leistungsreserven und sind vor allem unter rauen Einsatzbedingungen zuverlässige Allrounder. In einem großen Hintergrundartikel auf Staplerberater.de stellen wir Ihnen die gängigen Antriebskonzepte von Verbrennern und ihre spezifischen Einsatzbereiche und Vorzüge genauer vor.

Schwerlaststapler im Einsatz © Yale
Schwerlaststapler mit Dieslmotor im Einsatz © Yale

Interessante Termine:

LAST MILE CITY LOGISTICS

10.03.2021 – 11.03.2021, +49 (0)721 93133-766, https://www.lastmilecitylogistics.de/p/willkommen/89207/

Die Zustellung von Waren, Gütern und Dienstleistungen in Innenstädten und Wohngebieten – der sogenannten „letzten Meile“ – stellt Logistiker, Speditionen und Frachtführer zunehmend vor Herausforderungen. Die digitale Expo und Fachkonferenz LAST MILE CITY LOGISTICS bietet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im März die Möglichkeit, sich über neueste Trends und Entwicklungen zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven einzunehmen.

Die Konferenz richtet sich an Anbieter von Hard- und Software, Stadtentwickler, Berater, Start-ups und Logistiker und bietet auf zwei Stages zahlreiche Expertentalks, 30 Speaker sowie viele Möglichkeiten zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch. Dazu kommen 30 exklusive Aussteller, die ihre spezifischen Lösungen für die letzte Meile präsentieren. Wer sich bis zum 15. Februar 2021 anmeldet, erhält das Ticket kostenfrei, danach werden für beide Tage zusammen 149 Euro fällig.

HANNOVER MESSE 2021

12.04.2021 – 16.04.2021, +49 (0)511 89-34466, https://www.hannovermesse.de/

Auch die Weltleitmesse der Industrie, die HANNOVER MESSE, wird in diesem Jahr ausschließlich digital stattfinden. Dennoch haben sich die Veranstalter bemüht, auch 2021 ein umfassendes Konferenzprogramm mit vielen thematischen Schwerpunkten und internationalen Referenten zusammenzustellen. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem Digital Ecosystems, Automation, Motion & Drives sowie Energy Solutions. Zahlreiche Produktinnovationen werden per Livestream präsentiert, dazu sorgen Top-Speaker und Partner aus der Industrie, Energie und Logistik sowie inspirierende Keynotes und Live Chats für ein vielfältiges, abwechslungsreiches Programm.

Das Partnerland der diesjährigen HANNOVER MESSE ist Indonesien, das sich in den letzten Jahren zunehmend auf die High-Tech- und High-End-Fertigung verlegt hat. Dazu kommen zahlreiche Fachvorträge, Keynotes und die Preisverleihungen für den internationalen Technologiepreis HERMES AWARD sowie der Engineer Powerwoman Award, der 2021 bereits zum 9. Mal an eine Vorreiterin aus dem MINT-Bereich verliehen wird. Tickets für einzelne Tage oder die gesamte digitaler HANNOVER MESSER sind ab Mitte Februar online erhältlich.

News aus der Staplerbranche

BULMOR RENT – neues Mietangebot für Seitenstapler in Wien

Unternehmen, die für einen absehbaren Zeitraum einen Seitenstapler benötigen und diesen daher eher mieten als kaufen wollen, bietet das im österreichischen Perg ansässige Unternehmen Bulmor mittlerweile einen größeren Pool von gewarteten Gebraucht- und Mietgeräten an. Diese stehen am Standort Wien für Kunden aus Österreich und Europa zur Verfügung. Es handelt sich hierbei vor allem um aufbereitete gebrauchte Seitenstapler aus eigener Fertigung, die im Rahmen einer Neugerätelieferung ausgetauscht wurden.

Seitenstapler des Herstellers BULMOR © BULMOR
Seitenstapler des Herstellers BULMOR © BULMOR

Das Besondere ist, dass Unternehmen bei BULMOR RENT gebrauchte Seitenstapler auch kurzzeitig mieten können, die Mindestmietdauer beträgt nur einen Tag. Als einziger österreichischer Hersteller von Seitenstaplern reagiert BULMOR damit auf eine steigende Nachfrage beim Transport von Langgut und baut am Standort Wien eine professionelle Struktur auf, von der nicht nur die österreichische Bauindustrie profitiert. Angeboten werden aktuell Elektro-Seitenstapler sowie Mehrwege-Seitenstapler mit einer Kapazität von jeweils 4-8 Tonnen sowie dieselbetriebene Seitenstapler mit Tragfähigkeiten von 5-8 Tonnen. Sämtliche Leihgeräte sind vom Hersteller geprüft, gewartet und damit sofort voll einsatzbereit.

Weitere Informationen: https://www.staplerberater.de/bulmor-rent-neue-mietflotte-fuer-langguttransport-in-wien

Die Palettenvorschrift ISPM-15 könnte zu massiven Problemen beim Warentransport mit Großbritannien führen

Mit dem Vollzug des Brexits zum 1. Januar 2021 haben sich auch die Vorschriften für den Warentransport aus und nach Großbritannien erheblich verändert. Denn seit diesem Jahr gilt das Commonwealth als Drittland und zählt nicht mehr zum Binnenmarkt der EU. Das bedeutet für Frachtführer und Unternehmen, die vom Handel mit Großbritannien abhängig sind, dass Holzpaletten auf den ISPM 15-Standard hin überprüft werden – was zusätzliche Verzögerungen und höhere Rückweisungsquoten zur Folge haben wird. Denn nach aktuellen Einschätzungen des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. entsprechen weniger als die Hälfte der der Paletten, die zwischen England und der EU im Umlauf sind, dem ISPM-Standard.

Chemiepaletten © European Pallet Association e.V.
Für Frachtführer und Unternehmen, die vom Handel mit Großbritannien abhängig sind, ändern sich viele Vorschriften, auch bei Holzpaletten © European Pallet Association e.V.

Dieser schreibt etwa vor, dass Verpackungs- und Transportmaterialien, die im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden, mit Hitze gegen mögliche Frischholzschädlinge behandelt sein müssen. Wenn bei der Einführung nicht die erforderlichen Nachweise über die Holzbehandlung vorgelegt werden können, werden die Paletten samt darauf lagernder Ware an den Absender retourniert oder müssen vor Ort nachbehandelt werden – was in jedem Fall höhere Kosten und Verzögerung zur Folge hat.

Weitere Informationen: https://www.holzindustrie.de/pressemitteilungen/3280/brexit-problematik.html

STILL erhält das international renommierte Nachhaltigkeitszertifikat von EcoVadis

Der Hersteller von Flurförderzeugen hat sich einer umfangreichen Prüfung durch die internationale Bewertungsplattform EcoVadis gestellt und ist im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) mit einer Auszeichnung in Silber geehrt worden. In den Bereichen „Umwelt“ und „Arbeitsbedingungen“ nimmt STILL sogar eine Spitzenposition aller untersuchten Maschinenbauer ein. Die Auszeichnung stellt dabei auch die Anerkennung des jahrelangen Engagements im Bereich CSR von STILL dar: Das Unternehmen hat die damit verbundenen Themen bereits seit Jahren fest in der Unternehmenskultur und der strategischen Ausrichtung verankert.

STILL erhält weltweit anerkanntes Nachhaltigkeitszertifikat von EcoVadis © STILL
STILL erhält weltweit anerkanntes Nachhaltigkeitszertifikat von EcoVadis © STILL

EcoVadis untersuchte bei STILL die vier Nachhaltigkeitsfelder „Umwelt“, „Arbeitspraktiken und Menschenrechte“, „faire Geschäftspraktiken“ sowie „nachhaltige Beschaffung“. Die Geschäftsführung von STILL definiert hohe Umwelt- und Sozialstandards, sowohl im eigenen Unternehmen als auch bei den Zulieferern und überprüft diese selber regelmäßig. Das zahlt sich nicht nur in Form der aktuellen Zertifizierung aus, sondern lohnt sich auch finanziell – denn Effizienz und die Innovationskraft profitieren ebenfalls von einer nachhaltigen Unternehmenspolitik.

Weitere Informationen: https://www.still.de/unternehmen/news-presse/news/detail/ecovadis-silberstatus-fuer-still.html.

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Udo und Wilke – zwei Ostfriesen und ein Gabelstapler

Auf YouTube haben Udo und Wilke mittlerweile schon richtigen Kultstatus erworben, was sicherlich an ihrer direkten (und oftmals lautstarken) Art liegt. Die beiden Ostfriesen zeichnen sich durch ihren cholerisch-chaotischen, ostfriesischen Charme aus und haben damit mittlerweile eine respektable Anzahl von Abonnenten erreicht. In diesem knapp 10-minütigem Video muss Udo Stapler fahren – was tatsächlich durch die permanente Interaktion der beiden großen Unterhaltungswert bietet.

Frontstapler aus Holz zum Selberbauen

Wenn Sie in Zeiten von Home Office und Quarantäne nach Zerstreuung suchen, haben wir hier vielleicht genau das richtige für Sie: In etwas mehr als 8 Minuten Zeitraffer können Sie mitverfolgen, wie aus einfachem Sperrholz Schritt für Schritt ein detailgetreuer Frontstapler entsteht. Und falls Sie nach dem Betrachten des des Videos selber Lust haben, zu Stichsäge, Leim und Schraubzwinge zu greifen, finden Sie unter dem Video auch den Link, unter dem Sie sich die detaillierte Bauanleitung gegen Gebühr im Format .pdf herunterladen können.

bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Der Beitrag Staplerberater aktuell – Februar 2021 erschien zuerst auf staplerberater.

Der RoxX von Hubtex: stark, robust und extrem wendig

$
0
0

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Hubtex (Anzeige)

Neuer Schwerlast-Kompaktstapler (8 bis 30 t) mit Elektroantrieb für enge Räume

Für den Transport schwerer Lasten arbeiten Unternehmen häufig mit einem Frontstapler. Doch gerade bei beengten Platzverhältnissen geraten diese Stapler aufgrund ihrer Fahrzeuglänge schnell an ihre Grenzen. Schwerlastgabelstapler sind für die Lasten zwar gerüstet, können im Inneneinsatz jedoch nur mühevoll rangieren. Auf den Inneneinsatz spezialisierte Kompaktstapler bringen jedoch nicht die notwendige Leistung.

Eine robuste und zugleich wendige Lösung bieten die Schwerlast-Kompaktstapler der Gerätefamilie RoxX von Hubtex, die in verschiedenen Baureihen mit Tragfähigkeiten von 8 bis 30 t ein effizientes Handling von schweren Lasten auf engstem Raum ermöglichen. Alle Fahrzeuge dieser Familie verfügen über stabile, robuste Hubmäste und bieten eine maximale Manövrierfähigkeit sowie eine optimale Rundumsicht aus der Fahrerkabine. Zudem führt der rein elektrische Antrieb zu einem äußerst energieeffizienten, wartungsarmen und leisen Betrieb.

chwerlast-Kompaktstapler RoxX © Hubtex
Schwerlast-Kompaktstapler RoxX © Hubtex

Ob Coils, Papierrollen, Konverter oder Werkzeuge – der neue RoxX von Hubtex transportiert diese Lasten sicher und zuverlässig. Das Fahrzeug ist sehr wendig und sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet. Vor allem aufgrund seiner Kompaktheit bietet der RoxX deutliche Vorteile gegenüber klassischen Frontstaplern: er ist bei gleicher Tragfähigkeit um bis zu 25 % schmaler und rund 20 % kürzer. Für den RoxX sind außerdem zwei Lenksysteme verfügbar. Standardmäßig ist eine elektro-hydraulische Lenkung mit einer Lenkachse verbaut.

Eine weitere Platzersparnis wird durch die optional verfügbare elektrische Lenkung erzielt. Durch eine neue, patentierte Einzelradlenkung verringert sich der Wendekreis erheblich, was im Vergleich zur Standardlenkung in einer zusätzlichen Platzersparnis im Wenderadius von 50 % resultiert. Der Drehpunkt des Fahrzeuges liegt in diesem Fall ideal in der Mitte der Antriebsachse.

Durchdachte Konstruktion für einen sicheren Lastentransport

Beim RoxX kommt der Konstruktion des Hubmastes eine große Bedeutung zu. Der Hubmast muss zum einen schwere Lasten aufnehmen und sicher bewegen, zum anderen darf er den Fahrer nicht in seiner Sicht einschränken. Um Kunden eine hohe Flexibilität zu gewähren, bietet Hubtex die Hubmasten in drei Varianten an: Als Standardmodell ist ein 2-Stufen-Simplex-Hubgerüst mit einer Hubhöhe von 3.400 mm verfügbar, darüber hinaus ein 2-Stufen-Hubgerüst mit Vollfreihub (Duplex) und ein 3-Stufen-Hubgerüst mit Vollfreihub (Triplex).

Alle Modelle lassen sich von – 5 Grad bis zu + 5 Grad neigen. Auch konzipiert Hubtex zusätzliche Hubgerüstlösungen, um individuelle Kundenanforderungen zu erfüllen. Der optimal konstruierte Hubmast und große Fensterflächen bieten dem Fahrer eine ideale Rundumsicht aus der geräumigen Fahrerkabine.

Schwerlast-Kompaktstapler RoxX im Einsatz © Hubtex
Schwerlast-Kompaktstapler RoxX im Einsatz © Hubtex

Über das leicht zu bedienende Multifunktionsdisplay der neuesten Generation HIT3 hat er stets alle wichtigen Daten des Fahrzeuges im Blick. Der Antrieb des neuen Hubtex-Staplers erfolgt rein elektrisch. Damit verbunden ist ein um 30 % gesteigerter Wirkungsgrad im Vergleich zu Fahrzeugen mit elektro-hydrostatischem Antrieb. Zusätzlich zum geringen Energieverbrauch reduzieren sich die Servicekosten, da keine wartungsintensiven hydraulischen Fahreinrichtungen vorhanden sind. Der modulare Aufbau des Schwerlast-Kompaktstaplers garantiert darüber hinaus einen optimalen Zugang für Wartungs- und Reparaturzwecke.

Hinzu kommt, dass sich die Fahrerkabine einfach umklappen lässt, was im Falle eines Service-Einsatzes schnelle Reaktionszeiten und eine hohe Wartungsfreundlichkeit ermöglicht. Auch eventuell notwendige Batteriewechsel sind dank Einfahrttaschen an der Batterie und einer mechanischen Arretierung unkompliziert durchführbar.

Tipp:: Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Hubtex-Webseite oder im ausführlichen Prospekt zum Schwerlast-Kompaktstapler RoxX

Über HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG
Hubtex ist der international führende Hersteller von spezialgefertigten Flurförderzeugen, Seitenstaplern und Sondergeräten für den Transport von langen, schweren und sperrigen Gütern. Ihr Einsatz dient dem effizienten Materialfluss und Warenumschlag bei engsten Gangverhältnissen von Produktions- und Handelsunternehmen. Umfassende Beratung, weltweiter Service und Innovationsstärke zeichnen Hubtex aus. So hat das 440 Mitarbeiter starke Unternehmen mit Hauptsitz in Fulda für jede Kundenanforderung die passende Lösung: von der Basisversion über die kundenspezifische Lösung bis hin zur individuellen Spezialentwicklung.

Unternehmenskontakt
Michael Röbig • HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG
Industriepark West • Werner-von-Siemens-Straße 8 • 36041 Fulda
Tel.: +49(0) 661-8382-219 • Fax: +49(0) 661-8382-120
E-Mail: michael.roebig@hubtex.com • Website: www.hubtex.com

Pressekontakt
Maximilian Schütz • additiv pr GmbH & Co. KG
Pressearbeit für Logistik, Stahl, Industriegüter und IT
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: +49(0) 2602-95099-13 • Fax: +49(0) 2602-95099-17
E-Mail: mas@additiv-pr.de • Website: www.additiv-pr.de

Der Beitrag Der RoxX von Hubtex: stark, robust und extrem wendig erschien zuerst auf staplerberater.

Staplerberater aktuell – April 2021

$
0
0

Staplerberater aktuell – News, Trends und Berichte aus der Welt der Stapler und Flurförderzeuge

Nach über einem Jahr Pandemie sehen wir endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Was sich außerdem (mal wieder) deutlich zeigt, ist die Wichtigkeit kluger Logistik, denn jetzt müssen Impfstoffe mit unterschiedlichen Anforderungen an Lagerung und Transport termingerecht an die Impfzentren und Hausarztpraxen verteilt werden. Eine große und komplexe logistische Herausforderung, doch als Belohnung winkt die Rückkehr zur Normalität, diesem Sehnsuchtsort in schweren Zeiten.

Dass es bis dahin noch ein wenig dauern kann, ist auch daran zu erkennen, dass wichtige Messen und Termine nach wie vor abgesagt, verschoben oder als virtuelle Varianten kontaktfrei abgehalten werden. Trotzdem konnten wir in diesem Monat wieder einen interessanten Newsletter mit spannenden Themen rund um Stapler und Logistik für Sie zusammenstellen.

In der besonders beliebten Rubrik „Unterhaltsames und Kurzweiliges“ haben wir Ihnen diesmal ein Spiel und eine Hymne für und über Staplerfahrer aus dem Netz gefischt. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit, bleiben Sie gesund und uns gewogen!

Ihre Redaktion von Staplerberater.de

In diesem Monat neu auf Staplerberater.de

In dem neuen Artikel Welcher Stapler für welchen Einsatzbereich? stellen wir Ihnen verschiedene Staplertypen mit typischen Einsatzbereichen vor. In diesem Übersichtsartikel geht es um Front- und Seitenstapler, Mehrweg- und Schubmaststapler sowie deren Einsatz im betrieblichen Umfeld.

Frontstapler im Einsatz © Yale
Frontstapler im Einsatz © Yale

Interessante Termine:

Conference Days 2021

19.04.2021 – 30.04.2021, online, conference-days.converve.io

Conference Days 2021 ist eine digitale B2B-Veranstaltung, die sich neben den Branchen Logistik & Intralogistik mit den Themenschwerpunkten Truck & Bus und Automotive & Taxi beschäftigt. Ziele der zweiwöchigen Veranstaltung sind die Vermittlung von Branchenwissen und das digitale Networking. Inhaltlich wird die Veranstaltung mitgetragen vom Huss-Verlag, der unter anderem die Fachpublikationen LOISTIK HEUTE, LOGISTRA und Transport herausgibt. Das umfangreiche Programm wird bis zur Veranstaltung kontinuierlich erweitert und kann auch im Internet eingesehen werden.

Die Teilnahme an den Conference Days 2021 ist kostenlos, nur eine Anmeldung ist erforderlich. Diese bietet die Möglichkeit, an Einzelevents teilzunehmen und sich in Event-Chats bzw. Lounges mit den jeweiligen Experten auszutauschen. Wer mehr Kontakte knüpfen und netzwerken will, kann den kostenpflichtigen NETWORKING PASS ordern, den es in drei Varianten gibt: für die 1. Eventwoche (19. bis 23. April) zum Preis von 199 Euro, für die 2. Eventwoche (26. bis 30. April; 249 Euro) und für beide Wochen (399 Euro; alle Preise inkl. MwSt.)

transport logistic 2021

04.05.2021 – 06.05.2021, online, +49 (0) 89 949-11368, transportlogistic.de

Die größte Logistikmesse der Welt, die transport logistic, findet in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Lage mit zahlreichen internationalen Reisebeschränkungen ebenfalls nicht in gewohnter Form statt. Die Veranstaltet haben sich stattdessen frühzeitig entschieden, die Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain als Onlineveranstaltung abzuhalten, und konnten dafür bisher 35 Partner, Vereine, Verbände und Verlage gewinnen. Diese haben die inhaltliche Ausgestaltung von 88 Sessions mit hochkarätigen Sprechern und aktuellen Inhalten übernommen, die durch weitere 30 Company Sessions ergänzt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine Registrierung. Danach können Sie mit Ihrem persönlichen Digital Pass und einem aktuellen Browser (Firefox, Chrome, Edge) teilnehmen. An den drei Messetagen finden in verschiedenen parallelen Streams die Fachsessions statt. Themen sind unter anderem „Künstliche Intelligenz – Chancen für Transport und Logistik“, „CO2-Einsparung in der Logistik: Ein Ding der Unmöglichkeit?!“ oder „Automatisiertes Fahren findet jetzt Einzug in unseren Alltag!“. Die meisten Fachsessions werden in deutscher Sprache moderiert und durchgeführt, einzelne auch in Englisch.

News aus der Staplerbranche

Jungheinrich bleibt trotz Corona 2020 erfolgreich und für 2021 zuversichtlich

Die deutsche und internationale Konjunktur leidet nach wie vor unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Dennoch ist es dem deutschen Staplerhersteller Jungheinrich gelungen, das Geschäftsjahr 2020 mit einem besseren Ergebnis als erwartet abzuschließen. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des Unternehmens hervor, der bei allen wichtigen Kennzahlen eine Verbesserung gegenüber den zu Beginn des 4. Quartals 2020 veröffentlichten Prognosen verzeichnen konnte. So wurde 2020 ein Gesamtumsatz von 3,81 Milliarden Euro erzielt – nur geringfügig weniger als im Vorjahr (4,07 Milliarden Euro). Das Ergebnis nach Steuern lag bei 151 Millionen Euro, im Vergleich zu 177 Millionen Euro im Jahr 2019.

Jungheinrich Konzernzentrale
Jungheinrich bleibt trotz Corona 2020 erfolgreich und für 2021 zuversichtlich © Jungheinrich

„Gerade in konjunkturell schwierigen Zeiten kommt einer starken Bilanz und soliden Liquidität ein hoher Stellenwert zu“ betonte Finanzvorstand Dr. Volker Hues auf der Bilanzpressekonferenz. Nur so war Jungheinrich jederzeit in der Lage, „die erforderlichen strategischen Maßnahmen umzusetzen und die finanzielle Unabhängigkeit des Konzerns zu gewährleisten“. Das Unternehmen ist nach Einschätzung des Vorstands auch deswegen besser durch das Krisenjahr gekommen als andere, weil die Pandemie sehr früh als potenzielles Risiko erkannt und gezielt Gegenmaßnahmen ergriffen wurden. So wurden mehr als 215.000 Masken und 20.000 Liter Desinfektionsmittel beschafft und umfassende Vorkehrungen getroffen, um die weltweiten Lieferketten und Produktionsabläufe sicherzustellen.

Weitere Informationen: https://www.jungheinrich.com/presse-events/bilanzpressekonferenz-2021-935546

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML digitalisiert das Ladungsträgermanagement

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat erst vor wenigen Monaten das Großforschungsprojekt Silicon Economy ins Leben gerufen und kann bereits den ersten signifikanten Erfolg vermelden. Ein Dortmunder Start-up aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML hat eine App-gesteuerte Plattform vorgestellt, die ein cloudbasiertes Ladungsträgermanagement auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht. Hierbei kommen erstmals Open-Source-Komponenten der Silicon Economy zum Einsatz. Die Plattform selber wurde vom IML gemeinsam mit der EPAL entwickelt, die 2018 bekanntgab, kooperieren zu wollen (wir berichteten).

Die ersten Gründer im Umfeld der Silicon Economy: Jan Möller, Philipp Wrycza, Patrik Elfert und Michael Koscharnyj (von links). © Fraunhofer IML
Die ersten Gründer im Umfeld der Silicon Economy: Jan Möller, Philipp Wrycza, Patrik Elfert und Michael Koscharnyj (von links). © Fraunhofer IML

Die App kann die Nachverfolgung, Verbuchung und Bestandsverwaltung von mehr als 2 Milliarden Ladungsträgern, die in Europa im Umlauf sind, erleichtern und auf einer zentralen Plattform ermöglichen. Der Tauschprozess soll in der App digital erfasst und für beide Tauschpartner transparent abgebildet werden, inklusive der automatischen Verbuchung und rechtssicheren Dokumentation. Die Ladungsträger werden per KI-Algorithmus und Bilderkennung automatisch identifiziert und mengenmäßig erfasst. Damit soll es erstmals möglich sein, Prozess- und Lieferketten mit KI-Unterstützung vollständig zu digitalisieren und so auch kleinen und mittleren Unternehmen die Ladungsträgerverwaltung zu vereinfachen.

Weitere Informationen: https://www.iml.fraunhofer.de/de/presse_medien/pressemitteilungen/ausgruendung-silicon-economy.html

Kick-off für die Bewerbungsphase des Supply Chain Awards 2021

„Exzellente Supply Chain Management-Lösungen haben ihren Preis. Gewinnen Sie ihn.“ So lautet das Motto der Supply Chain Awards 2021, die natürlich ebenfalls unter dem Zeichen der Pandemie stehen. Schon zum 16. Mal werden herausragende Lösungen gesucht, wenn auch in diesem Jahr vor allem im Internet. Die Bewerbungsphase ist eröffnet und läuft bis zum 16. Juli 2021. Bewerben können sich Unternehmen aus allen Branchen, ebenso partnerschaftliche Zusammenschlüsse von Unternehmen, die übergreifende SC-Lösungen entwickelt haben. Neben dem Supply Chain Management Award wird auch in diesem Jahr wieder der Smart Solution Award verliehen.

Das Auswahlverfahren ist mehrstufig organisiert: In der ersten Runde können Unternehmen ihre SC-Lösungen schriftlich (in englischer und deutscher Sprache) vorstellen und von einer unabhängigen Expertenjury bewerten lassen. Die Unternehmen mit den besten Konzepten werden durch erfahrene Experten begutachtet und online diskutiert. Anschließend werden im September die Finalisten bekanntgegeben. Diese können ihre Lösungen dann am 16. November erneut online vorstellen, bevor am 18. November im Rahmen einer digitalen Preisverleihung die Gewinner präsentiert und prämiert werden.

Weitere Informationen: https://www.exchainge.de/exchainge/index.php

Unterhaltsames und Kurzweiliges aus der Welt der Stapler

Forklift Man

In dem kostenlosen Spiel Forklift Man, das für Windows und MacOS zur Verfügung steht, steuert der Spieler den namensgebenden Gabelstaplermann, der seine Arme verlängern und wie Staplergabeln benutzen kann. Per Tastensteuerung müssen Puzzleaufgaben erledigt werden, um sich von Level zu Level voranzuarbeiten. Das Spiel, das auch in einer VR-Version nutzbar ist, lässt sich in der Ego- oder 3rd-Person-Perspektive spielen. Der experimentelle Plattformer bietet außerdem verschiedene Logikrätsel.

Weitere Informationen: https://tocogames.itch.io/forklift-man

Gabelstapler Klaus (reloaded)

Der Film über Staplerfahrer Kaus ist ein Klassiker, der seit über 20 Jahren auch gerne im Rahmen der theoretischen Ausbildung von angehenden Flurförderzeugführern gezeigt wird. Dieses Video trägt zwar einen ähnlichen Namen, doch handelt es sich dabei um ein Musikvideo von Tutti aus Braunschweig. Das hat nicht nur einen hohen Unterhaltungswert, sondern geht auch schon beim ersten Mal richtig ins Ohr.

bis zu 30% sparen

Angebote für Gabelstapler
und Hubwagen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Der Beitrag Staplerberater aktuell – April 2021 erschien zuerst auf staplerberater.

Viewing all 76 articles
Browse latest View live